Beiträge von c373

    Hallo!


    Bekomme die Motorhaube nicht ganz auf:


    Das Seil ist neu und es funktioniert richtig. Ich wollte die linke ( Fahrerseite ) Arretierung justieren, dabei habe ich sie leicht an der Motorhaube geløst und die Haube dann zugemacht. Danach will sie nicht ganz aufgehen. Ich ziehe an dem Seil, so springt sie in die halboffen -Stellung. Wenn ich an der Notarretierung ziehe , dann geht die rechte Seite auf, auf der linken Seite bleibt die Haube aber an einem harten Widerstand stecken. Ist hier aber halb auf. Habe mit einem duennen Schraubenzieher, ueber dem Scheinwerfer, auf den Øffnungshebel gedrueckt, trotzdem ruehrt sich nichts. Sie hængt auf halbem Wege. Gewalt hat auch nichts gebracht. Was kann es sein? Kann man da was machen, ohne von unten rangehen zu muessen? Wo hængt sie fest? Bin schon 2 Stunden am fummeln an dem Ding.

    Hei!


    Motor ist ein ABK, Bj 1992. Neu fuer mich. Der vorbesitzer hat einige komischr Reparaturen durchgefuehrt: einige Sicherungen entfernt. Von der Motorsteuerung ist nur die eine 15 A da gewesen. Motorsteuerung2+ Sondenheizung war weg. Hab alles wieder aufgefuellt.


    Es sieht so aus, dass ca. 30 sec. nach dem starten der Motor gleichmæssig låuft, danach beginnt er zu schuetteln. Er hælt die Drehzahlen, aber nach schnellem gasgeben + wegnehmen stirbt er fast ab, fængt sich aber. Nimmt nach meiner Meinung zu langsam Gas an. Die Verbrennung ist nicht optimal, Abgase riechen stark unverbrannt, ist garuer Rauch zu sehen. Als ob er stændig auf Choke laufen wuerde. Er hørt sich am Auspuff an wie ein alter Ami V8-er im Leerlauf- unruhig. Manchmal spuckt er sogar Rauchringe aus. Das alles im Stand, weil das Auto noch nicht angemeldet ist.


    Anlassduese habe ich nachgeløtet und durchgecheckt, diesen Leerlaufzylinder habe ich mit 12 V durchgecheckt, der geht frei, das Entlueftungssystem ist gereinigt: war ueberall Kondenswasser/ Pudding drin.


    Wo weitersuchen?

    Danke fuer die nette Begruessueng.


    Wir sind vor 10 jahren nach Norwegen ausgewandert und versuchen uns hier in Vikersund durchzuschlagen. Norwegen/Skandinavien ist schon etwas anders. Weniger durchorganisiert, dafuer etwas mehr Freiheit. Passt besser zu uns.

    Hallo!


    Møchte mich kurz vorstellen.


    Vor 1 Woche hat sich mein juengerer Sohn einen Coupe 89, ABK 2,0, bj 1992 gekauft. Schoenes Auto, kein Rost, doch mit ein paar Motor - Problemen. Ich hoffe, dass sie im laufe der naechsten Zeit und mit etwas Schrauberwissen behoben werden koennen.


    Ich wohne in Norwegen und da ist Selbsthilfe + Ebay angesagt - schon wegen abstrakter Werkstatt- und Teilepreise hierzulande.


    Beim Googeln ist mir aufgefallen, dass in diesem Forum sehr hilfreiche Beitræge ohne viel unnøtige Beikommentare gepostet werden, deswegen habe ich mich hier angemeldet.


    Ach so, ich bin der Familienhauptschrauber.


    Gruesse, Marius