
Jetz hammer 'n technisches Problem
-
-
Nicht, wenn man ganz geschickt um das Problem herum sucht!
-
jetzt mit dem einfachen angefangen. vorlauf runter. er stoßt nur immer wieder kurz was raus. ich fang mal hinten das zerlegen anOhje mir schwant böses..... es ist nich mehr genug Sprit im Tank !?
-
Also mithras, so war das nicht wirklich gedacht. Es ist schon bitter, sich eingestehen zu müssen, wie blöd und vernagelt man im Grunde ist. Sam trifft den Nagel auf den Kopf. Ich habe einfach viel zu kompliziert gedacht und wollte nicht glauben, dass es ein ganz simpler und banaler Fehler sein kann. Zu zweit sind wir (ich und ein Elektriker, gelernter BMW-Mechaniker und B2-Fahrer) ab 15 Uhr bis spät abends drangehängt. Teile getauscht, alles durchprobiert, durchgemessen... Was n.i.O. war, müssen Messfehler gewesen sein, weil das ausgebaute Ventil hör- und fühlbar arbeitete. Also Kofferraum ausgeräumt und Matte raus. Pumpe läuft. Deckel ab, Vorlaufschlauch runter anderen Schlauch dran und in Flasche gehalten. Pumpe arbeitet, aber fördert nichts...
Aufgemacht, reingeleuchtet. VL unter der Pumpe versteckt schimmerts noch etwas blau, aber sonst nichts mehr... -
Also Scorti reingefahrenn, Luffi runter, am Vergaser den Schlauch von der mechanischen Benzinpumpe abgezogen, in einen 5l-Kanister gesteckt und orgeln lassen, bis Kanister voll. Kanister in den Tank gekippt, alles zusammengebaut, orgeln lassen bis der Vorlauf voll ist, er springt an, schnurrt kurz wie ein Kätzchen und scheint durch den neuen Temp-Sensor zu laufen wie ein Uhrwerk...
-
Na ich glaubs ja nicht. Es war kein Sprit im Tank? Na du bist ja gut.
-
Tja, wenn man um das Problem herum sucht, obwohl es schon erwähnt wurde.....
-
Erinnert mich an einen meiner ehemaligen Freunde der sich von mir mit einem angeblich kaputten Auto von mir aus Hamburg bis nach Salzgitter abschleppen ließ um dann zu verkünden das er sich nicht traute zu sagen das der Sprit leer ist und er keine Kohle mehr hat.
-
Ja, das ist wirklich bitter, wenn man feststellen muss, wie blöd man ist. einfach nur kein sprit mehr da...
ehrlich gesagt, ich glaube, ich gehöre verdroschen für soviel blödheit auf einem haufen.
sorry leutz.
also echt banal. ich mache einen riesen-aufstand und gerate wegen eines "super-komplizierten" problems in panik. dabei sind nur 3 winzige fehler vorhanden:
1. Ansaugluft-Temperaturfühler kaputt
2. Sicherung für den Kühlerlüfter durchgebrannt
3. Kein Kraftstoff mehr im Tank
also im grunde sollte das problem gelöst sein. nur ergibt sich daraus wieder eine kleinigkeit: die tanknadel war noch ein stück über reserve, also bei weitem noch nicht auf leer. fragt sich nun, woran liegt das wieder? ist der tankgeber im eimer oder spinnt die tankuhr? (oder ist die vielleicht verstellbar?)
-
Letzterer Punkt trifft zu. Man kann die Tankuhr justieren. Der eine Knopf auf der KI, der etwas kürzer ist. Stöpsel herausziehen und dann läst er sich mit einem Inbus einstellen. Um meine Austausch KI einzustellen hab ich mein Auto fast leergefahren ( hat in Kurven etwas geruckelt) und dann die fünf Liter aus dem Reservekanister reingeplemmpert und die Tankuhr auf Anfang Reserve gestellt.
-
Die kann man einstellen. Gerade wenn jetzt nur 5 Liter im Tank sind wäre das super. Eigentlich macht man den Tank leer und kippt 5 Liter rein. Dann ist im KI ganz rechts so ein "Knopf" der fast im Glas eingelassen ist. Das ist eine Kappe die man abziehen kann. Darunter ist eine Stellschraube mit Innensechskant. Jetzt kannst du dir deine Tankuhr einstellen wie du sie brauchst.
Sie sollte jetzt auf Reserve, aber welche Stellung genau weiß ich nicht.
-
Findest Du in der SUCHFUNKTION hier im Forum.
Im KI ist unter Deiner Tankuhr ein kleiner Verstell-Stöpsel, wie auch beim KM Zähler und der Uhr, nur ist der mit dem Finger nicht zu fassen, da er kürzer ist.
Den kannst Du mit einer Zange vorsichtig abziehen und dann mit einem 3er Imbus verstellen.Leer fahren, dann 5 Liter einfüllen (aus Kanister) und mit dem Imbus die Tanknadel auf den ersten kleinen roten Strich stellen oder auf welchen Strich Du ihn auch immer haben willst ...
Fall sich mich irre, bitte korrigiert mich, ansonsten stehts in Beiträgen in Der Suche, da hab ich selbst schon geschriebnen und gefragt.
