Beiträge von Hynky

    wenn jeder sagt es lohnt kaum.

    Das hat Gründe. Akzeptiere es einfach, dass ausgerechnet der PM halt a) wenig geeignet und b) seit jeher unattraktiv für Tuning war und ist. Du kannst von mir aus mit ganzen Bitcoins um Dich werfen - ändert nix. Es gibt keine Teile für den. Der PM ist ein genügsamer, einfach instandzuhaltender und zuverlässiger Geselle in einer traumhaft sinnvollen Karosse. Wenn Du Leistung willst, führt kein Weg an einem der "richtigen" Einspritzmotoren vorbei. Da gibt es sogar das ein oder andere Tuningteil und, noch wichtiger, Erfahrungswerte, weil sich mit diesen Motoren auch Menschen beschäftigt haben.


    Gruß

    Christian

    Die Verkleidung auf der Hutablage kann man ausklipsen, nachdem man paar nervige Sachen weggebaut hat (Gurte etc.). Dann hat man bissel mehr Raum, es dürfte aber immer noch eng sein. Ich nehme an, im Werk haben die erst die Scheiben beklebt und dann eingebaut.


    Gruß

    Christian

    Also erstmal ein Lob an Dich: Dein Entwurf sieht erstklassig aus!

    Was meinst Du mit "Kanten"? Diese schmalen Trennstellen inmitten der Buchstaben? Das ist alterungsbedingt - ich bin sehr sicher, dass der Aufkleber ein einzelnes, durchgehendes Teil ist. Auf einem Foto meines Autos von 2005 ist der Schriftzug noch ohne sichtbare Unterbrechungen. Anbei ein aktuelles foto von grad eben ;) - die auseinandergerissenen Teile "wandern" bzw. "schrumpfen". D.h. ich wäre eines Tages an einem neuen Exemplar durchaus interessiert.


    Ganz außen hat der Aufkleber übrigens abgerundete Ecken.


    Gruß

    Christian

    Oke gibt da wohl viele Meinungsverschiedenheiten

    Gut sei es drum... Zurück zum Thema, naja kann da alle Meinungen nach vollziehen.

    Gut das mit dem Dreck usw. Vor allem was dem WT betrifft kann ich nachvollziehen, nur hat mein geliebtes Auto bereits 350.000 km ohne absolviert und wird jetzt auch nicht mehr all zu viel bringen denk ich mal bis zum Tausch des WT´s.

    zu dem Thema Innenraum wäre generell egal, da gibt es meist andere "Ekel" Probleme in einem 32 Jahre alten Auto mit 350.00, die meist und auch besser im verborgenen bleiben :D

    Eigentlich gibt es zu dem Thema keine Meinungsverschiedenheiten. Staub- und Pollenfilter -> sinnvoll. Flaps vertritt eine Minderheitenmeinung, die ich bislang echt noch nie vernommen habe.


    Einfach bei Audi Tradition ordern, Filtereinsatz dazu, einbauen, fertig. Achte drauf dass bei dem Rahmen auch diese Dichtung unten drin dabei ist - die unterscheidet sich von der in dem Grobgitter. Evtl. gibt es die auch einzeln.


    Gruß

    Christian

    Meine Frage wäre eigentlich: wie genau baue ich die denn aus

    Guggsdu hier, ist im Lexikon dieses Forums zu finden. Entgegen der Link-Beschreibung wird nicht die B3-/frühe B4-Verkleidung gezeigt, sondern die spätere B4-Verkleidung. Das Vorgehen ist aber nahezu identisch, die Schrauben für den Zuziehgriff sitzen halt anders.

    https://www.audi-80-scene.de/forum/core/attachment/633-tuerverkleidung-pdf/


    Wegen des Hakens am Bowdenzug... hier ein Bild aus meiner Beifahrertür, mein Bowdenzug ist blau. Der Haken schaut mit seiner Öffnung nach vorne, sieht man schlecht, ist aber so. Vielleicht hilft Dir das.

    Gruß

    Christian

    Kritzi,

    auch für Ch gilt, ein Modeljjahr wäre vom Vorteil :) .

    Wobei die unterschiedlichen Tn ggf. sich auf das Gewinde M10/12 beziehen oder eben sonst noch was.


    Vg

    Und sogar da gibt es Stolperfallen. Von der FIN her müsste meiner M12 haben, tatsächlich ist M10 verbaut. Es ist ein Elend.


    Ließe sich aber im Bedarfsfall mit den passenden Gummi-Metall-Lagern regeln, die man ja, wenn auch mit Aufwand, austauschen kann.


    Gruß

    Christian

    Gewerblich nicht alle. Geld verdiensn sie trotzdem durch Werbung.

