Jährlich? Ich dachte die GSP macht man alle 2 Jahre mitm Tüv zusammen!?
Beiträge von J_R
-
-
Ja, darüber hatte ich auch nachgedacht. Dabei muss es ja nicht mal ein echt monovalenter Gasbetrieb sein. Aber ein 20 oder 25l Benzintank würde ja vollkommen ausreichen. Autogas kriegt man ja wirklich an jeder Ecke.
Also den normalen Tank raus und irgendeinen Zusatztank aus der Wohnmobil/Expeditions-Szene nehmen, da gibts genug Sachen.Aber ich für meinen Teil brauch meinen 80er nur im Alltag fürn Arbeitsweg und Essen kaufen, da reicht mein Kofferraum immer noch dicke aus. Wenn's mal mehr wird kommt der A6 raus oder gleich n Anhänger. Von daher habe ich die Idee recht schnell wieder verworfen. Wenn man so einen Umbau am Typ89 machen will ist imho das einzig Interessante dass man dann auch auf umklappbare Rücksitzbank umbauen könnte.. sich aber diesbezüglich mit der Karrosse und dem Tüv auseinandersetzen lohnt sich einfach nicht..
-
Im Ty89 Fronttriebler habe ich einen 60l Radmuldentank einfach am Boden auf der rechten Seite. Die Höhe entspricht genau der Ladekante. Da kommt dann nochmal ne Holzplatte drüber, dann hab ich links ein großes Fach neben dem Tank und rechts noch Platz für Kleinzeug.
Bild dazu gibts in meiner Gallerie.
Bedenke Brutto ist nicht Netto. Aus meinem 60l Brutto-Tank krieg ich nur ca. 50l raus (Thema Füllstop). Damit komme ich knapp 600km weit bei einem Verbrauch von 8-8.5l Gas auf 100km.
Einen 40l Tank würde ich mir nicht antun wollen, da biste ja mit nem größeren Motor alle 250km beim tanken..Der Quattro-Kofferraum soll ja aber etwas zerklüfteter sein soweit ich weiß. Hat dein Umrüster keine Tanks da?
-
Da es für den Typ89 ja blöderweise keine Zentrierhilfe für die Lenkung zu geben scheint mal ne Frage an die anderen Typ89-Fahrer, vor allem die mit wenigen km und weitgehennd originalen Teilen:
Wenn ihr euer Lenkrad ganz nach links und ganz nach rechts dreht, geht das dann jew. gleich weit, sprich bleibt nach gleich vielen Umdrehungen stehen?
Bei mir stimmt das nämlich gar nicht.. ist total unterschiedlich.
Hintergrund:
Folgende Probleme habe/hatte ich nämlich: Antriebswelle rechts, Manschette des Außengelenks war gerissen. Ok, nichts wildes, hab mir gleich 2 ordentliche gebrauchte Antriebswellen vom Schrott geholt, dort die Manschetten getauscht und alles eingebaut.
Das war vor ca. 27.000 km. Nun hats mir doch am Montag das Innengelenk der rechten Antriebswelle spontan beim rechtsabbiegen und anfahren zerlegt. Echt n scheiß Gefühl wenn man aufs Gas latscht und nichts tut sich, Getriebe und Kupplung sich aber anfühlen wie immer. War natürlich auch gerade 800km weg von daheim an der Nordseeküste am letzten Urlaubstag.Glück im Unglück gehabt, 500m weiter ne nette freie Werkstatt gefunden mit nem top Mechaniker der mir das Ding wieder notdürftig zusammengeklopft hat..
Nichtsdestotrotz bin ich nun auf Ursachenforschung. Ich mein das scheiß Gelenk hat ja 27.000km gehalten, von daher kann ich mir nicht vorstellen den Sprengring nicht ordentlich montiert zu haben.
