Beiträge von sabbel-nich-dat-geit
-
-
Damit das so schnell nicht wieder passiert werde ich mir diese Autositzauflage besorgen.
https://www.amazon.de/dp/B0BX73PKDD?tag=deal360-de2-21&linkCode=ogi&th=1&smid=A3GSN5TXU8QQWR
-
Moin Freunde,
so habe aus zwei Sitze einen gemacht. Endlich ist das hässliche Strohnest weg. Hat auch alles sehr gut funktioniert, die zwei Schrauben zur Befestigung der Rückenlehne waren leicht zu lösen. Da hat wohl der Kleber nach über 30 Jahren seinen Dienst aufgegeben. Die Klammern musste ich auch nicht aufbiegen. Da habe ich mir ein kleines Stück Kantholz genommen und vorsichtig mit dem Hammer bis alles fest war. Im Audi habe ich dann auch alles gereinigt da ja der Sitz schon mal raus war, bot sich das natürlich an. Jetzt nur noch einbauen und mein Audi steht auch von innen wieder gut da. So Freunde dann noch vielen Dank an allen Beteiligten. Ihr seid die Besten.
-
Erhitzen geht hier auch nicht , iirgendwas ausschweißen auch nicht.
Wie geht es dann? Bin Morgen echt gespannt wie das bei meinem Sitzt geht der momentan noch eingebaut ist.
-
katze56633 Danke für den Hinweis. Ich habe die Schraube jetzt ausgebohrt ging leider nicht anders nichts zu machen. Ich kann nur jeden warnen, das Teil besser sitzen zu lassen. Die unteren Schrauben um die Lehne abzubekommen war beim neuen Sitz ziemlich einfach Ich bete, dass das bei meinem Sitz morgen genauso einfach geht. So wie habe ich es denn nun gemacht! Die Schraube ausgebohrt, dieses Zahnrad (so nenne ich es mal) am neuen Sitz aufgesteckt und mit einer ganz normalen Schraube lag da gerade und kam wie gerufen festgedreht in dem Stück Plastik, was da noch herausguckte. (Vorher mit einem dünnen Bohrer vorgebohrt) oh Wunder der Sitz lässt sich sogar wieder verstellen. Wie das im eingebauten zustand ist, wird sich zeigen.
Bin mal gespannt wie lange das Hällt. Zum Glück dreht man ja nicht jeden Tag daran herum.
-
Hallo,
Bin gerade ein bisschen am Verzweifeln. Ich bekomme die Schraube von der Sitzneigungsverstellung nicht gelöst. Ist die verklebt, weiß das jemand. Alles andere hat so weit alles sehr gut geklappt nur die eine Schraube will nicht raus. Geschweige denn wie befestige ich das an der anderen Sitzlehne? Muss mal schauen, ob da noch ein Gewinde ist. Ich bekomme die Schraube nicht gelöst. Gibt es da einen Trick?
-
Hallo Freunde,
zuerst mal vielen Dank an alle Beteiligten hier. Der gekaufte Sitz ist auseinandergebaut. War gar nicht so schwer wie ich erst dachte.
Katze Kreuzschrauben 2 an der Zahl konnte ich so losdrehen. Ich dachte schon, ich müsste den Kleber an den Schrauben mit dem Föhn erhitzen aber zum Glück waren, die relativ locker drin bin, mal gespannt mein Sitzt, muss ja auch noch auseinander, ob es da auch so einfach geht.
-marvin- Ich denke da war schon mal jemand dran und hat die Sitzhöhenverstellung ausgebaut. Das konnte mir der Vorbesitzer leider auch nicht mehr sagen.
AudiS2limo Zum Glück stammt der Sitzt aus einem Nichtraucherwagen. Hätte ich als Nichtraucher auch sofort gerochen. Den Bezug in der Waschmaschine waschen hört sich gut an, aber ich habe eine Polsterfleckenbürste, ist so ein Zeug von Dr. Beckmann. Bin da eigentlich sehr mit zufrieden. Klar geht nichts über die Gute alte Waschmaschine aber die Prozedur Spar ich mir da die Rückenlehne ja nicht so dreckig ist.
goldesel vielen Dank für die Alternativlösung werde ich mir merken.
Morgen werde ich dann den Sitz reinigen. Dann meinen Sitz ausbauen Rückenlehne entfernen und die neue Rückenlehne am Sitz wieder festschrauben.
-
Moin Liebe Audi Gemeinde,
Ich habe heute einen Fahrersitz abgeholt, da meiner an den Flanken so ziemlich kaputt ist. Der andere Sitz ist zwar an den Flanken heile, aber das Rad an der Seite zur Sitzneigungsverstellung fehlt. Auch ist an der Seite vom Seitenteil ein Stück vom Plastik abgebrochen. Was ich auch gemerkt habe, das der Sitzt keine Höhenverstellung hat. Mein Sitz aber wohl. Meine Frage jetzt kann ich aus zwei sitze einen machen? Kann ich nicht auch die Rückenlehne abbauen und an meinem Sitz wieder befestigen? Genau so mit dem Rad an der Seite zur Sitzneigungsverstellung Kann man das einfach umbauen? Ich wollte jetzt ungern was Kaputt machen. Bin für jeden Tipp sehr dankbar. Anbei mal ein paar Bilder.
