Beiträge von Fred124

    in meinem Coüpe waren nomale Ls verbaut, besser gesagt, nur einer, der andere hat gefehlt


    Ich hab da hinten jeweils 2 LS drin. Einen mit ca. 6cm Durchmesser oben in der Verkleidung und unten mit ca. 14 cm Durchmesser. Hab auch schon mal einen Gamma CC hingehängt, den ich leihweise bekommen habe und da gingen sie. Da war auch noch der rote Flachstecker, der jetzt nutzlos rum baumelt. Der passte in diesen Gamma. Hilft das weiter?


    Fred

    Ist natürlich auch die Frage, wo er die Spannung gemessen hat. Zum bekannten URI käme ja dann noch der Leitungswiderstand dazu. Bei der Klingeldrahttechnologie die unsere Audis so haben, geht das mit dem Spannungsabfall noch viel schneller.


    Fred

    Willst Du das im Konzertsaal oder im Auto hören? Zuhause lasse ich mir das auch noch eingehen. Nur ... sorry . im Auto merkst Du den Unterschied zwischen digital und Analog bestenfalls am Rauschen beim Radioempfang das beim Digital nicht vorhanden ist. Da verschwindet der Sender gleich ganz.


    Mal davon ab: ich bin auf diese Lösung gekommen, weil ich noch nen älteren Dieseltransporter habe und - glaubs mir - ich hab einige Radios durchprobiert. Die Dinger funktionieren ansich gut, wenn sie ständig mind. 12 Volt anliegen haben. Ist nur mit den älteren Dieseln nicht immer gewährleistet. Da schmiert die Bordspannung auch mal auf 10 Volt ab und dann dreht der Radio durch. Vergisst mal eben die Programmierung, schaltet die Endstufe nicht ein und ähnliche Scherze. Irgendwann hatte ich den Kanal voll und warf den ganzen Mist raus und es kam was von Alpine aus den 90er Jahren rein. Aufgebrezelt mit dem EZi. Der kann dann auch noch USB womit mp3 auch noch möglich ist. Seither funktioniert alles wie es sein soll. Das tollste daran: man muss keine Comutergedenkminute einlegen, wenn man das Gerät einschaltet um Musik zu hören.
    Du merkst schon: ich bin garnicht mehr begeistert von der Technik, die so angeboten wird.
    Im Audi hab ich das dann wegen der langen Zeit die die Teile zum hochfahren brauchen auch rausgeworfen. Meine Bekannten haben sich gefreut :)



    Fred

    Die DAB Antenne von Alpine braucht via Antennenkabel eine 5 Volt Stromversorgung. Kennt man ja von den Satellitenempfängern beim TV.


    kumpel hat bei sich von Alpine DAB+ nachgerüstet.


    Allerdings kann sein Radio das nich und somit hat er da nochma ne extra kontrolleinheit.


    Das ist ja der Witz an der Kontrolleinheit - nennt sich EZI - DAB. Das ist ansich ein vollwertiges DAB Radio, das man einfach in die normale Antennenleitung des vorhandenen Radios einschleift. Der EZI sendet dann auf 87,6 MHz das Signal analog zum Radio.


    Fred

    Wenn Du mal Bremsscheiben gewechselt hast, dann bist Du froh, diese Arretierungsschraube nicht zu haben. Ich hab damals beim VW B1 immer wieder fluchen dürfen, weil diese Schraube grundsätzlich ausgebohrt werden musste. Danach kam natürlich keine mehr rein.


    Fred

    Mein ABC braucht etwa 1 km und es kommt warm aus der Lüftung.
    Wer glaubt, dass seiner schlecht heizt, soll sich mal einen alten Vito CDi Transporter aus der Baureihe W638 antun. Die haben meist keinen Zuheizer (Klar - sonst wären die Dinger zur Konkurrenz zu teuer geworden). Da kannst froh sein, wenn nach 20!!! Kilometern mal sowas ähnliches wie warme Luft aus den Düsen kommt.


    Fred

    Hi Matze1983


    Such mal bei Youtube nach Crashtest VW T2/T3. Da prügeln die ne Pritsche gegen ne Wand.


    Du weißt aber schon, dass der T3 da mit 100 km/h gegen die Wand geschickt wurde? Schätze, es würde ein "Moderner" der alle Crashtests mit 5 Sternen bestanden hat, auch nicht besser aussehen.
    Irgendwo existiert auch ein Youtubevideo, bei der ein T3 gegen einen älteren Volvo angetreten ist. Der T3 fuhr mehr oder weniger durch den Volvo durch. So schlecht waren die nicht.


    CU Fred

    Warum? Weil ich den B4 berufsbedingt durch Ecken jag, da trauen sich andere nicht mal zu Fuß hin. Kommt öfters vor, dass es mir den Schnee über die Motorhaube schiebt. Da gibt es nur eine Version: Vollgas und rein. Der wühlt sich schon durch. Was ich dabei absolut nicht gebrauchen kann ist ein Diff, das sich bei 25 km/h rausschaltet. Ich hab nen Quattro um VORtrieb zu bekommen.
    Was die ganze Ein- und Ausschaltmimik angeht: die Diff`s müssen das schon herhalten. Schließlich konnte es der B2 Typ 85 auch ohne einen bevormunden zu müssen.


    Fred

    Das mit dem PÖL solltest Du nicht als Kaufkriterium weiter beachten. Wer ordendlich versteuertes tankt (was anderes tut ja eh keiner ;) ) dann zahlst Du mittlerweile irgendwas um die 1.65€ / lit. Rentiert also wirklich nicht mehr. Was die grundsätzliche machbarkeit angeht, verweise ich dich auf die PÖL Fahrzeugdatenbank http://www.rapsdb.de/view.php?marke=Audi bei der Du sehen kannst, was zu tun ist. Auch, wenn das einige hier nicht gerne hören werden, aber ein 190 Diesel ist da weit problemloser zu bepölen. Ist aber wie gesagt derzeit ohnehin egal, weil viel zu teuer.


    Fred

    TÜV haben sie beide nicht. Heisst also volles Programm an der Vorderachse. Nr 2 hat gut Gammel an der Heckklappe und Nr1 nicht gerade wenig Kilometer, was heissen dürfte Zahnriemen und Kupplung, sollte für 400 hergehen. Hast was zum basteln.

    Ich kippe in meine ganzen Fahrzeuge 10W40 rein. Gibts im 60 lit Gebinde zu 80.-€. Andere Sorten hab ich früher mal probiert - einziges Ergebnis: es war teurer, aber nicht besser.


    Fred

    Laderaumlänge:


    umgeklappte Sitzbank: 158 cm
    "normal" am Boden: 96 cm
    "normal" bei Höhe Sitzlehne: 70cm


    Breite: an der schmalsten Stelle 120cm


    Laderaumhöhe:
    hinten an der Heckklappe 79cm bis zum Boden
    vorne an der Sitzbank 83cm bis zum Boden


    Höhe Laderaumkante 11cm


    Fred