Beiträge von c373

    Hallo!


    Mein Cabrio 2,3 automatic ist tiefergelegt. Ich moechte wieder auf Originalhoehe zurueck. Geht das mit diesen Federn: Sachs 996 447 und 997 004? Wuerde sie mit Sachs - Stossdaempfern kombinieren.


    In der Beschreibung steht, dass sie fuer Schaltgetriebe bestimmt sind. Muss doch auch fuer Automatic passen?


    Diese federn sollen auch fuer das Coupe geeignet sein. Etwas komisch weil das Coupe ein paar hundert Kilo leichter ist.

    Ich dachte, dass in einer Gitterbox die Dinger etwas mehr geschuetzt sind. Bei der "Preisoptimierung" in den Speditionen kann ich mir vorstellen, dass sie damit nicht gerade zimperlich umgehen.


    Meinst du das Ganze auf eine Palette, Bubblefolie drum und gut verschnueren?

    Eine alternative wære das Ganze beim Sattler umzuruesten, mit dem Auto beim Sattler. Kostet so ein spass um die 1000,- €, was man so in den Anzeigen liest?


    Ich wuerde es dann lieber in Kunsleder machen lassen.

    Ich habe schon gesehen, dass manche im Forum so richtig ranngehen an die Autos mit richtig gutem Resultat. Ich bin eher ein konservativer Schrauber. Kommt wohl von dem Auto aus meinem Nickname. Møchte am liebsten alles so haben wie es aus der Fabrik gekommen ist. Nur diese schwarze Farbe im ganzen Innenraum passt mir nicht + Irgendjemand hat in die Pappen vorn Løcher fuer Lautsprecher rausgeschnitten. Das Armaturenbrett rauszunehmen wære fuer mich einer der grossen Jobs, nur wenn es sein muss. Habe es schon bei menem anderen Hobbyauto gemacht, mit Instrumenteueberholung usw. Ging aber ueber den halben Winter.


    Ich sehe es schon aber langsam im Forum, dass das schrauben an den Audis etwas aggressiver ist als bei meinem Oldie.

    Passt die Innenausstattung(Sitze, Rueckbank, Tuerpappe, Seiten hinten ) durchgehend fuer alle Cabrios?


    Ich selber habe ein 1991, 2,3 Automatic gekauft mit schwarzer Lederinnenausstattung. Wuerde sie gerne gegen eine andere Farbe/ Quatlitæt tauschen. Es wird so einiges im Ebay angeboten, nur ob es passt?


    Gruesse, Marius

    Habe soeben den hier gekauft. war der ælteste von allen die ich gesehen habe, aber auch nach meiner Sicht der beste von den ælteren Baujahren.


    http://www.finn.no/finn/car/used/object?finnkode=36312801


    Danke fuer eure Hilfe.


    Natuerlich habe ich vergessen die hælfte der wichtigen Dinge zu checken.


    Letztes Wochenende bin ich 300 hin und 300 zuerueck norwegische Kilometer gefahren um mir eine Cabrio-Ruine anzuschauen.


    Habe noch eine Frage:


    Passt die Leder-Innenaustattung ( Sitze vorn, Rueckbank, Tuerverkleidungen ) von einem 1999 Cabrio in einen von 1991?

    @ Kuehler: ausser dem Zusatzkuehler ist da nur der Wasserzulauf und Ruecklauf? Keine besonderen Gimmiks? Man koennte einen extra Getriebeølkuehler montieren, sollte er kaputtgehen?


    Sind die die Plastikteile schwer zu beschaffen? Das sind plane Platten?

    Die Strebe wirkt etwas dahingebastelt aus.


    Bin auch der Meinung mit den Scheinwerfern. Vielleicht hat er die originalen noch nicht weggeschmissen und wenn vorhanden, vielleicht sind sie noch nicht "blind". Habe fuer den Coupe 2 originale kaufen muessen. Naja, fast 400 € :huh: .


    EDIT: muss man bei dem Getriebe den Deckel unten abschrauben, mit all der Sauerei, oder ist da eine Oelablasschraube?

    Danke fuer die detaillierten Infos.


    Wozu ist eigentlich der zweite Wasserkuehler eigentlich da? Sollte er kaputtgehen so ist der austausch gegen ein Standardteil ( was ich eigentlich nicht mag ) eigentlich nicht so problematisch, oder doch?


