Die Vmax kannst man leicht durch die Drehzahl vergleichen. Bei mir warens bei Tacho 230km/h ca. 6200 rpm.
Beiträge von Steffen2310
-
-
was mir aufgefallen war ist das so ein plastikrörchen was hinten links wenn man vor dem auto steht unterhalb des ventildeckels sitzt ganz schön verölt war.an dem rörchen sind drei schläuche angeschlossen.lediglich beim unteren schlauch war so ne quetschschelle dran.die beiden großen waren nur so draufgeschoben.scheint da wohl ein bischen raus zu rotzen.hab sie erstmal mit kabelbinder festgezogen.danach hab ich eine kleine probefahrt gemacht und siehe da das problem scheint gelöst zu sein.
Das nur der Abgang nach unten mit einer Schelle befestigt ist, ist aber normal. Die anderen zwei zum LLRV und zur Lufthuze sind nur aufgeschoben. Aber wenn es jetzt besser ist, könnte es schon sein, dass irgendwo Falschluft war /ist und das System jetzt nur zufällig durch das Ab und Einbauen dicht ist.
MfG Steffen
MfG Steffen
-
Gut dass er so leicht rausging. Im RLF vom B4 steht sogar drin, dass der nicht ohne zerstörung ausgebaut werden kann und in der Beschreibung des Ausbaus wird der sogar in "Streifen" geschnitten
.
MfG Steffen
-
Hi,
hab mal im AKTE zwei Fahrzeuge Bj.1988 (B3) und Bj. 1993 (B4) limo verglichen. Da steht bei beiden Dachhimmeln die selbe Teilenummer (893 867 505 D). Also sollte es auch der gleiche Himmel sein.
Allerdings wird die Frage eher sein, wie du den B4 Himmel ausbauen willst ohne Beschädigung. Das Ding ist geklebt und meines Wissens nach nur schwer raus zu bekommen.MfG Steffen
-
Hab die G60 bei mir eintragen lassen, mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Avant. War Null Problem und hat auch nur irgendwas um die 30? gekostet. Bei mir hat der Prüfer halt die Bremswerte gemessen, ganz normal wie bei der AU auch und danach ne kleine Probefahrt gemacht.
Ich rate dazu es eintragen zu lassen. Wie schon geschrieben wurde, wenn was passiert und es gibt Probleme dann hat man an den 30? viel gespart.
MfG Steffen -
Hi,
also falls es so ein "Jaulen" ist, das bei bestimmten Drezahlen lauter und wieder leiser wird, dann ists bestimmt der Keilriemen der Lima. Das macht meiner auch und ich hab schon einiges versucht, ist nur die ersten paar minuten und dann hörts auf.
MfG Steffen -
Abend
Der Kabelbaum bzw die Adern brechen gerne an der Knickstelle, kommt dann häufig zum Ausfall der Beleuchtung in der Heckklappe. Reparatur ist kein Problem, gibts bei Ebay Reparatursätze mit Silikonummantelten Adern oder einfach nen neuen Orginal Kabelbaum holen. Wechsel ist nicht sehr anspruchsvoll.
MfG Steffen -
Hier die Teilenummern:
Runddichtring: 075 145 117 A
weiter steht da: bei Bedarf mitverwendenDichtung: 075 145 117 C
Es ist aber im AKTE nicht ersichtlich was genau was ist.
MfG Steffen
-
Hi,
ich halte nicht viel von solchen Mitteln, aber wenn dus machst, dann solltest sehr Zeitnah einen Ölwechsel machen um die Ablagerungen rauszuschwemmen. Die Gefahr dabei ist, dass zu große "Brocken" den Sieb von der Ölpumpe verstopfen könnten und dann hat man nen großes Problem. Die Entlüftung vom Kurbelgehäuse bekommste damit aber nicht frei. Einfach mal die Schläuche abbauen und mal reinschauen obs frei ist.
Ich empfehle dir am ehesten ein gutes Vollsynthetisches Öl, dies reinigt zwar nicht wie son Zusatz den Motor, aber es entstehen normal keine Ablagerungen.
Da fällt mir noch ein, wegen der Geschichte mit der Bremse, also wenn du den Motor ausmachst und du trittst das Bremspedal, dann müssen schon noch gut 2 oder 3 Tritte möglich sein, bevor es hart wird. Einfach mal testen, oder Motor abstellen und mal nach 10 min mal auf die Bremse treten, Pedal sollte immer noch "weich" sein, also Unterdruck im BKV sollte immer noch vorhanden sein. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist irgendwas undicht bzw BKV defekt. Deswegen meinte ich, dass das nichts mit der U-Pumpe zu tun hat.
MfG Steffen -
bei mir is genau das selbe mit dem klackern!
trat erst nur selten auf un war im stand nicht zu hören!
mittlerweile ist das klackern sehr laut geworden und geht nur noch weg bei getrettener kupplung!
dazu passt dann auch das mein bremspedal manchmal sehr hart ist un ich wirklich sehr kräftig reinhauen muss um eine ausreichende bremskraft aufzubauen!wird es dann wohl die unterdruckpumpe sein?
das geräusch kommt aus dem vorderen bereich des motors, wenn man den öldeckel öffnet ist es noch lauter und deutlicher zu hören!
das hört sich an wie wenn da n ventil rumhopft wie son kängaru un immer wieder gegen irgendetwas schlägt!grüße der andere andi
die beschreibung vom andi zu dem geräuschen passt mit meinen überein!