Beim googlen bin ich dann auf die falsche Mittelstellung der Lenkung als Ursache gestoßen.. dadurch könnte man ja eine Seite weiter einschlagen als vorgesehen und diese Antriebswelle würde dementsprechend natürlich überbelastet.. -
Hm ja, echt tragisch
Würde mich auch interessieren was da war, aber Hintergründe erfährt man ja durch unseren Qualitätsjournalismus sowieso nie..
Gab doch vor ein paar Jahren das Video von dem Ami dem sein frisch restaurierter - imho - Ferrari beim tanken Feuer gefangen hat. Gut, besser beim tanken wenn'de vorm Auto stehst als im Auto wenn du gerade drinsitzt..
Den Geruch von Gas sollte man als Autogasfahrer ernst nehmen.
Angst habe ich trotzdem keine, weder vor meiner Gasanlage noch vor meinen beiden Gasgrills.
-
jojo, aber ich will die 50er, da die viel billiger sind lohnt sich die Eintragung selbst mit Gutachten schon beim ersten Reifenkauf..
-
Moin,
ich häng mich hier mal gerade dran:
Weil littleporker es schon im zweiten Post erwähnt hat: Es geht um die 195/50 R15! Also etwas kleiner als original. Ich habe auch schon oft gelesen und gehört die wäre leicht einzutragen.
Nun habe ich auch entsprechende Alufelgen, bei denen die im Gutachten auftauchen, allerdings mit dem Vermerk "Tachogutachten erforderlich".Also mal zum Tüv in Ingolstadt getigert und gefragt. Klar, machen wir, aber ohne Tachogutachten geht nix.
Boah ey, wegen 3 oder 4% Größenänderung..Hat jemand die einfach so eingetragen bekommen? Ne Kopie von nem Fahrzeugschein wo die drin stehen wäre auch super. Vielleicht kann ich mir das Gutachten ja doch sparen..
-
Wenn er die 2 Schrauben löst die Federbein und Radlagergehäuse beim 2-teiligen Federbein zusammenhalten muss er aber anschließend zur Spureinstellung weil sich womöglich der Sturz verändert hat.
-
Wo bleibt denn der Wischer stehen?
Bei mir ging antippen nur wenn man die ganze drückte und Intervall blieb er immer wieder irgendwo stehen, mal unten, mal oben, mal irgendwo in der Mitte.
Wackelte man am Wischerhebel gings wieder weiter.-> Hebel getauscht, seitdem nie mehr PRobleme aufgetreten.
-
So, dann schreib ich auch mal was.. Wenn ein Moderator mit dem folgendem Probleme hat, bitte einfach direkt löschen..
Ich hab mich vor kurzem mal durch den 60-Seiten-Fred vzgl. VAG-COM in der Börse gelesen - puh -
Thema VCDS/VAG-COM in Kürze:
Teuerste und beste Lösung: Original kostet ca. 400 Euro und es gibt Support im dortigen Forum + Updates.
Billigste Lösung international: Ihr bestellt direkt in China bei dhgate oder xcar ein Clone-Kabel. Dazu gibts dann eine entsprechend gecrackte Version. Die Hardware ist nicht die gleiche wie beim original!! Außerdem gibt es nur englische
Versionen. Mit bestimmten Kabeln gibt es die Möglichkeit eine gecrackte deutsche Version mit einem Loader (imho 10.6) zu nutzen.
Billigste Lösung national: bei ebay entsprechenden Adapter ersteigern und mit VAG-COM 3.11 Shareware nutzen. Da kann man aber nur Fehler auslesen, keine Grundeinstellung etc. Wer aber zufällig im Internet über die Vollversion von 3.11 stolpern sollte, kann diese auch mit den billigen ebay-Adaptern nutzen.
Problem bei den billigen: solltet ihr eine neuere VCDS-Version installiert haben/probieren, so wird die idR euer Kabel "kaputt"flashen.