Lieben GRuß
-
dankeschön. sowas in der art dachte ich mir schon. hab den stöpsel auch gesehen. nur wusste ich nicht, dass es einer ist. dachte, das ist auch was zum drücken/drehen. hab ihn mit den fingernägeln gepackt und mich gewundert, warum nix passiert wenn ich drehe.
also mache ich das. nun ja, wieviel nun genau drin ist, weis ich nicht genau. wie gesagt: ich habe noch etwas sprit vorne links unterhalb der pumpe in einer vertiefung gesehen. außerdem steht der audi bergauf. naja, aber sogenau gehts nicht. dann sollte es das gewesen sein. fehlt nur noch dass ich alles wieder ordentlich zusammenbaue und das auto sauber mache und mich dann auf probefahrt begebe.danke leute!
-
Siehste, und schon scheint die Sonne wieder
Mach den Karren jetzt fahrfertig, verscherbel den " Für OssisReichtDas, und mit dem Restgeld telefonierst du mit dem ASR und rollerst da ein echt cooles Auto draus
-
Ja, die Sonne scheint wieder. Und gestern Nacht, als er endlich lief, wie ein Uhrwerk schien sie auch in meinem Gesicht - wenn ich mir für meine Blödheit auch hätte in den A**** beißen können.
Aber ich habe das etwas anders vor. Fahrfertig machen ja. Aber ich wollte ihn nicht rollern. Die Teile, die farblich absolut nicht passen (hellroter rechter Koti und Schlossträger, dkl-grüner linker Koti, dkl-blauer Querträger, schwarze Stoßstange) sollen wieder in Wagenfarbe (Weinrot/Zyclamrot-Perleffekt) lackiert werden. Es soll zwar noch eine zweite Farbe dazukommen, aber das verrate ich noch nicht. Den Perleffekt-Lack kriegste wohl mit der Spraydose niemals hin und da ich keinen Lackierer persönlich kenne, heist es erstmal sparen.
Scorti wird nicht verscherbelt, denn der Höchstbietende wäre da sicherlich der Verwerter. der kriegt jetzt noch nen Auspuff und nen satz gute, gebrauchte reifen, weils mit den jetzigen vorhin wieder beinahe gekracht hätte. dann darf er mir noch übern winter als alltagshure dienen und danach wirds mein anfängerauto im rennsport - Frind steht mir dann zur Seite beim Aufbau des Stock-Cars. -
... dass der Tank leer ist und Du das nicht gemerkt hast?
Ist der während der Standzeit leergetropft aus einem Leck?
Oder bist Du nach Deiner Tankuhr gegangen und die hat noch etwas angezeigt ... sprich, da bist Du davon ausgegangen dass da noch was drin ist!?
Oder wie oder was?Und wie dem auch sei, auch dafür ist diese Plattform ja da - um einem zu sagen, dass man vielleicht mal "hinten" nachschaut ...
Ich freu mich für Dich jedenfalls, dass Dein B4 wieder läuft!
Gruß , Joe
-
ne, leck hat der keins. der ist vollkommen dicht. nur habe ich mich auf die anzeige verlassen. und erst war ja noch was drin und nach etlichen probeläufen und einer kurzen probefahrt übern feldweg und weiteren probeläufen war der tank dann soweit leergefahren, dass die pumpe zumindest bei der neigung (fahrzeug steht bergauf) keinen sprit mehr zu fassen kriegt.
der langen rede kurzer unsinn: auf falsch gehende tankuhr verlassen und nicht gewusst, dass er nun leer gefahren ist.bisher ging ich davon aus, dass wenigstens die anzeige im audi eigentlich stimmen sollte. pustekuchen. aber so lange es nicht so schlimm ist, wie bei scorti - da torkelt die tankanzeige wie besoffen hin und her. bei jedem schlagloch springt der zeiger kurz in beide richtungen auf anschlag, bei einer vollgas-bergauf-fahrt hast du ruckzuck einen lehren tank, obwohl du grad vollgemacht hast...
-
kurzes feedback: heute komplett zusammengebaut, kurzzeitkennzeichen dran und nach hause bzw. in meine garage gebracht. kumpel hat ihn gefahren, ich bin mitn escort nach. leider war bei 140 absolut ende (beim audi!)
ansonsten sind halt paar so standart-sachen aufgefallen: querlenker VR schrott, dämpfer vorne schrott (länger bekannt) und feder hinten schrott (auch bereits bekannt). des weiteren scheint die temperaturanzeige im ki nicht zu stimmen. die war im bereich von 60° obwohl er gerade gestiefelt wurde, dass ich mir am kühler die finger verbrannt habe.aber sonst läuft er gut.
-
Na ja, gut laufen würde ich das nun nicht nennen, 140 sind selbst für einen ABT zu wenig. Es sollten eigentlich zwischen 180 und 190 auf dem Tacho stehen. Da du ja auch das Drosselklappenpoti getauscht hast, bekommt das MSTG vielleicht kein Vollastsignal mehr und reichert deswegen nicht mehr ausreichend an. Interessant zu wissen wäre, ob er zu Fett oder zu mager läuft, also mal Zünkerzen gucken.
-
nein, mit gut meinte ich halbwegs ruhig. das das zu wenig ist weis ich.
das DKP habe ich noch nicht angefasst, weil ich das resetten des stgt vermeiden wollte wenn möglich.
an den zündkerzen wirst du nicht viel sehen, weil die sind gerade mal so 100km alt. vielleicht etwas mehr. lambdasonde mal überprüfen oder?
dann wäre noch das problem mit der temp-anzeige zu lösen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!