Willkommen! Dein Nickname ist mir aus dem A8-Forum bekannt
Gruß
Christian
Willkommen! Dein Nickname ist mir aus dem A8-Forum bekannt
Gruß
Christian
Der erste sieht aus wie der Stecker am Kühlwasserbehälter unten.
Der zweite sieht nach Lambdasonde aus. Das Gegenstück sollte in der Nähe von dem zweipoligen Raststecker, den man gut auf IMG_1990 sieht, zu finden sein. Möglicherweise ist das auch der gesuchte Anschluss für den Temperatursensor - da ich keinen 2,3l habe, weiß ich nicht wo der zu finden sein sollte, da wissen sicher andere User hier mehr.
Gruß
Christian
Sei gegrüßt!
Kennst Du den Teilemarkt mit Oldtimertreffen in Mühldorf? Findet jedes Jahr im April statt und ist sehr lohnenswert, es gibt immer viele schöne Young- und Oldtimer zu sehen. Ich gehe da jedes Jahr hin, habe Verwandtschaft in der Nähe.
Grüße aus Nordbaden
Christian
ATA; Da wird der Sensor defekt sein. Sitzt hinterm Stoßfänger zugänglich von vorne, wenn Du die haube öffnrest.
Bei der Klimaautomatik würde ich mal Diagnose anschließen, auslesen und Stellmotoren ansteuern, da scheint was was mit der Tempereaturmischung nicht zu funktionieren.
Gruß
Christian
bittebittebitte
"Nabe". Das andere bleibt nach Auseinandersetzungen mit scharfen Gegenständen...
Danke.
Gruß
Christian
Einen Halter für die Pumpe gibt es nicht mehr. Ist zwar im RLF noch beschrieben, aber scheinbar dem LOPEZ-Effekt zum Opfer gefallen. In der ET-Liste ist für die entsprechenden Pos. (27 - 29) nur noch der Kabelbinder gelistet.
Für die Nachwelt: Bis Fgst.-Nr. 8C-P-242 294 weist Audi wie folgt aus:
Pos Teilenr. Benennung
26 8A9862261 Halter für Pumpe
27 N0139734 Linsenblechschraube BZ5,5x13 (4x)
28 N90121201 Scheibe 7,9x17,6x1,5 (4x)
29 441807300B Einsteckmutter 10,4mm (4x)
Gruß
CHristian
Warum eine Leitung nicht angeschlossen ist, versehe ich auch nicht ganz.
Auf Peters Bild siehst Du dass da auch ein Unterdruckschläuchlein reingehört. Einer geht nach vorne zu den Türen, das wird da unter der Rückbank weiter verteilt. Der andere führt in die Heckklappe zum dortigen Schloß. In dem jetzigen Status wird Deine ZV schlicht nicht funktionieren.
Diese Einbauversion im B4 Avant finde ich erstaunlich, für diese Baureihe ist das sehr reingeschustert, eher ungewöhnlich.
Gruß
Christian
Schwerer: ja. Mehr Nutzwert: Auf jeden Fall, glatter Kofferraum und umlegbare Rückenlehnen (fast alle B4).
Größer? Großzügiger: Nope. Da herrscht Gleichstand. Der B4 unterscheidet sich erheblich ab Hinterachse, der Hinterwagen wurde neu konstruiert. Das davor ist im Grundprinzip identisch. Der Begriff "Kompaktlimousine" trifft auf B3 und B4 durchaus zu, allzu viel größer als bspw. ein Golf 3 sind die gar nicht.
Durch hauptsächlich das Gewicht gilt: 90PS im B3 reichen gut und sind recht sparsam, 90PS im B4 sind zuwenig und versoffen. Da sann auf mind. 115PS zurückgreifen.
Gruß
Christian
Ich habe mich bei meiner suche in den alten Audi 80 b4 verliebt.Vielleicht mal ein Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-80-bj-1989-limousine-grau-90ps/2740944810-216-780
Das ist aber ein B3. Die sind halt einige Jahre älter und es gibt andere Motorisierungen als beim B4. Auch ist das Sicherheitsniveau des B4 ein wenig besser. Grundsätzlich sind die Fahrzeuge auf der gleichen Basis entwickelt und gebaut worden, mit denen machst du wenig falsch und viel richtig. Ideal zum Selberschrauben.
Gruß
Christian
Meine Antworten direkt drunter.
Wie bekomm ich das Kühlwasser aus dem Fußraum ohne den Teppich ausbauen zu müssen ? Will nicht das mir das Auto jetzt schimmeltAlles anzeigen
Nur mit Teppich raus. Der muss durchtrocknen und der Boden drunter sollte auch die Chance haben zu trocknen. Sonst Schimmel.Wie kann ich den Wärmetauscher umgehen ? Hab im Internet gelesen das man die Schläuche vorne im motorraum an der Spritzwand miteinander verbinden kann. Wie habt ihr die verbunden einfach mit Kupferrohr und 2 Schellen ?
Genau so.
Muss ich nach dem ich die beiden Schläuche verbunden hab das Kühlsystem entlüften oder funktioniert das von selbst ?
