Beiträge von Mirco.de

    Das ist meistens nur ein sporadischer Fehler, also einfach auslesen und löschen lassen. Dann ist gut und in der Regel funktioniert wieder alles wie gehabt.


    Was mir noch einfällt, hattest du die Birne von der Airbaganzeige auch aus der Fassung???


    Nein,da habe ich ne andere Bajonett-Fassung genommen,die original Audi Airbagleuchte von meinem liegt noch am Kabel hinterm Tacho!
    Da das Kabel direkt an der Lampe ist gehe ich davon aus,dass bei dem Steckplatz keine Kontakte sind!
    Weißt du was ich meine?!?

    Also, Hintergrund ist dass mein 18 Jahre alter TDI durch den TÜV muss und die Airbaglampe dauerhaft leuchtet!
    Da dies wahrscheinlich eine sehr teure Reparatur wird, möchte ich die Lampe "Airbag" paralell zur Lamp "ABS" legen!
    Aber jetzt leuchtet die ABS-Lampe auf mal nich mehr!
    !??!?!?!?!?
    Das versteh ich nich ganz!

    Hello,


    nachdem ich nen paar Birnchen für die Beleuchtung des Kombiinstrumentes getausch habe bin ich irgendwie total verwirrt!!!
    Also ich habe keinen Boardcomputer und kein Checkkontrol oder so!
    Mein KI hat oben 4 Leuchten für Kühlwasser und Öl und so hinter einer Glasplatte (oder so ähnlich)
    Unten drunter sind 9 einzelne Birnchen für alles mögliche!
    Mein 1.9TDI hat ABS und Airbag
    Als "Cat" ist nicht belegt!
    Fernlicht ist da ja noch drin
    Dann der 2.Blinker für die AHK
    Handbremse
    usw usw!
    Mein Problem liegt jetzt dadrin: Was leuchtet denn beim einschalten kurz auf und geht dann wieder aus?!?!
    Müsste nicht die "ABS" -Leuchte die ja eigentlich "ABS-AUS"-Leuchte heissen müsste, kurz aufleuchten und dann wieder ausgehen, genau wie meine Airbagleuchte?!?!


    Gruß


    Mirco

    Hello,


    meine B4-Limo braucht für den TÜV im Fahrwerksbereich eine Komplettsanierung!
    Die Limo ist BJ1993 und hat 345TKm auf der Uhr (TDI)
    Da nie was am Fahrwerk gemacht wurde wird es jetzt Zeit!
    Ich war beim lokalen Verwerter und habe mir dort nen paar Federbeine je vorne und hinten, rechts und links!
    Die Limo die dort verwertet wird ist ne 2.0 mit 126TKm.
    Jetzt meine eigentliche Frage:
    Kann ich ohne Bedenken die Federbeine der 2.0 Benziner-Limo in meine 1.9TDI-Limo bauen?!?!
    Sind die Diesel-Varianten irgendwie verstärkt oder für was anderes (was weiß ich denn) ausgelegt!?
    Wäre toll wenn mir jemand nen Tipp geben kann, habe mich schon im DHD verkauft und jetzt nen Audi80 Cabrio Weitec-Fahrwerk hier rumliegen das in meine Limo nicht passt!
    ;( :fie: :cursing:

    Hello,


    also, zum Verständnis: Ich finde den Audi so wie er ist einfach schön!
    Ich möchte nicht anfangen dran rum zu basteln und wäre mit der Qualität dann auch nie zufrieden weil man immer sehen wird was werksseitig gemacht ist und was von Handwerkerhand!
    Ich höre keine klassische Musik und brauche auch nicht jedes Frequenzband einzeln hören können, kann ich auch garnich mehr, das feine hören hat mir der RFR damals aus dem Hirn gehämmert, aber das waren andere Zeiten!
    Ich möchte einfach mit wenig Aufwand ein bischen besseren Klang in den Wagen bringen ohne gleich Löcher irgendwo rein zu dengeln, Soundboards zu basteln oder oder oder!
    Ich habe nen 10er MB-Quart-Coax-System, ich haben nen 13er RF 2 Wege-System und ne 4-Kanal RF-Endstufe!
    Ich suche nur noch nen Platz für den Krams bzw möchte einfach nicht durch eine unüberlegte Handlung zum Beispiel das Abdeckgitter der LS im Armaturenbrett zerstören!
    Ich werde die MB`s vorne einbauen und hinten werde ich einen Weg finden das RF-System in die Originalen Abdeckungen einzubauen sodaß man nur auf den 4. Blick sehen kann dass an dem System was geändert wurde, man es aber ab dem 1.Ton hören kann!
    Dat is der Grund!
    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Werde dann mal das Handschuhfach ausbauen und schauen was darüber für Platz ist und ob ich es riskieren kann die AMP dort hinzupflanzen!
    Wird sich alles noch ein wenig ziehen, da durch Kind die Zeit seeeehhhhhr begrenzt ist!
    Mache mal nen paar Bilder und halte euch auf dem laufenden!


    Gruß


    Mirco

    Das ich die originalen Leitungen verlängern muss ist mir bewußt!
    Ist denn über dem Handschuhfach evtl noch Platz?!
    Meine Limo hat keinen Beifahrerairbag!
    Ach, in dem Zuge noch eine weitere Frage: wie bekomme ich die originalen Lautsprecher aus dem Armaturenbrett raus?!
    Kann man das Gitter einfach nach oben abziehen!?
    Oder wie funktioniert das?!