    Bin mal einen Golf Automat aus den Neunzigern und einen der Letzten audi 80 2,0 Automat aus den spæten Neunzigern gefahren. Welchem Getriebe æhnelt das Getriebe im Cabrio? Muss sagen, dass das Automatgetriebe im Audi schon sehr gut war das im Golf etwas mehr træge.

    1991 2,3 automatic kaufen?





    Hallo!


    Nachdem wir von dem 1992 Coupe von meinem Sohn begeistert sind, wollte ich mir einen Cabrio zulegen. Es muss/ soll ein 2,3 sein, einer der frueheren Modelle wegen dem einfacheren Aufbau, weniger Elektronik ( ich repariere an den Autos alles selbst). Habe auch ein paar davon besichtigt. Leider waren sie alle einen Schritt vorm Schrotthændler entfernt. Schade eigentlich wie man einen Klassiker verwahrlosen kann.


    Nun habe ich einen in einer Anzeige gesehen, der vielleicht nicht so ganz verwahrlost ist. Farbe + Innenausstattung gefællt mir gut. Steht leider ca. 1000 km von mir ( Vikersund ). Bilder bei den anzeigen sagen leider viel weniger als 1000 Worte.


    http://www.finn.no/finn/car/used/object?finnkode=36254028


    Bevor ich mich auf den weiten Weg mache moechte ich einige Fragen an den Verkåufer stellen, die ich auch im Kaufvertrag festhaltn moechte. Der Wagen ist ein Automatic, soll 180 tKm haben. An die Kilometerleistung glaube ich eher nicht.


    Wie sind eigentlich die Automatgetriebe in diesen Autos? Wie lange halten sie? Auf was soll man bei ihnen achten, ausser dass das Innenleben einer Zauberei gleicht , mit der sich kaum jemand auskennt?


    Gruesse, Marius

    Hallo!


    Nachdem wir deh halben Wagen auseinandergepflueckt und wieder zusammengebaut haben wollte ich die Schaum - Federwegbegrenzer vorn einjustieren. Wegen mangel an Originalteilen, haben wir Universal-Federwegbegrenzer eingebaut. Die sind zu lang und das Auto hat kaum federweg vorne. Ich moechte sie jetzt zuschneiden. Weil die alten nicht vorhanden waren, weiss ich jetzt die Laenge nicht. Das Fahrwerk ist normal hoch , nicht extra tiefergelegt. Die Reifen breiter und auch groessere Felgen, der Gesamtumfang aber entspricht dem original.


    Wieviel Federweg an dem Stossdæpfer muss man haben am Originalfahrwerk bevor er an den Begrenzer anstøsst?

    Coupe, ABK Motor. Habe ein folgendes Problem: die Kupplung greift ziemlich spæt und pløtzlich, læsst sich fast nicht dosieren. Muss man sich auf neue Kupplung einstellen, entlueften? Das entlueften soll man irgendwie uebers Bremssystem durchfuehren. Gibt es da nicht ein einfacheres Patent fuer?

    War genauso bei mir.


    -Ich habe erst den Draht richtig in die Plastikfuehrungen ueber dem Kuehler gelegt und richtig gespannt/ einjustiert.


    -dann die Haube an den Scharnieren einjustiert


    - dann die beiden Arrietierungsstifte genau in die Mitte der Arretierung einjustiert, so dass die Haube durch die Federn frei und leicht angehoben werden kann, ohne dass die Stifte ( Konuse) an der Halterung reiben. Muss man nur aufpassen, dass die Konuse nicht in dem Schlitz der Halterung verklemmen.


    - und schon geht sie problemlos auf.


    vielleicht musst du auch die Længe der Stifte + Gummis einjustieren.

    Habe den kleinen Schlauch ausgetauscht und den Nippel zur Drosselklappe mit Bremsenreiniger durchgespuelt. Es hat sich trotzdem nix gebessert.


    Werde als næchstes die Lambdasonde austauschen. Wo liegt der/ die Stecker von der Lambdasonde?


    Beim gasgeben raucht er richtig schwarz, ansonsten stinkt er + dampft. Beim kurzen gasgeben stirbt er fast ab.