@ Ronny:
hast schon Recht.
Das Auto ist nicht meines, sonder das von meinem Sohn. Er haengt schon daran. Wir betrachten es als eine Art automobiles Problemløsungsprojekt. Nach dem Motto: nachdenken, Løsung finden und am Objekt ausprobieren. Gelacht und geflucht wird auch ordentlich dabei.
Motorinstandsetzung beim Profi hier, bei dem Auto, heisst Totalschaden.
WD 40 haben wir gebraucht um die Kolbenringe zu checken zusaetzlich zur Kompression, vielecht die auch gaengig zu machen, wenn da welche fest sind. Der Kat wird wegen der Oelverbrennung eher schon hin sein.
Wir dachten bveim Kauf, dass die 1,6 Motoren aehnlich den alten 1,8ern unverwuestlich sind.
Nebenbei: das Ding frisst schon wieder unmengen Oel, wahrscheinlich setzen sich auch die Zuendkerzen zu. Gut, dass das Auto die 500km geschafft hat ... in Menschenleere, im Frost, Schnee und Dunkelheit,.
Kolnbenringe und ZKD+ Schrauben von Elring, sind schon bestellt. Im Fruehjahr gehts los. Jetzt sind wir auch Profis.
ABER: Soll mann da nur die Abstreifringe wechseln, oder gleich alle 3? Die Pleuel kommen nach oben raus?
Gehont wird natuerlich aus freier Hand - das erste mal im Leben.