    Gruß


    Mirco

    Hello,


    ich möchte eine 4-Kanal-Endstufe im Frontbereich meiner B4-Limo unterbringen und suche einen Tipp für die Unterbringung!
    Möchte die Leitungen kurz halten und dann aus dem Amp die originalen Leitungen fast direkt anschliessen!
    Gibt es irgendwo in der Nähe des Handschuhfaches evtl Platz für ne Amp?!
    Hat einer von euch Erfahrungen!?


    Danke schon mal für eure Antworten!


    Gruß


    Mirco

    Naja, das ich basteln muss war mir schon klar soweit!
    Aber was ich nicht ganz verstehe unsd aus euren Aussagen auch nicht so ganz rausfiltern kann:


    Das Original Heck-Tür-Aktiv-System wird doch vom Original-Audi-Radio auch mit nem Low-Pegel befeuert und dann an den Endstufen, die irgendwo mit am Tieftöner in den Türen hinten sitzen, hochgepegelt und an die Lautsprecher weitergegeben, richtig?!


    Dann muss ich doch jetzt nur die Low-Pegelausgänge und das Steuersignal zur Stromversorgung der Endstufen an meinem nicht-Audi-Radio finden und die (ich glaube es sind 8 Drähte= L+, L-, R+, R-, L12V, LMasse, R12V, RMasse) an den Stecker der zur Zeit ungenutzt in der Mittelkonsole liegt und zu den hinteren Lautsprechern führt anschliessen, oder?!?!!?


    Dann sollte doch alles funzen und die hinteren Lautsprecher sollten mitspielen!

    Hello,


    ich weiß, dies Thema nervt hier viele, aber mich auch extrem!
    Mein Nachrüstradio hat ein Mini-Iso Anschluß wo man über einen zusätzlich zu ordernden Adapter Line-Out abgreifen kann!
    Hat hier jemand einen Plan wie ich die Drähte zusammendrillen muß damit das Aktiv-Hecksystem sich darüber betreiben lässt?!
    Habe im Hifi-Bereich unter dem FAQ dies hier gefunden:


    Mini Iso-C


    Pin 1: Line-Out links hinten
    Pin 2: Line-Out rechts hinten
    Pin 3: Masse
    Pin 4: Line-Out links vorne
    Pin 5: Line-Out rechts vorne
    Pin 6: Schaltimpuls 12V
    Pin 7: + Telefon in
    Pin 8: - Telefon in
    Pin 9: Mute
    Pin 10: Schalt-Plus 12V
    Pin 11: Signal Fernbedinung
    Pin 12: Masse Fernbedienung
    Pin 13: Bus in
    Pin 14: Bus out
    Pin 15: Dauerplus 12V
    Pin 16: Schalt-Plus 12V
    Pin 17: Bus Masse
    Pin 18: Masse
    Pin 19: Line in links
    Pin 20: Line in rechts


    Woran müssen denn jetzt die (ich glaube 8) Drähte des Aktivsystems?!
    Wäre toll von euch zu hören!


    Gruß


    Mirco

    Hello,


    bei meiner B4-Limo baumeln die LS in den hinteren Türen nur noch an so einer Klammer/einem Halter!
    Möchte mir jetzt auf dem Schrottplatz andere besorgen und wollte vorher wissen wie man die denn heile aus den Türen bekommt, dieses Befestigungssystem habe ich noch nicht ganz durchblickt!
    Weiß das jemand?!


    Und dann würde ich gern vorne die originalen LS im Armaturenbrett gegen 10er Coax von MB-Quart tauschen, also welche aus der alten noch echten MB-Quart-Serie, da wo die noch gut waren!
    Hat einer evtl nen Tipp wie man vorn die LS tauschen kann!?


    Und wenn ich schon poste: Irgendwann möchte ich mal die hinteren Originalen gegen was besseres tauschen, aber die Optik sollte Original bleiben, gibt es da Empfehlungen oder Möglichkeiten!?
    Möchte nicht einfach da größere Ausschnitte reinmachen und drauflosbasteln, das soll schon ordentlich werden und auch so aussehen, deshalb würd ich gern die Originale Optik beibehalten!


    Wär toll mal von Euch zu hören!


    Gruß


    Mirco

    Dasnn bau mal wieder zurück ;)


    Entweder hast was falsch verkabelt, oder die Dose is mist.


    WIe hastn das eingebaut? Ich frag deshalb so blöd, weil die meisten anfangen, Kabel durchzuschneiden oder mit Quetschverbindern arbeiten, dabei müsste man einfach nur am Lampenträger die vorgesehenen Anschlüsse benutzen ;)


    Habe das auch mit den Steckanschlüssen an den Lampenträgern gemacht!
    Denke ehrlich gesagt auch dass es irgendo in der Dose zu Problemen kommt!
    Ausserdem war es nach 10 Min Fahrt dann auch wieder vorbei und alles funktionierte!
    Aber beim nächsten Start alles wieder wie am Anfang beschrieben!
    Alles sehr sehr misteriös!
    Denke ich muss mich mal der Dose widmen!