Und ganz wichtig: Badehose einpacken! Ohne scheiß, wir stehen quasi am Strand .
Beiträge von Steffen2310
-
-
Das Treffen letztes Jahr war mega. Werde auf jeden Fall wieder die 500km in den Asphalt brennen
. Lohnt sich
.
-
Wie hast du das bekommen? Hab dem seit April bis jetzt jeden Monat eine E-Mail geschrieben. Bis jetzt kam nix zurück. Anrufen geht irgendwie auch nicht, da keiner ran geht oder besetzt ist... Sehr mysteriös das Ganze...
Frag mal Tobner. Der kann dir so wie ich Ihn verstanden habe auch direkt den Kontakt zum Hersteller geben.
Gruß SteffenUpdate 09.12.2024, Bezugsadresse fürs Poti:
Reinhold Motorsport Electronics, Inhaber: Jens Reinhold
Altendorfer Str. 96
09113 Chemnitz
Deutschland
Tel.: +49 371 2736-877
-
Aktuell verschluckt er sich im kalten Zustand wenn ich bei beschleunigen unter 1400 U/min mehr als halbgas gebe. Dafür habe ich den Fehler noch nicht gefunden. Mit der Einstellung des Potis hat das aber glaube ich nichts zu tun. Nach dem Wechsel war alles gut und der Fehler kam jetzt erst schleichend nach 20000km
Wahrscheinlich ein erlahmter Drucksteller. Hatte ich auch. Wenn alles andere passt, dann einfach mal ne 1/4 umdrehung Aufdrehen und danach eine neue Grundeinstellung machen. Wahrscheinlich passt es dann wieder. Möchte das jetzt hier nicht vertiefen, da es hier um was anderes geht.
Gruß Steffen -
-
Ich kenne ihr persönlich nicht. Aber Tobner, der das ganze damals angeleiert hat, hat mit ihm Kontakt. Daher wusste ich schon, dass der Vertriebsweg geändert wird.
Jedenfalls gibts mittlerweile die ein oder andere Erfahrung mit dem Poti in anderen Foren und die sind durchweg gut. Also entweder rumstottern oder auf einmal NG fahren, wie du es noch nie zuvor bist
.
Gruß Steffen -
Der Hersteller von dem Poti hat jetzt wohl endlich einen anderen Vertriebsweg eingeschlagen als den über den Laden in Hann-Münden. Ist mir schon zu Ohren gekommen, dass der da wohl anders vorgehen will.
Denke da kannst du zuschlagen. Was da im Text steht, deckt sich mit den Infos die ich zu dem Teil habe.
Gruß Steffen -
Nicht wirklich. Nur hier übers Forum.
Aber ich glaube der macht da nix mehr. Also kannst dir mM nach den Versuch sparen.
Gruß Steffen -
Hatte auch den 200 Zellen von Benni drin. Hab neulich vorübergehend auf den Originalen zurück gebaut. Zumindest im kalten Zustand ist ein deutlicher Unterschied feststellbar. War mit dem 200er deutlich lauter. Klanglich mit der BN zusammen ein Traum.
Würde nicht auf 100 Zellen gehen, da es mti den 200 bei einer offiziellen AU schon anstrengend wird. Es klappt, aber wenn der Prüfer schlechte Laune hat dann kannst durchfallen.
Gruß Steffen -
Wobei Regenbogen2 mittlerweile auch fast nur noch mainstream Mist sendet. Da kommt einem echt das Würgen wenn man bedenkt wie der Sender angefangen hat
...
-
Kurz zusammengefasst: Es war wieder mal ein Fest
.
Sehr gelungene Veranstaltung. Das Gelände am Doktorsee war optimal. Das habt ihr sehr gut ausgesucht. Bier, Grillen, rostige Klapperkisten und Baden. Was will man mehr..
Finde dafür, dass das Treffen jetzt zwei Jahre nicht stattgefunden hat, war dann Samstag mittag schon einiges los. Warn ja glaube ich in Summe fast 60 Autos.
Bis hoffentlich zum nächsten Jahr.
Grüße Steffen -
Noch kurz zum Abschluß: Also auf meine (elektronische) Reklamation hat sich natürlich niemand gemeldet. Hab dann angerufen und als ich endlich jemand dran hatte ging eigentlich alles ganz schnell, fast schon vorbildlich. Ich hab Freitag mittag angerufen und hatte am Abend schon einen Retourschein (also kostenloser Rückversand) im Postfach. Das Geld hat dann nochmal etwa zwei Wochen gebraucht, ist aber jetzt ebenfalls angekommen.