Mittlere Lösung: In Bulgarien gibts jmd der bietet für ca. 100 Euro eine deutsche Version an (google sklad66, dann Kontakt via Email). Das Kabel soll von der Hardware etwas hochwertiger sein, die Software ist natürlich ebenfalls gecrackt. Allerdings soll es von dem Anbieter selber zukünftig Updates für die eigenen Kabel geben. Außerdem soll das Kabel wohl vor versehentlichem Flashen geschützt sein.
Aber die Hardware ist natürlich trotzdem nur ein billiger Clone!Das mit den Updates ist eigentlich auch wurscht, die 3.11 reicht für unsere Autos schon voll ganz.
Außer dem Original ist das aber alles ILLEGAL!
Ich denke wenn dir Rosstech keine Garantie geben kann ob dein Hella-Steuergerät erkannt wird, so sind die Chancen mit irgendwelchen Clone-Kabeln sicher schlechter statt besser.
-
oh Leute
soviel Halbwissen in einem Thread..
1. rausfinden was für ein Motor verbaut ist! Dann brauchts auch solche Kommentare wie "Lass den Vergaser einstellen" nicht, weil du vermutlich gar keinen hast.
2. wenn die Karre zu fett läuft, wie kommt man dann auf die Annahme die Benzinpumpe könnte kaputt sein!?
3. Wie ist der Verbrauch? Erreicht das Auto seine Höchstgeschwindigkeit?
PS:
Das schöne am PM: er läuft immer. Das schlechte: Nie richtig -
http://www.ebay.de/itm/Audi-90…obile&hash=item1e6e8c3ad3
Oh man, allein für die Velour-Innenaustattung tät ich den gern ersteigern
-
lass dich nicht verarschen.. -
Das denk ich mir schon seit ich die Karre hab.
60.000km bin ich jetzt mit dem Auto auf Benzin gefahren, hätte ich die Gasanlage gleich am Anfang eingebaut , dann hät ich jetzt ca. 2500 Euro mehr in der TascheDafür könnte ich mir jetzt ein schickes viertes Auto vor die Tür stellen
Aber mei, als Student lebt man von der Hand in den Mund und so hab ich's immer vor mir hergeschoben.. -
So, hier Bildchen vom Gaseinbau in meinem PM:
Bilder siehe Album: Autogas Umrüstung
Text dazu siehe Doku: J_Rs Alltagsschüssel - Audi 80 - Typ89 - 1.8S
-
Naja, er sägt im Leerlauf immer seine geschätzt 20-40 Umdrehungen unregelmässig hin und her.
Von daher würde ich sagen nein, stört ihn nicht, könnte aber auch sein ich merks einfach nicht.Ich werd jetzt nochmal den Zwischenflansch tauschen, wenn man die Einspritzeinheit kräftig wackelt reagiert er deutlich.
Karre stand gestern auch nochmal beim Umrüster und der hat sich's angeschaut, laut ihm ist der Zwischenflansch fertig. Tauschen, dann ggf. weitergucken.
-
So, Update:
Gestern Abend dann mal den KLR außer Betrieb genommen. Dazu hab ich den Unterdruckschlauch am KLR selbst (der in Richtung der weißen Plastikschraube die zum einstellen des KLRs dient geht) abgeklemmt und provisorisch mit Klebeband zugemacht. Auch den Unterdruckschlauch der vom Temperaturfühler des KLR an den Unterdruckschlauch beim vierten Zylinder geht (da wo auch die Bremse ihren Unterdruck hernimmt) habe ich abgeklemmt und zugemacht.
Startverhalten heute morgen: Deutlich besser, aber leider nicht perfekt.
Angelassen und direkt aufs Gas gestiegen (
) Motor nimmt deutlich besser Gas an und dreht willig hoch, hat aber leider ab 3000-4000 Umdrehungen wieder Zündaussetzer. 20m gefahren, nochmal im Leerlauf Gas gegeben - alles perfekt.
Insgesamt zog er auch super vom Start weg.
