Du machst damit die Servopumpe kaputt, da diese jetzt ohne Öl läuft!!
Lässt sich nur umgehen, wenn du die Servopumpe nicht mitlaufen lässt. Keilriemen runter.
Du machst damit die Servopumpe kaputt, da diese jetzt ohne Öl läuft!!
Lässt sich nur umgehen, wenn du die Servopumpe nicht mitlaufen lässt. Keilriemen runter.
also könnt ich damit fahren wenn der keilriemen ab ist??
dann fährt das auto doch nicht mehr oder?
wenn an dem Keilriemen nur die Servopumpe dran ist, fährt er schon noch, nur wirds dann etwas schwierig mit im Stand lenken
also ich versteh jetz nichts mehr?!?!
keilriemen ab oder dran oder garnicht fahren?!?!
das mit dem im stand lenken hab ich gestern schon bemerkt
Wir reden hier vom Keilriemen der Servopumpe. Nicht vom Zahnriemen
Den machste ab, und kannst fahren, nur lenken ist dann beschissen
hahaha achso ok jetz versteh ich =)
trotzdem nochmal dumm gefragt:
wie komm ich an den besagten keilriemen dran?
hey leute,sry ich will ja echt nicht nerven,aber ich geh lieber auf nummer sicher bevor ich mir da was kaputt mache^^
hab da leider nicht so das fachwissen wie einige hier aber hoffe das wird noch kommen mit der zeit =)
und zwar hab ich mich jetz mal was unter der motorhaube umgeschaut und bin zu dem entschluss gekommen das ich also diesen keilriemen (auf foto markiert) abmachen muss.
[gallery]http://www.audi-80-scene.de/wb…per&itemID=3488&type=page[/gallery]
[gallery]http://www.audi-80-scene.de/wb…per&itemID=3489&type=page[/gallery]
also quasi der schmälere,weiter unten geliegene keilriemen!
wollte jetz eigentlich nur von euch wissen ob das der richtige ist??
und muss ich einfach den kompletten keilriemen da rausnehmen oder nur von dem servopumpenrad abmachen????
da sind doch noch 2 andere teile ausser der servopumpe angeschlossen??
pls help me muss gleich arbeiten und thx schonmal!!!
p.s.: und wiedermal kann ich an einem tag an dem schnee liegt keine faxen machen :SSS
Du hast es schon richtig gesehen. Du kannst nicht einfach den Keilriemen abmachen, da die Wasserpummpe dann auch nicht läuft!
Ja und der Generator (für unwissende Lichtmaschine) also musst du halt nen kurzen riemen besorgen der Bloß no über Wasserpumpe und generator geht und dann halt wieder Spannen.
Gruß Dominik
ich glaub die lima würd weiterlaufen da ist ja noch n 2. riemen...
und einen der nur über lima und wasserpumpe geht gibts bestimmt ned oder?
Ah okey wusst ich net das der zwei hat der eine läuft dann von wo nach wo?? Also vom Motor(warscheinlich unten an der Kurbelwelle) zur Lima und der zweite zur Wapu und zur Servopumpe??
Wenn ja dann einfach die Länge zwischen Motor und Wapu (mittels Schnur ausmessen) und dann nen Keilriemen besorgen der so lang ist (auto zubehör) also Orginal teil würste bestimmt nix finden.
Gruß Dominik
ZitatAh okey wusst ich net das der zwei hat der eine läuft dann von wo nach wo?? Also vom Motor(warscheinlich unten an der Kurbelwelle) zur Lima und der zweite zur Wapu und zur Servopumpe??
genau...
hm ja aber glaub ich warte einfach und ruf am montag inner werkstatt an, die habens ja verbock also sollen dies auch reparieren^^
So einen schönen guten Abend,
wie einige vielleicht wissen leidet mein ABT unter teils sehr heftigem Ölverlust. Diagnose heute auf der Bühne war eigentlich die Ölwanne, da diese an der Dichtfläche gut verölt war. Also provisorisch mal ne Dichtmasse drüber. Und unten drinne gereinigt. Danach ne "Probefahrt" mit allen Drehzahlbereichen. Unter die Karre geguckt Fingerdick wieder Öl zu sehen
Nun meine Frage was kann im Bereich der Getriebeglocke einen solchen Ölverlust verursachen? Mit solchen meine ich mindestens 2L auf 15km. Kann es auch sein das der Kurbelwellensimmerring undicht ist, allerdings dies an der Kupplung nicht spürbar ist?
Gruß und Danke
Kurbelwellendichtring ist keine Seltenheit und eine Mögliche Ursache.
Wenn das Öl an dieser Seite läuft, wird er es wohl sein.!
Naja was heißt an dieser Seite, es ist hauptsächlich im Bereich Achse/ Stabi Beifahrerseite. Allerdings auch leicht vorne an der Ölwanne.
Der Simmerring an der Kurbelwelle ist häufig mal im Arsch. Sieht auf den ersten Blick oft aus, als wäre es die Ölwanne. Aber wenn man genau hinsieht fällt dann auf, dass kurz über der Ölwannendichtung auch schon Öl ist. Kannst ja mal bei dir genau nachsehen.
Da ich nun kein extra Thread aufmachen möchte, aber hier auch keine Antwort gefunden habe
Mein B4 verliert ÖL bzw schwitzt am Getriebe. Ich mach keine ÖL Flecken aber man sieht wie ÖL unterm Getriebe läuft. Nun die frage was kann das sein.
Arbeitskollege der bei Audi gearbeitet hat, meint, es könnte ein Simmering sein Getriebeseitig.
Danke euch
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!