Beiträge von Steffen2310

    Ein Reflektor muss reflektiren. Wenn er das nicht tut, dann ist dein Scheinwerfer blind. Schwarz lackiert war da sicher nicht der Reflektor. Es werden teilweise die Rahmen um den Reflektor lackiert, das ist aber eine reine optik Sache und hat nichts mit dem eigentlichen Reflektor zu tun. Der Reflektor selbst darf weder matt noch sonst was sein. Der muss richtig spiegeln, sonst ist nicht...


    Gruß Steffen

    Nehme mal an du hast DE Scheinwerfer eingebaut?


    Tja, dann ist entweder die Linse total verdreckt (kann man reinigen) oder deine Reflektoren sind platt (kannst nur die Reflektoren neu bedampfen lassen). Eine Reinigung der Reflektoren ist quasi nicht möglich.


    Gruß Steffen

    Den gibts auch als Metallrohr... dann passiert das nicht mehr. Ganz wichtig. Das Ding darf niemals, nie nie mals undicht werden. Sonst läuft der Motor nicht mehr oder sowas von unrund... :vain: .


    Eh fraglich ob ein moderner Diesel auf Dauer billiger ist als ein Alter Benziner. Wenn man schaut was alles kaputt gehen kann und was das dann kostet. Da kann man viel viel Benzin für kaufen.

    Am Diesel ist nur eins "billig"... der minderpreis an der Tankstelle, der durch die Automobil Lobby Jahrelang gedeckt wurde (jetzt ja plötzlich garnicht mehr so :vain: ). Ansonsten sind das fast immer Milchmädchenrechnungen die da gemacht werden... Wobei bei einem modernen Benziner das auch schon wieder anders aussieht. Aber ein alter "Spritfresser" mit MPI oder primitiverem kostet fast nur den Sprit und fertig.


    Gruß Steffen

    Finde das etwas komisch. Ich habe von so vielen Leuten gehört, die eins bei ihm bestellen wollten, aber nie antworten auf ihre Mails erhalten haben....


    Denke ein Problem ist ganz klar die Bekanntheit. Wissen tut das nur derjenige, der sich mit dem Thema beschäftigt und zufällig auf die Beiträge im Forum oder bei Facebook stößt. Wobei die Beiträge bei Facebook sowieso innerhalb weniger Stunden im Nirvana verschwinden...
    Der Herr Stadler könnte das Teil mit Teilenummer doch über senie Webseite anbieten. Mit angabe der entsprechenden Teilenummern usw würde man das auch über google finden...



    Gruß Steffen

    Den 1,8T bekommt man im B4 mit entsprechender Abstimmung mit dem Prüfer und technischen Anpassungen der Bremse eingetragen. Haben wir schon gemacht.


    Jedoch ganz ehrlich: Bis auf dass der Motor einfach deutlich mehr Durchzug hat wie alle anderen 4 Zylinder im 80er wars dass dann auch. Klar kann man ihn gut Tunen und richtung 250PS und mehr bringen. Aber er klingt einfach nach nichts. Völlig emotionslos. Zudem eine Besonderheit ist das mittlerweile auch nicht mehr. Gibt schon einige Umbauten. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen und das lohnt in meinen Augen für den Motor nicht.


    Gruß Steffen

    Bei welchen genau es "schärfere" Nockenwellen gab, weiß ich nicht. Müsste man nachsehen. Es gab diese auf jeden Fall (z.B. KV). Gut möglich, dass das auch einen gewissen Einfluss hat. Insbesondere beim NG"2", wobei das eigentlich der NG"3" ist, wurde auf einen möglichst ruhigen Leerlauf geachtet. Zudem sind die Abgasanlagen hier mit Abstand am besten gedämmt. Finde sowieso bei allem was so parallel zum B4 gebaut wurde, ob Cab oder Coupe, da hört man im Leerlauf den 5 Zylinder fast garnicht (mit serien AGA).


    Gruß Steffen

    Das kommt aber im Wesentlichen vom Krümmer und der Abgasanlage.


    Der dreiflutige Krümmer hat den besten Klang. Der Einteilige hört sich auch etwas anders an. Am bravsten sind dann halt die späteren NG mit dem zweiteilgen Krümmer.


    Gruß Steffen

    Habe noch nie von einer typischen Lebensdauer für einen Schwingungsdämpfer gehört. Das wäre ja ein Verschleißteil dass man im Zubhör kaufen können müsste. Glaube ich nicht, dass es da eine Auslegung dahingehend gab.


    Dass die Gummischicht rissig wird passiert häufig. Aber das hält normal trotzdem. Das Ding ist ja so massiv...