Hi,
also selbst ohne die U-Pumpe, solltest du nahzu keinen Unterschied in der Bremskraft merken, da durch ein Rückschlagventil der Unterdruck beim BKV erhalten bleibt, zudem erzeugt der Motor selbst mehr als genug Unterdruck. Die U-Pumpe ist mehr für den Fall, dass du nach längeren Fahrabschnitten mit Vollgas immernoch Unterdruck im BKV hast, da bei weit geöffneter Drosselklappe der Unterdruck weg geht. Ich denke, bei dir ist was andres faul bzw undicht.
Wie auch schon geschrieben wurde, sollte der Motor, wenn betriebwarm bei offenem Öleinfülldeckel ausgehen . Wenn deiner überhaupt nicht reagiert, dann kann auch durch Ölablagerungen die Kurbelwellengehäuseentlüftung zu sein.
Der Fehlerspeicher beim NG kann nur mittels Blinkcode abfrage, mit der viele Werkstätten heutzutage überfordert sind ausgelesen werden. Zudem ist er flüchtig d.h. beim Abschlaten der Zündung isser gelöscht.
MfG Steffen -
damit widersprichst du doch grad deinem ersten Satz.
Weil mein HWT war vor einem Treffen auch kaputt, im Innenraum alles trocken, es hat auch nach keinem Kühlwasser gerochen.
Aber unterm Auto ordentlich viel Wasser gefloßen. Da ist der Plastikanschluß altersbedingt abgebrochen, aber zum Glück auf der Seite die im Motorraum ist.Nein, ich glaube du verstehst mich falsch. Ich meine nicht den Plastikanschluss des HWT sondern den am Zylinderkopf, der ist von hinten mit einer Inbußschraube angeschraubt, also auf der anderen Schlauchseite vom HWT. Den kann man von vorne kaum sehen.
MfG Steffen
-
Ja dieses Schrott teil (war beim C4 von meim Vadder auch defekt), welches beim C3 noch aus Messing war (ich sag jetzt nicht über BWL er
und ihr Rumgespare,...), reißt gerne. Sehen kann mans an den weißen Ablagerungen am Hosenrohr, so wars bei mir auch.
Wegen des Blubberns, hab ich mich auch ne weile gewundert, dass ich immer beim Analssen so ein Gurgeln kurz gehört hatte, aber dann war gut. Ich denke mal, das war Luft die an dem Stutzen eingetreten ist.
MfG Steffen -
Wenn hinter deinem Amaturenbrett alles Trocken ist und es auch nicht nach Kühlwasser im Innenraum richt, dann sollte der Wärmetauscher nicht defekt sein.
Vermutlich haste nur Luft drin. Mein Tip wäre, der Rohrstutzen hinten am Zylinderkopf, sollte beim 4 Zylinder wie beim NG sein. Gemeint ist der stutzen, andem der Wasserschlauch zum Wärmetauscher angeschlossen ist. Der ist aus Plastik und war bei mir neulich auch undicht (gerissen). Sieht man fast nicht, da das austretende Kühlwasser meist gleich am Motorblock verdampft.
MfG Steffen -
Hi,
im ETKA bei Audi 80 Q Bj 1990 gibts das. Hatte folgende Teilenummer: 893 853 681 L. Leider direkt der Hinweis, entfallen am 31/12/1997. Als Ersatz verwenden: 8A0 853 681 D. Nur ist das das 0815 Audi 80 Logo. HEUL!
MfG Steffen
-
Extravagant
Hast du das Emblem schon immer drin, oder hast des wo gekauft? Weil hab nach dem "Sport edition" Emblem auch schon ne weil gesucht und bis jetzt nirgends eins bekommen.
MfG Steffen -
Hi,
ja, das Relais unterm Lenkrad also am Zusatzrelaisträger was auch in dem Plan eingezeichnet ist, den du von mir hast, ist wie ein Steuergerät. Ansonsten gibts bei der manuellen Klima nichts. Hab das damals bei mir auch mit Fön und Eisfach Probiert, brachte aber nichts. Habs übrigens auch gesehen, was de Faul an dem Benz gemacht hat
.
MfG Steffen
-
Des ist ganz sicher so, hab bei mir hinten auch EfH nachgerüstet, daher kenn ich den Plan ganz gut
.
MfG Steffen -
HI,
die 17 Steht für Strompfad 17 siehe unten an der Leiste die Nummerrierung. Hier dann wohl 0V bzw Masse. Zu deinem Plan, sieht ganz gut aus, danke das müsste so funktionieren, korrigiert mich, falls ich was übersehen habe.
MfG Steffen -
Hi,
also hab sie zweimal von unterschiedlichen Firmen befüllen lassen und das sollte auch dann alles so stimmen. Aber ich kann auch ausschließen, dass es an überdurck liegt, da ich den Überdruckschalter gebrückt und abgezogen getestet habe und es keine Veränderung gebracht hat, also die magnetkupplung hat nie angezogen.
Aber falls der Fehler doch noch bekannt wird unbedingt posten, weil dann würde ich meine Brücke wieder rausnehmen.
MfG Steffen -
Hi,
hab mich eben mal angemldet, weil ich das selbe Problem habe hatte.
Hatte die EXAKT gleichen Symptome beim gleichen Auto wie eurem. Naja hab dann angefangen die ganzen Druckschalter zu überbrücken und nacheinander zu kucken, wann die Magnetkupplung anzieht. Brachte aber alles nix. Nach mehren Wochen, da ich mir sicher war, dass meine Klima richtig befüllt war hab ich dann einfach parallel zum Relais für die Klimaanlage en zweites gebastelt und den ganzen Sch...ß bis auf den ND Schalter überbrückt. Geht jetzt seit einem Jahr einwandfrei.
Ich weiß, dass man sowas nicht machen sollte, aber den Fehler zu finden ist meiner Meinung nach fast unmöglich, da alles schön verschachtelt ist.
MfG Steffen