Audi 80 2,6 oder 2,8

  • Gude,


    es gab beide mit Mono und BiKat, wenn ich mich nicht irre, welche sich gerne mal verabschieden, das sollte man im Hinterkopf haben, genauso, dass du 2 Bänke hast und somit auch immer doppelte Arbeit. Den 2.6er bin ich noch nicht gefahren, aber laut Erfahrungen lohnt der sich nicht wirklich im Vergleich zum 2.8er, der geht schon gut, war echt überrascht. Rechne auf jeden Fall mit 10-12,5L Verbrauch und wenn du nicht viel selber machen kannst, kommen dich Sachen wie Zahnriemen schon teuer.. ich würde sehen, dass du eine volle Hütte mit <200TKM bekommst und gleich mal 2000? für Reperaturen je nach Zustand einplanen.


    Welche Karosse du willst musst du selber wissen, der Limo und Avant unterscheiden sich kaum im Gewicht ~100KG, Coupe ist leichter, bei Quattro kommt immer nochmal ~100KG drauf.


    Steuer ...


    Wenn V6, dann Avant 2.8L Quattro und Vollausstattung.


    Der Rest sollte bekannt sein, Ölverbrauch, Service, Bremsen, Lager etc. pp.

  • die Unterschiede zwischen ABC und AAH sind nicht so groß: der 2.8er hat natürlich etwas mehr Hubraum und sein Schaltsaugrohr, was sich natürlich in den PS und auch in der Beschleunigung schon bemerkbar macht.


    Vorteile ABC: sehr verbreitet, "günstige" Ersatzteile, weniger Verbrauch
    Vorteile AAH: mehr PS


    Nachteile beide: viel Schluck für die gebotene Leistung und gerne teurer Ölverlust: ZKD/VDD/... wenn du nicht selber auf höherem Niveau schrauben kannst und für die Zylinderkopfdichtungen in die Werkstatt musst, übersteigt die Rechnung gerne den Wert des Autos.


    welchen du nimmst ist in meinen Augen fast egal. Ich würde grundsätzlich beide in Betracht ziehen und dann das Auto mit dem besten Zustand/Preis nehmen.. am besten einen bei dem erst kürzlich ZKD/VDD gemacht wurden.


    Mir ist vor ein paar Wochen ein A6 C4 mit ABC zugelaufen. Untenrum ein schöner Motor, obenrum fehlt ihm einfach das Schaltsaugrohr. Aber das läßt sich ja auch umbauen.. Was dann imho auch den idealen Kompromiss zwischen beiden ergibt. Mal gucken ob/wann ich mir dafür Zeit nehme..

  • Danke für die schnellen Antworten. Naja die beiden waren nur Beispiele. Bis Sommer ist ja noch ein bisschen. Um Öl brauche ich mir keine Gedanken machen da komme ich Gratis dranne. Gut ein paar kleindigkeiten (keilriemen z.B. kann ich selber machen) Arbeiten unter den Fahrzeug ist dank Hebebühne auch kein Problem. Da ich jemanden kenne der bei VW/Audi arbeitet komme ich bestimmt auch ein bisschen günstiger an die Teile. Was müsste ich denn haben um einen in einem guten Zustand zu bekommen. Ich denke mein momentaner 80er 1,8l s mit 95000 km und nix dranne war eher ein Glückskauf.



    Möchte eig nur einen mit mehr Kraft. Kenne jetzt nur die beiden. Ich weiß ja nicht was die Motoren so aushalten aber über 200.000 ist schon bisschen viel oder?

  • Ich persönlich würde wieder ne Limo nehmen, vorzugsweise als Quattro, ist aber eben subjektiv. Bei den Steuern (Euro1 vorrausgesetzt) liegst du bei 393,- bzw. 423,-? pro Jahr. Die 30,-? Unterschied für die Steuern im Jahr stört glaub ich nicht. Ansonsten haste die üblichen Ecken an der Karosse, die dazu neigen Rost anzusetzen. Im einzelnen sind mir da die unteren Kanten der Türen im Gedächnis als auch die vorderen Kotflügel. Bei den V6ern hast du natürlich einige Teile doppelt, die kaputt gehen können. Lambdasonde, Kat, Zylinderköpfe etc. und für Wartungsintensiver würde ich sie auch halten.


    Bei den Zwei die du verlinkt hast, würde ich zu dem 2.8 tendieren. Hat zwar keine Klima, dafür aber Quattro und keine alten, schlecht reparieten Blechschäden. Wer weiss, was dich unterm Lack noch alles erwartet.
    Edit: Was hälst du von nem 5-Ender. Hat mehr Power, hört sich besser an und ist im Unterhalt definitiv preiswerter.