Ich kenne das Procedere beim V6 so: Öffne die Entlüftungsschraube oben im Schlauch. lass kurz laufen bis da was austritt. Zudrehen. Karre laufen lassen bis großer Kühlkreislauf sich öffnet. Im Prinzip entlüftet das von selbst.
Muss ich wenn ich die Schläuche von den Anschlüssen abziehe die Schläuche abklemmen mit ner Zange bis ich sie verbunden hab oder läuft da aus den Schläuchen nicht viel Kühlwasser raus ?
Ich würde abklemmen, kommt schon weniger raus und weniger Luft rein.
Wie bekomm ich den Wärmetauscher leer im eingebauten Zustand ?
Nicht. Der wird halt auslaufen.
Da ich mir denke so lange noch Kühlwasser im Wärmetauscher ist das der Fußraum immer wieder nass wird
Richtig. Und die Lüftungsklappen, sofern da noch der Original Schaumstoffbezug drauf klebt, leiden auch, der Schaum wird rgelrecht aufgelöst und wird sich im Laufe der nächsten Zeit in Stücken lösen. Außerdem wirste den G12-Geruch im Innenraum nicht los solange die vollgesogen sind. Also beim Tausch des Wärmetauschers auch gleich neu bekleben.
Und ja: Das Armaturenbrett muss raus. Period.
Gruß
Christian
Gute Wahl!
Herzlich willkommen.
Gruß
Christian
moin
Dann ist Deiner ein ursprünglich für DE vorgesehenes Exemplar. Tagfahrlicht wurde dann wohl nachgerüstet als er in DK zugelassen wurde.
Audi 80 waren grundlegend eher spartanisch ausgestattet, mit Ausnahme der V6- und S2-Modelle. Selbst mit einem 5-Zylinder musste man viele Kreuzchen machen, um etwas Ausstattung zu erhalten. Einen Audi 80 B4 auf über 70tausend DM zu bekommen, war kein Problem - dabei startete die Preisliste mit dem 90PS-Motor ab 31'700,00 DM (07/1991).
Gruß
Christian
Ob es den Aufkleber auch in anderen Sprachen gab, weiß ich gar nicht. Er war ab Werk da drauf, meiner hat ihn auch noch. User christmas3DP ist sogar dabei den per reverse-engineering nachzubauen.
Dein Wagen sollte einen Ausstattungsaufkleber haben, einen im Kofferraum - Ersatzradmulde, einen im Serviceheft. Einer der Codes, beginnend mit "X.." sagt aus, für welchen Handelsraum der Wagen gefertigt wurde. DE wäre X0A, DK dann X1A. Es könnte auch ein X11 für Nordeuropa draufstehen. Vielleicht kannst Du das da nachsehen.
Gab es in dem Baujahr Deines Autos (1991-1995) bereits Tagfahrlicht-Pflicht in DK? Wenn ja, könnte Dein Exemplar das haben, dann wäre das ein Anhaltspunkt für einen Dänen.
Gruß
Christian
893803418 Verstärkungsblech / Aufnahme für Hinterachskörper
Kannst Du bei Audi Tradition bestellen.
Gruß
Christian
Im VW Audi Teilekatalog kann man das monatsgenau eingrenzen.
Dazu müsstest Du uns mal bitte die FIN verraten.
Zitat
Gebaut wurde er am 22.07.1991
Du meinst zugelassen an dem Tag? Gebaut wurde er i. d. R. davor...
Bemerkenswert dabei: Der B4 lief erst ab September vom Band, wenn Deiner im Juli zugelassen wurde, ist die FIN umso interessanter
Guß
Christian
Wenn ich dem Teileprogramm glauben darf, sitzt das wohl hinter dem KI, unter der Abdeckung.
Teilenr. ist 1H0953227. (Wenn mit AHK: 431953231.)
Gruß
Christian
danke das ist das erste nützliche was ich hier bekomme und nicht toxische
Nein. Es ist die erste Antwort, die dem entspricht, wie Du es gerne hättest. Also die Antwort, die Deinem Wunschkonzert entspricht. Der Erfahrungsschatz aller anderen Antwortenden sagt "es ist nicht sinnvoll, such Dir was Sinnvolleres zum Tunen". Weil Du das nicht hören willst, ist es "toxisch".
Ist Dir ganz klar was der Begriff so in aller Regel umreißt?
ich kann leider nur sagen: UNVERSCHÄMTHEIT.
Ohne Grüße
Christian
Kann es das 8A0837175 (links) / 8A0837176 sein?
Ansonsten gäbe es am Einbaurahmen noch:
links 893837491 / 893839491
rechts 893837492 / 893839492
Gruß
Christian
Was Wikpedia sagt ist wurscht.
Du hast oben zwei Fotos veröffentlicht, eines davon soll ja Deinen Wagen zeigen. Alleine die klassische runde Zündspule liefert einen dicken Hinweis, dass Du noch die ältere Jetronic drin hast. Der PM mit Motronic hat an der Stelle einen eckigen Klotz drin.
Gruß
Christian