Beiträge von Vega

    Ich habe nun die "neuen" ZI´s so angeschlossen das das gr/bl kabel aus pin1 und das gr/br aus Pin4 an dem gr/bl Kabel von der alten Aschenbescherbeleuchtung angeschlossen sind.
    Allerding funktioniert die Beleuchtung jetzt nicht.
    Bissher habe ich auch nur das sw/bl zum Zündungspuls angeschlossen, die anschlüsse zu den Gebern fehlen noch und trotzdem schlägt die Ölbaranzeige komplett aus.


    Kann mir da jemand weiter helfen?

    Ich greife das Thema nochmals auf.
    Ich habe bei mir ein s-line Lenkrad aus einem A6 C4 Bj 97 verbaut (TN: 4A0 419 091 AM)
    Da dieses nicht mehr so gut ist würde ich dieses jetzt gerne tauschen, ich habe jetzt ein s-line Lenkrad aus einem A6 C5 mit der TN 4B0 419 091 E ( bzw.4B0 124 A). Passt dieses den ohne Probleme? (den Adapter von kleiner (vor Modell 8/94) auf dicke Lenksäule (ab Md. 8/94) habe ich ja schon jetzt für das s-line Lenkrad (TN 4A0 ) verbaut.)


    Danke

    Die Automatik schaltet ja immer im Einklang mit dem Umgang des Gaspedals. Hinzu kommt bei den 4 Gang-Automaten die Sportfunktion die dann wie schon erwähnt bis zum Begrenzer dreht (da freuen sich dann immer die Tankstellenpächter :D ).
    Also ich denke man kann gewiss mit der Automatik auch Spaß an einem ACE haben.


    Und natürlich ist das ganze eine Sache des Geldes, aber wenn man verhältnismäßig günstig einen Motor bekommen kann dann hält sich auch das in Grenzen. Und etwas verrückt muss man für sowas doch immer sein, will mich halt ungern mit der Verkabelung beschäftigen weil ich damit immer so meine Probleme hab :doofy:

    Also das die 4 Gang Automatik trübe ist steht natürlich ausser Frage, sie dient halt eher dem Crusien.
    Aber der 16V ist einen tick spritziger und Drehfreudiger als der ABK. Und vorallem ist der ACE einfach seltener als ein ABK 8)


    Und mit etwas Geduld bei der Suche lässt sich sicherlich auch deine Drosselklappe vom NG Automaten finden. Wenn doch alles so einfach wär dann wär es ja auch nicht so reizvoll ;)


    @ albert_10v beziehst du dich jetzt allgemein auf den Umbau von ABK auf ACE oder darauf den ACE nochmals zu "tunen"


    Eine Frage noch zu der Verkabelung: Kann man hier auch einfach die vom ABK übernehmen und erweitern?

    Danke ersteinmal für die Ausführlichen Informationen. :hail:


    Ich werd mich jetzt darauf Konzentrieren einen kompletten ACE Motor zu bekommen und denn dann mit dem KR Kopf und am liebsten einer ABF Welle auszustatten.
    Möglich ist dann ja noch eine Anpassung der 5 Zyl. Drosselklappe. Und wenn dann noch Zeit übrig bleibt kann ich mich intensiver mit der Digifant-Einspritzung und der Anpassung des STG beschäftigen.


    Aber zunächst reichen mir auch die "nur" 140PS, denn auch bin ich mir nicht zu 100% sicher wie das ganze mit der Übersetztung des 4 Gang Automatikgetriebe harmoniert, wenn man nun noch mehr Leistung gewinnt.


    Was mir aber am meisten Kopfschmerzen :hmm: bereitet ist einfach die Verkabelung, den einen kompletten Kabelbaum bekommt man einfach zu selten.

    Also wenn ich etwas anmerken darf ;)


    Wenn du dir einmal die mühe machst mit dem Bremsenumbau würde ich gleich auf die Doppelkolbenanlage Girling 60 vom Audi S2 (oder 2.8) zurückgreifen (+ evtl. HBZ etc.). Die ist zwar sicherlich etwas teurer aber da du ja eh Scheiben und Beläge neu machen musst hält sich das in Grenzen.
    Denn ich finde die Girling 54 vom ABK mit 280mm Scheiben ist auch sehr schwach auf der Bremse, und ein ABT ist ja nun auch nicht viel leichter als der ABK ;)

    Nachdem ich mich jetzt durch die SUFU gequält habe konnte ich nix passendes finden (Wobei ich überzeugt bin, dass das Thema hier schon besprochen wurde)


    Ich möchte meinen ABK gerne auf einen ACE umrüsten. Dafür würde ich gerne einmal eine "Einkaufsliste" erstellen welche Teile ich besorgen muss.


