Weißt du ob ich generell davon ausgehen kann dass Lambda 1 immer ungefähr Druckstellerstrom=0 mA ist? Also auch im Teillastbereich?
Was mir noch eingefallen ist: Wie würde sich ein undichter Abgaskrümmer bemerkbar machen? Konnte zwar nichts feststellen aber wer weiß...
UPDATE: (nach Gehirn einschalten): Wenn Krümmer undicht denkt die Lambda Sonde Gemisch ist zu mager (wegen Falschluft), Druckstellerstrom steigt, Gemisch wird angefettet und CO steigt ebenfalls da der Lamda Wert wieder auf "1" geregelt wird. Könnte man theoretisch am Druckstellerstrom erkennen, aber nur dann, wenn bei der letzten Grundeinstellung am Mengenteiler der Krümmer noch dicht war, richtig?
Alles anzeigen
Im Teillastbereich weicht dieser idR von 0mA ab. Ich kann dir jetzt aber nicht direkt Sollwerte nennen, die gibt es offiziell leider nicht. Entscheidend für die AU ist erstmal, dass er nicht an die Regelgrenze stößt.
Das mit dem Krümmer ist vollkommen richtig.
Nur mal ein Denkanstoß bez. des Lambdawertes bei der AU. Dieser misst ja eigentlich den Restsauerstoff im Abgas, also im Prinzip das was die Lambdaregelung ja korrekt einstellen soll. Wenn dieser nicht stimmt dann gibts dafür mehrere Faktoren:
-defekte Lambda
-Undichtigkeit im Abgasstrang (erstmal egal wo)
-Problem an der Einspritzanlage
Wenn der Lambdawert bei der AU stimmt und ziemlich genau 1,0x ist, dann kann man nach meiner Logik auch sehr wahrscheinlich davon ausgehen, dass das Problem der KAT ist. Entweder defekt oder zu kalt.
Der KAT muss unmittelbar vor der AU aufgeheizt werden. Autobahn fahren gut und schön, aber wenn der dann 10min im Leerlauf rum tuckert vor der AU dann wirds schon wieder kritisch...
Bez. "lauwarmem" Kat, das ist im Leerlauf nicht so dramatisch, weil die Gasgeschwindigkeit viel geringer ist und somit viel mehr Zeit für den Umwandlungsprozess zur Verfügung steht. Ist bei mir immer so, dass der wenn der die Sonde rein schiebt das CO meistens sofort i.O. ist im Leerlauf, aber erstmal viel zu hoch ist wenn er Gas gibt.
Ich würde wie gesagt das mit dem Strom nochmal checken und wenn das passt, dann sollen die nochmal die AU machen, aber schauen dass der KAT richtig heiß ist...
Und nebenbei bemerkt. Das hat in meinen Augen auch nichts mit beschiss zu tun. Im Fahrbetrieb Läuft der Motor ja zu 98% bei erhöhter Drehzahl und der Kat wird gut geheizt, nur bei dieser blöden AU eiert der Wagen oft ewig vorher im Leerlauf rum, was keine hohen Abgastemperaturen mit sich bringt...
Gruß
Steffen