    Nope. Warum verallgemeinerst Du das? Wenn ein Privatmann eine Forensoftware, bspw. phpBB auf seinen eigenen Server aufsetzt und sich dort ausschließlich User austauschen, keine Werbebots, keine Werbebanner, keine Anzeigen (Ads) - wo ist da der Faktor Werbung? Ich kenne einige solcher privater Foren (eigentlich: Boards). Es ist einfach nicht korrekt, pauschal zu sagen, "alle Foren sind gewerblich und verdienen an Werbung".


    Gruß

    Christian

    Ich verstehe den Fragesteller so, dass das Display teilweise schwarz unterlaufen ist. Daraus schließe ich, dass er vermutlich ein Exemplar mit der anderen Displayvariante hat - da ist die Darstellung sozusagen invertiert. Also schwarze Zeichen auf orange leuchtendem Hintergrund. Und da läuft gerne das Flüssigkristall aus, was ein gerne genommenes Problem bei alternden LCD ist.



    Da bräuchte er in der Tat ein neues Display, aber ob das noch irgendwo erhältlich ist - keine Ahnung. Ich fürchte ja eher: Nein.


    Gruß

    Christian

    Ich glaube er will sich zunächst nur ausloggen...


    Über Android keine Ahnung, in Windows ist das hier:


    Dann mit dem anderen Account einloggen. Falls Du den versehntlich nochmal angelegten Account los werden willst, dann folge den Ratschlägen von Flaps.


    Gruß

    Christian

    Achdujeh...


    Jede Zünddkerzennuss ist gut (solange sie nicht schadhaft ist). Die mit Gummi haben den Nachteil, dass der Gummieinsatz gerne mit rauskommt. Wobei mir das mit einem Magneten auch schon passiert ist, hab den wieder eingeklebt.


    Das umsichtige Ausschrauben ist vernünftig und der Einsatz von Schmiermittel (ich nehme Fin Super) richtig. Reinige auch die Gewinde vorsichtig sowie die Auflageflächen - so, dass nix ins Loch reinfällt.


    Und mach Dir ein klein weniger Gedanken und krempel die Hemdsärmel etwas höher. Akribisches Arbeiten kann ich verstehen, aber man muss es bei Zündkerzen nicht übertreiben - das ist keine Feinmechanik.


    Gruß

    Christian

    An meinem Audi nix. Aber an denen von meinen Schrauberkollegen waren wir gestern und heute fleißig:

    1. A6 C6 - ATF-Wechsel bei der Multitronic. Aus dem üblichen 3fach-Wechsel (nach "coupe110-Methode") wurde ein 10fach-Wechsel... Kollege war vorher nicht zufrieden mit dem Öl.

    Rechts außen eine Probe wie es herauskam. Links außen ein Gläschen frisches ATF. Daneben Glas Nr.10, die letzte Charge die wir herauslaufen ließen. Ja, Eskalation, aber wenn der gute Mann was macht, dann akribisch.

    Die Adaptionsfahrt haben wir dann heute durchgeführt, da gestern abend das Öl zu warm war (wir sind ab Charge #5 zwischen den Wechseln eine Runde gefahren statt nur die Schaltstufen durchzuschalten). Ergebnis: Alles schick!

    2. A6 C4 - Inkontinenz im VAU unter der Ansaugbrücke (ist ein ABC). Die Dichtringe der Wasserrohre da waren hinüber und die rosa Suppe lief raus und runter, einmal die Woche war Nachfüllen angesagt. Wenn dann die Brücke schon draußen war, gab es gleich noch neue Rückhalteventile im Ölberuhigungsraum. Nun ist er dicht.

    3. Okay, noch etwas Audi 80-Kontent: Mein B4 meinte neulich an der Ampel, trotz getretener Bremse anrollen zu müssen (ist 'nen Automatik). Ja, das Pedal gibt im Stand langsam aber stetig nach, bis man ein paar Mal gepumpt hat. Die erste Idee "Hauptbremszylinder" ist es wohl eher nicht, wir haben beim Testen keinen Flüssigkeitsanstieg im Behälter feststellen können. Was aber doch sehr lummelig ist, ist diese Dichtung für das Vakuumrohr am Bremskraftverstärker. Die habe ich mal geordert, werde das System noch in Kürze mit Nebel diagnostizieren. Zum Glück wird der Wagen nicht gebraucht und kann auch mal in der Garage chillen.


    War ein schönes Schrauberwochenende!


    Gruß

    Christian

    Habe ich auch so interpretiert. Würde mich interessieren, ob Audi80Typ81B2 das Augenmerk darauf hatte. Es ist ja ein essentielles Element dieses Motors. Ich kann auch Marcos Aussage "die fühlen sich in jeder Lebenslage eigentlich schlapp an" für mein Exemplar nicht nachvollziehen. Mein AAH läuft sicher nicht optimal, leicht unrund und unruhig, aber Dampf hat er ganz gewiss, v.a. im mittleren Drehzahlbereich. Bei dem funktioniert aber auch das Schaltsaugrohr ;)
    Wenn ich den mal noch ruhiger hinbekomme, muss ich auch mal messen gehen.


    Gruß

    Christian