Kann man den Stoff den noch irgendwo bekommen, muss ja nicht Audi sein, halt ein Stoff der dem orginal ähnelt.
Beiträge von Vega
-
-
Hallo,
wollte mal Fragen ob man noch die orginalen Sitzbezüge oder den Stoff bekommen kann.
Ich mein den grauen Stoff mit den Streifen. Habe leider kein Bild zur verfügung, müsste die Tage mal welche machen.Aber kann man den orginal Stoff oder Stoff der ähnlich ist überhaupt kaufen?
Danke
-
Ok danke für die Antwort, dann muss ich mir halt die Blenden besorgen.
Eine Sache noch:
ZitatUnd dann nimm einfach nen Stromlaufplan zu Hilfe
Die NSW bekommen Masse direkt vorne. Dann gehen zweimal 1,5mm? Weiss Gelb von den Neblis in die Steckerstation unterm Lenkrad. Schwarzer Stecker (ganz oben der kleine)
Dann gehts in den Armaturenbrettkabelbaum zum Schalter. Dann hast du vorne im Sicherungskasten ein Relais. Das Relais schaltet den Strom zum Schalter, wenn du den Lichtschalter betätigst. Dann schaltet der NSW Schalter die Nebler
Also einfach dieses Relais im Sicherungskasten einsetzten , der wird also nicht mit den Kabeln verbunden? (laut Stromlaufplan nicht)
Die Raleisnummer ist dann also:
ZitatDie Nummer ist: 0 332 014 156 Bosch
oder: 431 951 253 H Audi steht seitlich draufund kommt auf Platz 1 , sind diese beschriftet im Sicherungskasten?
Danke und Entschuldigung
für die vielen Fragen aber Kabelbäume und Stromlaufpläne sind einfach nicht mein Ding
, einfach keine elektrichen Talente
-
Hallo,
hätte da noch mal eine Frage.
Und zwar hab ich mir jetzt mal den Kabelbaum aus einem Spenderfahrzeug ausgebaut, aber ich habe kein Relais finden können.
Nun mal zur Erklärung was ich vorgefunden habe:
Pin 1: Schwarz Blau: Klemme 15 --> führte zu einer Verbindung mir andere sw/bl Kabeln
Pin 2: Braun: Masse --> führte zum Massepunkt
Pin 3: leer
Pin 4: Leer
Pin 5: Grau Grün: Klemme 58a (Standlicht) --> führte zu einer Verbindung mir andere gr/gn Kabeln
Pin 6: Weiß Gelb: --> führte zu einem gelben Stecker der sich mit den ws/ge Kabeln zu den NSW verbindetWo verbirgt sich nun da das Relais?
Und noch eine Frage, da ich schon 4 Schalter + ein Fach habe, benötige ich eine Schaltereinsatz mit 5 Schalterplätzen + Fach, gab es sowas bei Audi oder muss ich einen Schaltereinsatz nehmen der alles Komplett füllt und den Rest mit Atrappen belegen(sprich das Fach fällt weg)?
Danke
-
Hallo,
handelt es sich bei Pin 6 um ein etwas dickeres Weiß-gelbes Kabel?
ZitatPin 1: Schwarz Blau: Klemme 15
Pin 2: Braun: Masse
Pin 3: leer
Pin 4: Leer
Pin 5: Grau Grün: Klemme 58a (Standlicht)
Pin 6: Weiß Gelb: Geschaltete Leitung zu den NSW und Korrespondierende Leitung zum Schalter für NSL. -
Hallo,
wenn ich den Strom für die NSW vom Abblendlich/Standlicht nehmen ,sprich so das wenn ich das Abblenlich/Standlicht einschalte auch die NSW angehen, besteht da die möglichkeit das evetuell etwas durchbrennt oder es schädlich für den Lichtschalter ist?
Danke
-
Hey,
ich hab genau das gleiche Lenkrad bei mir eingebaut, und es stammte auch aus einem Audi A6 C4. War ein S-line Lenkrad und hatte die gleichen TN.
Eine Einbauanleitung gibts hier auch irgendwo im Forum, habe die auch kann die aber leider nicht anhängen, da zu Groß.Gruß
-
Hallo,
die TN des Lenkrads und des Schleifrings sind richtig, hat also keine Bedeutung das auf dem Schleifring 4D0... und auf dem Lenkrad 4A0... steht , dies soll so sein.
Hier kannst du sehen wo es verbaurt war und wo es passt --> http://www.audi-80-scene.de/wiki/index.php/Lenkr%C3%A4derPasst beim Audi 80 nur ab 8/94 , die Modelle mit der neuen Lenkssäule, kann man allerding auch mit etwas Umbauen auf die alte Lenksäule montieren.
-
Hallo,
habe vor einen Tempomat in meinen Audi 80 ABK nachzurüsten, habe soweit auch alle Teile und die dazugehörigen Bauanleitungen.
Mein Problem:
Ich habe mir auch schon extra für den ABK den Halter für das Stellelement besorgt. Jetzt durfte ich aber feststellen das an der Stelle an der sich orginal das Stellelement und der dazugehörige Halter befinden, die Einspritzung für meine Gasanlage befindet. Also kann ich den Einbauplatz dort leider in die Schublade schieben.
Habe auch schon eine alternative Stelle gefunden (siehe Anhang) für die ich dann einen Halter anfertigen müsste, nur ich bräuchte dazu eine kurze (ca. 4cm) Verbindungsstange des Stellelement´s.
