Beiträge von J_R

    oh, ein Stammtisch..


    Das Hartz4-Gebashe halte ich für völlig sinnlos. Seid ihr doof?! Warum richtet sich euer Zorn auf die unterste Schicht, die absoluten Verlierer dieser Gesellschaft? Was soll das? Diese ganzen Bild-Märchen vom Hartz4-Flachbildfernser und vom dickem Mercedes.. ich bitte euch, das könnt ihr doch nicht selber glauben.



    Unser Problem sind die Reichen!



    Nette Grafik zu diesem Thema, wenn auch USA: http://www.nytimes.com/imagepa…nion/04reich-graphic.html (In Deutschland ist Systemkritik ja immer ein bißchen heikel).



    Nette Systemkritik btw: http://www.heise.de/tp/artikel/36/36539/1.html


    Deutschland geht's so gut weil die unteren 70% sich viel zu billig verkaufen. Deutsche Ingenieure machen im europ. Vergleich Dumping-Löhne!


    Und die unteren 25%? Siehe hier:



    http://www.sueddeutsche.de/wir…nur-niedriglohn-1.1308326



    Stichwort: Hart4-Reform! Super was die RotGrünen da unter Schröder gemacht haben! Ein echtes Meisterstück der FDP -äh- von RotGrün mein ich.



    Deutschland gehts gut, den oberen 10% gehts gut, warum? Weil andere dafür arbeiten & sparen bzw. nix haben.



    So, und nun geht hin und wählt weiter die Roten, die Grünen und die Schwarzen oder die Gelben, auf dass sich was verändert.


    :rofl:


    Reichensteuer? Brauchen wir nicht! Börsentransaktionssteuer? Pah! Mindestlohn? O Gott, das kommt doch bestimmt von der PDS?!



    Ah, hier noch eine passende Anekdote zum Thema: http://www.sueddeutsche.de/bil…bis-ungenuegend-1.1306217

    Ich hab auch noch so ein schönes Kennzeichen: nicht-reflektierend, kein blau und DIN-Schrift. Aber nicht am Audi..


    In manchen Zulassungsstellen ist es möglich ein reflektierendes mit Euro-Schrift ohne blau stempeln zu lassen. Nicht-reflektierend und DIN-Schrift gibt es nur noch im Bestand, wenn einmal weg dann weg.

    die Unterschiede zwischen ABC und AAH sind nicht so groß: der 2.8er hat natürlich etwas mehr Hubraum und sein Schaltsaugrohr, was sich natürlich in den PS und auch in der Beschleunigung schon bemerkbar macht.


    Vorteile ABC: sehr verbreitet, "günstige" Ersatzteile, weniger Verbrauch
    Vorteile AAH: mehr PS


    Nachteile beide: viel Schluck für die gebotene Leistung und gerne teurer Ölverlust: ZKD/VDD/... wenn du nicht selber auf höherem Niveau schrauben kannst und für die Zylinderkopfdichtungen in die Werkstatt musst, übersteigt die Rechnung gerne den Wert des Autos.


    welchen du nimmst ist in meinen Augen fast egal. Ich würde grundsätzlich beide in Betracht ziehen und dann das Auto mit dem besten Zustand/Preis nehmen.. am besten einen bei dem erst kürzlich ZKD/VDD gemacht wurden.


    Mir ist vor ein paar Wochen ein A6 C4 mit ABC zugelaufen. Untenrum ein schöner Motor, obenrum fehlt ihm einfach das Schaltsaugrohr. Aber das läßt sich ja auch umbauen.. Was dann imho auch den idealen Kompromiss zwischen beiden ergibt. Mal gucken ob/wann ich mir dafür Zeit nehme..

    Gelenk kaufste nicht bei Audi! viel zu teuer..


    Ich hab mir vom Schrotti zwei neue Antriebswellen geholt. Die hatten nen großen Stapel, da hab ich einfach rumprobiert bis ich die mit dem wenigsten Spiel gefunden habe, die waren dann auch tiptop zu nem kleinen Preis.


    Wenn du keinen Schrotti mit Auswahl hast gehste in Zubehör.

    da ich den Rest der Woche frei habe und die blauen Domlager schon im Audi zum Einbau bereit liegen, sollte ich hier hoffentlich bald etwas genaues sagen können.. wenn die funzen hol ich mir die gleich im 10er Pack ;)
    Ach ja: meine Lemförder-Domlager kommen von x1-autoteile..

    ich hab die Lemförder vor ein paar Wochen verbaut, meine hatten schon ordentlich Spiel vorm Einbau und kommen raus sobald ich wieder Zeit habe.. Ich hab mir jetzt bei Audi nochmal diese ominösen blauen 6 Euro Domlager geholt, wenns mit denen auch nicht besser wird, dann werde ich wohl auch die teuren von HPM holen..


    <- Perfektionist!

    bei ebay ist bei mir momentan auch der Wurm drin..