    Ich würde sagen nein. Der wird ja verpresst bzw. die zwei Blechhälften werden aufeinander gepresst und halten nur durch die Blechbügel. Ich hatte mal einen BKV der beim Transport minimal verformt wurde, war sofort an der Verpressung undicht. War kaum noch dicht zu bekommen.


    Der große 10" BKV ist aber auch nicht so teuer. Also würde einen neuen rein machen und gut.


    Gruß Steffen

    Hallo und Wilkommen.


    Zunächst mal ist es entweder ein 2,6 mit 150PS oder ein 2,8 mit 174PS. Die Motoren sind ansich robust. Genau gesagt sind die Motoren dieser Baujahre alle robust und mechanische defekte gibt es wenig. Beim V6 sind die großen Probelem jedoch die Zylinderkopfdichtungen und die keramischen Kats. Beides kann auch bei geringen Laufleistungen schon auftreten.


    Mit der Laufleistung und dem beschriebenen Zustand würde ich mal so zwischen 3000 bis maximal 4000€ sagen, je nach Ausstattung. Für mehr fehlt einfach der Quattro, zudem ist es halt "nur" der V6. Die sind weniger gesucht wie die 2,3E auch wenn das jetzt wieder zu Diskussionen führt :D , es ist einfach so.


    Zahnriemen ist unkritisch. Die sind mit 120tkm angegeben und das halten die normal auch. Alternativ sollte man nach 6 bis 8 jahren danach schauen. Wobei ich denke 8 Jahre hält der locker.


    Ansonsten bin ich nicht so der spezialist was die Coupes angeht. Man sollte glaube ich drauf achten, dass der Innenraum trocken ist und nrigends Wasser eintritt.


    Gruß Steffen

    Super. Ich freue mich wirklich, dass die ganze Geschichte so funktioniert hat. Zwischenzeitlich sah es zwar anders aus, aber das Ergebnis zählt am Ende :)

    Tja glaub an der Stelle muss man sich auch mal bei dir bedanken. Du bist ja schließlich der jenige gewesen, der die Firma in Hann. Münden ausfindig gemacht hat und das alles ins Rollen brachte. Also mal Danke ^^ von einem NG verfechter, der die 16Vau aber auch gerne hat ;) .


    Grüße Steffen

    Habe gerade einen Einbaubericht bei der Urgewalt gefunden:



    http://die-urgewalt.de/index.p…&postID=312415#post312415
    (Anmeldung im Fourm ist erforderlich).


    Für alle die dies nicht sind:



    Quelle: http://www.die-urgewalt.de (Genauer Link oben)


    Bleibt also nur abzuwarten ob die Teile wirklich so verschleißarm sind. Aber ich denke mal selbst wenn diese "nur" die Qualität des Bosch Teils erreichen, werden wir einen Ausfall fast nie erleben. Bin da aber ganz optimistisch, dass das Teil damit ewig hält.


    Grüße Steffen

    Hallo, die Teile müssten laut ETKA auch noch über den AUDI-Händler zu bekommen sein. Stückpreis aktuell 0,23 Euro inkl. MWST :) .


    Schöne Grüße
    Reinhard

    Der von mir eingestellte Link ist ein Audi Händler. Das ist der Audi Preis. Auf der Seite kann man immer sofort rausfinden ob etwas noch lieferbar oder nicht und wenn was es kostet.


    Gruß Steffen

    Ja die scheinen ziemlich ausgelastet zu sein. Kenne den Herrn ja auch nicht persönlich. War glaube ich jetzt auch einer der ersten die es bekommen haben. Habe bei den Cabriolet Leuten von einem gelesen, der mit ihm direkt gesprochen hat. Da sagte er wohl, dass er die Teile wohl auch nur, ich zitiere "Tröpchenweise" bekommt. Der wird halt die Liste nach Zahlungseingang abarbeiten. Mir schrieb er damals ich sei dann auf der "April" Liste. Ich habe sie mitte Juni bekommen. Vermute die Liste ist ziemlich lange...


    Ich denke du musst dran bleiben. Ich will nach meinem Urlaub auch mal Kontakt mit ihm aufnehmen, da mich interessiert ob ich noch weitere bestellen kann. Weil dann fange ich auch an die bei Bedarf bei anderen Leuten zu verbauen, wenns nötig ist. Habe ja einige Patienten pro Jahr ;) .


    Gruß Steffen

    Hab heute meine Potis bekommen von Herrn Stadler. Sehen sehr gut aus die Platinen. Einen Test kann ich momentan nicht direkt machen, da meines in Ordnung ist. Wenn ich mal eins verbaue bei jemandem werde ich berichten. Denke aber da wird noch jemand schneller sein wie ich. Bilder gibts gleich in meiner B4 Doku.


    Gruß Steffen