  • In der B4 Limo/Avant gab es den NG2. 5-Zylinder, 2,3l, 98kW/133PS. Bei Mobile stehen ne ganze Hand voll drin. Eine andere Möglichkeit ist noch der 2l 16V. 101kW/140 PS. Der ist aber recht selten.


    Hab mal eben bei Mobile geguckt und einen in deiner Nähe gefunden, kannst du dir vielleicht mal ansehen, könnte ein Schnäpchensein.
    DRÜÜCK MISCH

  • Beides gute Maschienen. 150 ps ist nicht untermotorisiert. Durch den großen Hubraum kan man sehr schaltfaul fahren und auch Bergauf beschleunigen. Mir gefällt persönlich das der V6 so ruhig läuft das man nur Abroll- und Windgeräsche im Innenraum hört, aber bei hohen drehzahlen gibt es einen super sportlichen Klang. Kauf auf jedenfall einen mit Monokat. Ob 2.6 oder 2.8 liegt drann was du dir leisten möchtest 2.8 hat halt mehr power und kostet auch in allen bereichen mehr.
    Beim 5ender hast du immer sport-Sound aber die ältere Innenausstattung.

  • 2.8er.


    Wenn schon dann ordentlich.
    + Schaltsaugrohr
    + 0,2L Hubraum
    + G60 Bremse


    Mehrverbrauch wird der 2.8er keinen haben, der kommt maximal von der Fahrweise.


    2.6E is aber auch in Ordnung, fahr ich ab und zu. Aber wenn ich einen kaufen sollte, dann als 2.8er. Und bitte als Quattro.
    2.6er würd ich mir auch als Fronti nehmen, beim 2.8er macht Quattro dann doch Sinn.



    Ob du Automatik magst weiss ich net, mitm 2.6er Automatik wird schon was weitergehn, aber der Verbrauch dürft recht hoch werden.


  • also nix für ungut aber zeig mir mal einen abc motor der weniger verbraucht als der aah motor!
    also ich bevorzuge den 2,8er er macht nen bischen mehr spaß und vom verbrauch ist der 2,8er geringer ich fahre ihn als fronti auf ca 11L den 2,6er bekommst du nicht unter 12,5L also quattro tun sich beide nicht viel ca 14L!
    steuer mässig kannst du beide mit einem KLR auf euro 2 umrüssten heist beim 2,8er glaube 208? und beim 2,6er 192?! mfg

  • Mein 2,6er mit Quattro und eingeschalteter Klima 9 bis 10 liter. Tankgröße 60 Liter Reichweite immer über 650 Kilometer :thumbup:


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Ich kann aus eigener Erfahrung den 2,6l empfehlen. Viele sind da anderer Meinung, jedoch hatte ich den Vergleich.


    Die 1. V6 (2,6l) Limo war ein Fronti mit voller Hütte.
    Die 2. V6 (2,8l) Limo ebenfalls Fronti mit voller Hütte.


    Persönlich fand ich, dass der AAH nur im oberen Drehzahlbereich merklich besser gegenüber dem ABC lief. Untenrum wiederum war der ABC angenehmer.


    Nun wo ich eine 2,6l Quattro Limo mit voller Hütte und Umbau auf SSR fahre, merke ich keinen großen Unterschied zum AAH. Durch das andere Getriebe beim 2,6l habe ich auch den Eindruck, dass er untenrum besser gegenüber dem AAH läuft und das trotz dem Quattro.

  • @ steewie Da ist halt dann auch immer eine Ansichts-und Gefühlsache.


    @ Blutspur1992 Du musst die Autos wenn Probefahren und dir selber ein BIld davon machen. Damit kommst du am besten und musst dich nicht auf die Erfahrungen von anderen verlassen. Es gehen ja auch nicht alle Motoren gleich. Jeder der bedien Motoren hat sein Vor- und Nachteile.

  • Würd dir eher zu dem 2.6er als dem 2.3er raten. Der V6 ist deutlich agiler. was den Verbrauch angeht, kann ich jetzt nur auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Danach schluckte der 2.3 Avi Quattro fast 1 lit mehr als mein aktueller 2.6er Avi Quattro. Allerdings doch noch unter den o.G. 14 lit, die ich nicht mal mit digitaler Fahrweise zusammen gebracht habe. Der 2.6er braucht aktuell 11 lit - ob E5 oder E10 ist egal.
    Ob Du nun einen Quattro oder einen Fronti nimmst, solltest Du selber wissen. Der Quattro hat mehr Bauteile drin die kaputt gehen können. Wenn Du also in einer Gegend wohnst, in der Du keinen Allrad brauchst, wär der Fronti wohl die bessere Wahl.
    Der von dir zuerst gezeigte 2.8er hat lt. Anzeige Euro3. Wie auch immer er das zusammen gebracht hat.


    Fred

    Ich möchte sanft schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.



    Grüssle Fred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!