Weiß jemand von euch ob dei anderen Motoresierungen so kurze Verbindungsstangen verbaut waren?Danke
-
Hallo,
ich brächte die Teilenummer von dem Stecker des Tempomatkabelbaum, welchen die Unterdruckpumpe mit dem "Rest"-Kabelbaum verbindet.
Sprich den Stecker der sich mit dem hellblauen Stecker (Quadratwürfel,siehe Bild) des "Rest"-Kabelbaum, der in den Innenraum geht, verbindet.Danke
-
Hey,
ich würd immer auf FOX oder BN Piepes zurückgreifen, meiner Meinung nach die besten Anlagen auch wenn teuer aber da weiß man wenigstens was man hat.
Habe selber eine FOX drunter und bin super zufrieden.
Habe auch mal von Friedrich Motorsport gehört , sind recht günstig für Edelstahl ( http://www.fms-tuning.de/produ…nfo/p359_Gr-A-Anlage.html ) , aber ich weiß nicht wie die Klangmäßig sind und auch nicht ob das eine 63,5mm Anlage ist. -
Hallo,
danke für die Link`s , genau den erste und dritte Link habe ich gesucht, da wurde in anderen Forenthemen immer auf die Startseite von Audifieber verwiesen.
Ich meinte die Link´s die ich in das Zitat eingefügt habe, diese funktionieren nicht.
Ich habe einen B4 mit MC aber nun einen BC mit AC und was ich bissher über die Nachrüstung von den Signalen gelesen habe scheint das Aufwendig zu sein.
Ich möchte einfach den BC vom AC trennen und Ihn dann mit dem vorhanden MC verbinden, aber genau diese Bauanleitung sind nicht mehr vorhanden.Danke
-
Und genau die wichtigen Infos die ich brauche , da funktionieren die Link´s nicht
ZitatIn der Bildmitte ist das MINI-CHECK zusehen
...bei Fahrzeugen ohne AC kann man den AC vom BC trennen und den ebenfalls zerlegten MC an den BC anbauen. Das paßt evtl. mechanisch nicht hundertprozentig hat aber auf die Funktion des BC absolut keinen Einfluß! Siehe Ralf's Einbauanleitung! oder auch in der FAQ von www.audi80.com
Aber Danke schon mal für den Hinweis.
-
Hallo,
habe mich schon durch die SuFu gekämpft , auch ein paar Einträge gefunden aber da die "meckisfaq"-Links nicht mehr aktuell sind und ich auch im Audifieber nichts finden konnte was mir weiterhilft, habe ich mich entschlossen ein neues Thema dazu zu eröffnen.
Habe mit jetzt einen BC mit wie ich feststellen musste mit wohl Autocheck zugelegt. (breiter weißer Stecker ohne Kontrolllampen auf der Rückseite, Bj. 8/91)
Da ich aber ein Mini-Check Sytem habe und immer wieder gelesen habe das es möglich sei den BC auf MC umzurüsten, frage ich nun wie das geht?
Nirgend konnte ich dazu eine Anleitung/Beschreibung o.ä. finden.
Auch habe ich oft von der Möglichkeit gelesen der AC zu verwenden und nur einige Funktionen davon Still zu legen. Doch wie ist dies möglich?Was mich auch noch wundert ist das der BC und das AC keine Drahteinstellung für die Motorvarianten hat.
Danke
-
Hallo,
habe mich jetzt mal durch das Thema hier gelesen und stelle mir nun die Frage ob die Vordersitze aus einem Audi 100 C3 Typ 44 auch in einen Audi 80 B4 Avant passen?
Gruß
-
Hallo,
suche nun neben der TN für Tempomat-Kabelbaum auch noch die TN für den Bordcomputer-Kabelbaum.
Habe mit der SuFu nichts finden können, deshalb frag ich hier.
Mfg
-
Hallo,
kennt jemand von euch die Teilenummer für den Tempomat-Kabelbaum (nicht TDI)?
Habe mal im Netz diese Nummer gefunden --> 4A0 971 425 BDiese Nummer gibt es bei meinem freundlichen im System aber nicht und unter anderen Suchoptionen könnte er keinen Kabelbaum finden.
Deshalb bitte ich euch um Hilfe.
Mfg
-
Die Leute von Mash hatte ich auch schon angeschrieben, konnten mir zu dem Zeitpunkt nicht mit den Teilen bedienen.
Hab jetzt aber schon den richtigen LSS gefunden und bestellt, und den Rest für den Lenkrradumbau hab ich auch schon zusammen, bis auf eine gute obere Abdeckung.Fehlen aktuell nur noch paar Teile für Tempomat und Bordcomputer.
Danke
-
Hallo,
danke für die angebotene Hilfe.
Aber vor dem Lenkrradumbau selber hab ich keine Angst , es gibt ja zum Glück immer so schöne Beschreibungen dafür (Müsste man eigentlich mal hier im Forum sammeln). Ich habe eher das Problem die entsprechenden Teile aufzutreiben, da ich nicht zwingend alles zum überteuerten Preis beim Freundlichen kaufen will.
Wenn es aber Probleme geben sollte, komm ich immer gerne auf Hilfe zurück.
Und die Fahrzeugdockumentation muss ich sagen ist super hilfreich.Danke
-
Danke für die schnelle Hilfe