    Türpappen komplett für elektrische Fensterheber.. erste Mal wurde mein Gebot nicht akzeptiert.. dann nochmal n schönes Set: vergessen! Und beide waren echt günstig!

    nur ein weiteres Bsp eines anderen Forums das ich zufällig ein paar Minuten nach dem Thread hier gelesen habe.
    Musst den zweiten Absatz lesen:

    Zitat

    Und, beim Basteln..findet man auch defekte Teile, wo man eigentlich meint, die wären noch fast wie neu:
    Das Führungsgelenk am Hufeisen, im Frühjahr getauscht, ein nagelneues eingebaut, Hersteller ist Meyle.
    Laufleistung.... "Leistung".... max. 6 tkm.....
    Das bewegt sich kaum noch, wenn...dann knarzend und so wie aufgequollen...
    es bewegt sich so ruckweise.....
    Schöner Schrott...


    Mal gucken wie lang sich meine Meyle-QL halten. Wie gesagt, müßte ich im Moment neue kaufen, würde ich mir Quinton Hazel kaufen.

    habe Lemförder vor ein paar Tagen an meinen verbaut.. Lagerspiel war ne Katastrophe schon im ausgebauten Zustand. Habe alles getauscht: Spurstangen komplett (!), Querlenker neu (also inkl. Lager), Koppelstangen, Stoßdämpfer, Anschlagpuffer + Topf, Traggelenke und sogar die Stabilager (alles Markenteile, bevorzugt Lemförder, QL von Meyle (nächstes mal aber QH) und Stoßdämpfer sind Sachs Advantage). Ebenfalls wurden alle Schrauben und Muttern großzügig durch Neue von Audi ersetzt. Danach wurde alles unter meinen Augen vermessen.
    Und rechts polterts. Hurra.. Natürlich stell ich mir jetzt auch die Frage nach Einbaufehler, aber ich wüßte nichts was ich rechts anders gemacht habe als links..


    Ev. könnte der Stoßdämpfer im Federbein wackeln und das poltern verursachen. Glaube ich aber nicht, da ich die a) "nass" eingebaut habe und b) mir ein entsprechendens Werkzeug für die Kappe gebastelt habe und die Kappe so ordentlich festgeschraubt ist. Domlagermutter ist auch mit Drehmoment festgezogen.


    Ich werde jetzt erstmal so fahren. Auto läuft super, Autobahn ist ein Traum egal ob mit 100 oder 200 kmh.. Aber dieses typische poltern beim langsamen überfahren von größeren Unebenheiten ist halt noch da.


    Im Oktober hab ich noch ein bißchen Zeit, dann werde ich wohl nochmal nur die Domlager tauschen. Entweder nehm ich welche von Audi oder ich beiß in den sauren Apfel und kauf die teuren von partscomp.


    Ich denke dass man selbst bei Domlagern Lemförder nicht trauen kann. Ich vermute hier gibt es ebenfalls bereits starke Qualitätsschwankungen.


    Ach ja: Ich habe Lemförder Nr. 30753 01


    siehe: http://webcat-services.zf.com/…STPAGE=nc2_teile_info.asp


    vielleicht wäre 10076 02 die bessere Wahl gewesen


    siehe: http://webcat-services.zf.com/…STPAGE=nc2_teile_info.asp


    kann und konnte aber keinen Unterschied erklennen und die 30753 hat 1-2-3 Euro mehr gekostet und ich dachte mir halt wird wohl dann vielleicht die bessere Wahl sein..

    ich hätte da auch nochmal 2 Fragen:


    1)
    Ich les immer wieder, dass Leute beim G60 Umbau dann irgendwelche Unterlegscheiben benutzen mussten.. siehe hier z.B.: quattro-cruiser´s Audi 90 quattro


    Wie kann man das umgehen bzw. worauf muss man achten? Ich mein welche Teile braucht man/sind richtig bzw. mit welchen Teilen kommt man in die Situation mit den Uscheiben? Der 20V 90er hatte ja auch keine Unterlegscheiben..


    2)
    Die G60 passt nur in bzw. ab 15''-Felge hab ich gelesen.. ist das richtig? mit 14'' ist nix zu machen?

    ich befürchte ich muss auch absagen..


    mein Audi steht momentan wg. diverser anstehender Reparaturen still und ich komm einfach nicht dazu ihn fertig zu machen..


    Ev. würde ich aber mit Zweitauto zum grillen kommen, mal gucken, Zeit ist knapp..

    aber den Universal-Tempomat gibts nur mit so ner häßlichen Bedieneinheit oder? Ich mein was im Motorraum werkelt ist mir ja wurscht, aber es muss sich definitiv über den originalen LSS bedienen lassen.

    für die 1.6er und 1.8er im Typ89 (PM, PP, ...) sowie für den ABT im B4 gab es grundsätzlich von Audi keinen Tempomat. Der Grund liegt vermutlich darin, dass man das Stellelement nicht einfach so montieren kann wie bei den sonstigen Audi-Tempomaten..


    Man müßte halt was basteln, denn eine passende Halterung mit Stelllelement gibts nicht und eine vom nem anderen Motor wird auch nciht direkt dahin passen. Müßte man irgendwie verlängern, vielleicht mit so ner Art von "Brems"zug..