Der nette Herr meinte er hätte sogar nachgefragt und herausgefunden dass der von mir eigentlich georderte Kat vom Hersteller (HJS) garnichtmehr hergestellt wird. Aha.
Aber immerhin gings glimpflich aus.
Und was wirst du jetzt verbauen?
Gruß Steffen -
Jo. Der klassische defekt ;-). Ich hab damals im 90er einen von Herth und Bus verbaut. Der war soweit i.O. Glaube nicht dass es der teure für 30€ von Valeo sein muss...
Gruß Steffen
-
-
Hi Matze,
habe eben mal kurz ins ETKA gelinst. Das 443 951 253 L ist der Nachfolger des Relais mit der Kennung F (Entfallen 15.04.1990) am Ende. Also das Richtige.
Du solltest auch wieder dieses verwenden, da bei deinem Baujahr (1987?) der Diagnosemodus fürs MSG und Zündsteuergerät durch diesen leeren Sicherungsplatz eingeleitet wird. Eingesteckte Sicherung = Diagnosemodus. Vorübergehend funktioniert auch das andere falls du nur dieses zur Hand hast.
Ich tippe aber fast eher auf ein Problem mit dem Zündanlassschalter bzw. dessen Betätigung. Vermutlich ist der gebrochen und das Relais wird nicht immer angesteuert.
Gruß Steffen
-
Eine kleine Anekdote zum Schluss: Ein Professor an der TU Darmstadt hat sich die Mühe gemacht und die CO2 Bilanz eines Elektroautos mit dem eines Verbrenners zu verglichen. Und zwar von der Teileentstehung, über ein Fahrzeugleben (in der Industrie wird mit 8 Jahren gerechnet) bis hin zum "Beseitigen". Dabei kam raus, dass ein Tesla beispielsweise über sein Leben eine ähnliche CO2 Bilanz besitzt wie ein HummerProblem sind die Batterien. Das Litium wird irgendwo in Srilanka von Kindern aus der Mine gekratzt und dann mit dem Schiff einmal um die Welt geschippert. Die Abgase die allein durch das Schiff ausgestoßen werden sind schon fast so hoch wie die Abgase die der Hummer in den 8 Jahren ausstößt.
Glaube der Schlaue Herr Professor hat vergessen, dass auf diesem kleinen Schiff auch noch mehr als hundertausend Tonnen andere Fracht transportiert wurden und man den Energieaufwand nicht allein dem Material für die Akkus zuschreiben darf...
-
Vermutlich eine Unterbrechung auf der KI Platine. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, in welchem Stecker das Verbauchssignal liegt. Denke aber mal, das Verbrauchssignal wird direkt ins BC Modul eingespeist?!? (Weiß das jemand?) Jedoch für den Verbrauch braucht man auch immer eine Geschwindigkeit. Daher vermute ich mal, dass diese nicht am BC ankommt. Also am bestend mal die KI Platine genauer untersuchen und nach Unterbrechungen etc suchen, damit Verbauch und Geschwindigkeitssignal ankommen.
Gruß Steffen
-
Das Treffen beim Heiko wird ziemlich sicher nix mehr. Verschiedene Umstände haben dafür gesorgt.
Gruß Steffen
-
Ja dann brauchst du doch nicht den Reflektor neu beschichten lassen, dann muss es doch an der Linse oder an was anderem liegen.
H4 bzw. H1 Abblendlicht hat normalerweise 55W, also 4,6Ampere bei 12V.
edit: Hast aber nicht aus Versehen 24V H1 Lampen eingesetzt, ja?
Das Abblendlicht hat einen eigenen kleineren Reflektor. Der ist an die Linse dran geschraubt. Den muss er neu machen.
Und wie schon gesgagt wurde, haben die Lampen alle die gleiche Leistung, egal ob H4 oder H1 oder H7. Immer 55W.
Gruß Steffen
-
Grade mal gegoogelt:
Der hat sogar als Beispiel den Reflektor von einem Audi DE Scheinwerfer
. Ich denke mal das wäre was. Du musst halt beide Reflektoren machen lassen. Den vom Abblendlicht hinter der Linse und den großen fürs Fernlicht. Ich hab das in Polen machen lassen, aber auch da scheint es kaum günstiger zu sein wie bei dem hier.
Gruß Steffen