Tja.. unter normalen Umständen würde ich das ja nie merken. Wer latscht schon direkt so aufs Gas bei eiskaltem Motor.. und eigentlich kann ich ja so auch gut damit leben. Aber irgendwie hab ich das Gefühl da ist noch was im Argen. Er erreicht auch nur mühselig die 180 Tacho und dann vielleicht bergab 190, was eigentlich etwas zu wenig ist.. aber: Zündung (Kerzen, Kabel, Verteilerkappe/finger) neu, Steuerzeiten überprüft und ok, ZZP abgeblitzt und ok, Luftfilter auch neu, Umschaltung der Luftansaugung kaputt aber auf Kaltluft (Geräuschdämpfer/Scheinwerfer) gestellt.Folgendes stört mich:
- Wie ist denn das mit dem Öleinfülldeckel? Ist das wie bei der KE, sollte er beim öffnen reagieren? Meinen interessiert das gar nicht ob Deckel auf und zu..
- Auch wenn ich hinten am 4ten Zylinder den Unterdruckanschluss offen lasse wo der KLR dran war interessiert ihn das nicht großartig. Aber die Schläuche scheinen alle dicht zu sein. Gewackelt, angeschaut, mit Bremsenreiniger eingesprüht.. nichts. -
Äh ja.. ne.. gut äh. Dann bin ich ja beruhigt
-
Hach, ich habe gerade das selbe Problem. Allerdings erst seit bei mir die Gasanlage reingekommen ist. Vorher lief er immer.
Normales Verhalten mit KLR: Motor läuft immer problemlos und hat die ersten 500m/1-2 Ampeln bis ca. 40°C etwas erhöhte Leerlaufdrehzahl bei ca. 1100-1200.
So lief meiner auch die letzten 60.000km.
Seit die Gasanlage eingezogen ist läuft er wenn er richtig kalt ist auch so Scheiße wie oben beschrieben: keine Gasannahme, fühlt sich an wie Zündaussetzer oder als ob er nur auf 3 Pötten tut. Sobald der Motor 30-40°Grad hat ist es wie weggeblasen.Ich tippe schwer auf Falschluft und vermutlich auf den KLR. Allerdings soll da bei mir erstmal nochmal die Werkstatt ran, schließlich haben die's ja beim Einbau des Gasflansches verbockt.
Den PM mit MonoMotronic kann man auch auslesen. Z.B. mit so nem 20 Euro ebay-VAG-Com-Kabel.
Ich nehme an bei dir ist der Fehler Adaptationsgrenze überschritten abgelegt, zumindest meiner wirft den andauernd.
Bzgl. absprühen habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht. Wenn ich meinen Luftfilter runternehm und dem Bremsenreiniger direkt in die Einspritzeinheit sprühe dreht er nicht hoch sondern geht fast aus. Auch wenn direkt in den Ansaugluftdämpfer sprüh wird er nur etwas langsamer. Ich glaube daher nicht, mit Bremsenreiniger zuverlässig auf Falschluft prüfen zu können.
Habt ihr das Problem aus??Fazit: Bau deinen KLR testweise aus!!
-
So Jungs, habe jetzt auch ne rollende Gasbombe.
War beim gleichen Umrüster wie's hansale, mit meinem 1.8S. Technisch soweit ich mir das bisher angesehen habe gut bis sehr gut. Preis ok. Für ne top Note reicht's aber aufgrund des gestressten Chefs leider nicht. Aber der Mitarbeiter, der wohl die Anlage auch verbaut hat, hat mir dafür alles soweit erklärt was ich wissen wollte.
Bin bisher zwar erst 20km gefahren, aber so schlecht kann die Einstellung nicht sein, denn: Ich merke nichts! Ob der auf Gas läuft oder Benzin, geschweige denn wenn er umschaltet (bzw. ich umschalte).
Ich schau das ich nachher iner Werkstatt mal n paar Bildchen mache..Jetzt muss ich nur gucken was ich mit meinem A6 mache.. tendiere derzeit aber stark zum selber umrüsten..