-
Hallo Katze der Bremssattel saß fest. Ich bin dann ein Stück vorgefahren und Handbremse gezogen. Das ganze dann ein Paar mal wiederholt. Dann war auch alles gut, Handbremse ging wieder. Hat aber nicht lange gedauert, wieder das gleiche Problem. Mein Freund (Arbeitet bei VW Audi) meinte dann, ich solle mir einen neuen Bremssattel besorgen. Aber du hast recht. Ich werde versuchen den alten zu reparieren, falls ich ihn nicht abgeben muss wegen der fand Geschichte.
-
Habe ich mir gedacht das die aus Ebay passen war nur stutzig weil da Avant stand.
Vielen Dank euch beiden.
VG. Ingo
-
Ups das hatte ich vergessen.
Bj. 1.11.1993 Im Anhang mal die Zulassungsbescheinigung.
VG. Ingo
-
Hallo Gemeinde,
Ich brauche einen neuen Bremssattel für meinen Audi 80 B4 ABT Motor 2,0L 90 Ps.
Würde dieser hier eventuell passen? Ich würde gerne von ATE verbauen. Stutzig macht mich, weil da Avant steht.
https://www.ebay.de/itm/266752351269?_trksid=p4375194.c101800.m5481
-
Hat sich erledigt. Habe soeben einen Thread gefunden wo alles genau beschrieben ist.
-
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen festgestellt, das mein Zahnriemen von der Servopumpe halb eingerissen ist. Habe mir dann sofort einen neuen bestellt der jetzt auch da ist. Ich habe irgendwo mal was von 3 Schrauben lösen gelesen. Nur welche sind es genau? Sollte doch eigentlich kein Hexenwerk sein den zu Tauschen.
Daten:
Gruß Ingo
-
Wie Peter_Pan_6666 schon geschrieben hat. So wird das hier nichts. Du brauchst definitiv einen der dir mit Rat u. Tat zur Seite steht.
-
Hallo Katze56633 und ein Hallo auch an Kisugi AI
erst mal vielen Dank für eure Hilfestellung. katze56633 Ich kann meine Beleuchtung wieder dimmen.
Es muss wohl an den roten LEDs gelegen haben. Da mir die roten LEDs nicht gefielen, habe ich mir bei Amazon diese Birnen (siehe Link unten) bestellt und auch gleich eingebaut. Oh Wunder was für ein schönes Licht ich jetzt habe. Viel schöner als die roten LEDs. Auch kann ich meine Beleuchtung wieder dimmen. Nie wieder diesen LED-Schrott. Anbei mal 2 Bilder. Leider ist meine Handy Camera nich mehr das ware. In Natura sieht das viel schöner aus. Na dann, euch noch ein schönes Wochenende.
Gruß Ingo
https://www.amazon.de/dp/B07KMGWNS5?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
-
Moin,
heute habe ich gemerkt, dass sich meine Tachobeleuchtung nicht mehr dimmen lässt. Ist vielleicht der Regler kaputt?
Gruß Ingo
-
Hallo,
meine Kennzeichenbeleuchtung funktionierte von heute auf morgen nicht mehr. Zuerst dachte ich es sei die Sicherung aber die war in Ordnung. Dann habe ich die Kennzeichenbeleuchtung überprüft, war aber auch in Ordnung. Dann habe ich die Sufu hier im Forum benutzt und siehe da! Es könnte am Kabelbaum liegen. Ist wohl ein sehr bekanntes Problem. Ich habe das dann mal überprüft und gemerkt das ein Kabel gerissen war. Die anderen Kabel sahen auch nicht gut aus. Ein Reparatursatz war mir mit fast 40,– € zu Teuer. Ich habe dann die Batterie abgeklemmt und dann die Kabel mit einem Seitenschneider durchgeschnitten. Anschließend alles wieder fein verlötet und siehe da! Meine Kennzeichenbeleuchtung funktioniert wieder. Schrumpfschläuche habe ich natürlich nicht vergessen.
-
Luft raus lassen der war gut. Ich kann ja mal versuchen von 2,5 auf 1,5 Bar
Spaß bei Seite. Das TA Technix ist recht günstig. Was ist denn hier von zu halten? https://www.tuning-parts24.de/…b4-ab-09/1991-bis-12/1994
-
Moinsen Freunde,
Ich würde gerne meinen B4 BJ.93 etwas tieferlegen. Es sind noch die Originalfedern usw. drin. Auf jedem Tuning Treffen wird mir immer wieder gesagt, mein Audi sieht toll aus nur ist der zu Hoch. Ein 60 40 Fahrwerk wäre doch was Schönes nur wo bekomme ich es her?
VG. Ingo