    Was brauche ich den noch ausser:


    Ansaugbrücke
    Einspritzanlage
    Kopf
    Steuergerät
    größere Abgasanlage (60mm)
    Drosselklappe
    LMM
    Luftfilterkasten


    Die wichtigste Frage für mich bezieht sich auf die Verkabelung. Muss die auch neu / verändert werden?



    Danke

    Hallo,


    habe jetzt schon von zwei verschiedenen Varianten des nachrüsten der ZI gelesen.


    1: Aschenbescher bleibt erhalten Ablagefach fällt weg
    2 : Ablagefach bleit erhalten und Aschenbecher entfällt


    Da ich eh Nichtraucher bin und den Aschenbecher somit nicht brauche würde ich gerne die zweite Variante nehmen.
    So nun meine Frage.
    Muss ich den Aschenbecher entfernen und dafür die ZI einhängen? Gibt es eine Verkleidung in diesem Fall für die Unterseite?


    Habe bisher immer nur die Variante mit beibehaltendem Aschenbecher gesehen daher meine Fragen.


    Danke

    Also jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.


    Habe heute Pin 75N mit Pin M75s verbunden, so wie sie auch für den B4 im Stromlaufplan beschrieben ist, doch leider funktionert das ganze nicht.
    Wenn ich das Relais nun weglasse und die orginale Brücke benutze leuchtet alles. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.


    Habe auch mal in einem Audi 80 B4 geschaut wie´s da orginal ist, dort verlaufen beide sw/ge Kabel noch in den Innenraum.


    Hat den umbau schon jemand im B4 vorgenommen der vielleicht die Lösung weiß?


    Danke

    Danke.


    @ Kleinheribert
    Welche Pin´s hast du nun bei dir im B4 verbunden M75s zu 75N oder G86N zu J58 ?


    Also ich muss sagen ich hab mittlerweile soviel verwirrendes gelesen, da bin ich völlig bekloppt
    Manche sagen man braucht nur das Relais einsetzen andere wiederrum das man das Relais weglassen soll und nur die Brücke da lassen soll.


    Gruß

    Hallo,


    hab jetzt mal ein Bild von der ZE gefunden und wollte das für alle mal präsentieren.
    Vielleicht hilft das auch jemand anderem weiter.


    Zur allgemeinen Verständnis: muss ich jetzt die beiden markiereten Pin´s mit einem Kabel zusätzlich verbinden? Das ganze ist dann die Codierbrücke.


    Laut Schaltplan soll das ganze von 75N zu M75s mit einem sw/ge Kabel verbunden sein.


    Was ist den nun richtig?


    Danke

    Also da ich einen B4 habe und keinen 6-fachen schwarzen Kodierstecker gefunden habe muss ich jetzt wie folgt unter dem Sicherungskasten suchen:


    Zitat

    Falls diese Belegung fehlt, kann man es sich nun schwer machen und an die Unterseite des Sicherungskasten gehen. Pin 5 geht an Pin G86N des Sicherungskastens und Pin 6 geht an Pin J58 des Sicherungskastens (zwischen welchen die Brücke gezogen werden muss)


    Das braun/graue Kabel von Pin G86N muss nun mit dem grauen Kabel von Pin J58 verbunden werden.


    Kann es sein das im B4 die Kabelfarben hier anderes sind?
    Laut Schaltplan soll das Kabel am Pin G86N grau sein.


    Danke

    Danke schonmal für die schenlle Antwort.


    Nun da ich das heute nach der Arbeit oder morgen machen wollte und ich leider grade nicht genug Kühlflüssigkeit da hab und auch nicht besorgen kann.
    Muss ich das Kühlmittel zwingend ablassen oder geht auch erstmal ohne ablassen?



    Danke

    Hallo,


    muss ich etwas bestimmtes beachten wenn ich an meinem ABK den Külmittelflansch und die O-Ringe austausche? Wasserverlust? Kühlmittel ablassen?
    Oder kann ich den Flansch einfach bei kaltem Motor tauschen?


    Gruß