"Vorbesitzer" sind Spezialisten darin irgendwelche Teile die man abnehmen kann (oder auch nicht) zu versieben oder kaputt zu machen.
Beiträge von Katzenreh
-
-
Ich denke ich weiß jetzt was ich wissen muss.
Ich habe mir die Daten aus der Tabelle als Referenz her genommen sowie die Felge die ich aktuell fahre und alles vergleichen.
(Maulweite in cm / 2) + Einpresstiefe = Abstand zwischen inneren Felgenhorn und Montagefläche
Damit die Felge passt müsste das bei allen erlaubten Größen ziemlich gleich sein.7,5J - ET 31 = 12,4
7,0J - ET 38 = 12,6
6,0J - ET 42 = 11,7
5,5J - ET 45 = 11,4Rund 1mm Toleranz. Auf diese Weise kann ich mir nun die ET für die Felgenbreite die ich nicht kenne (6,5) berechnen. Müsste so bei ET38 - 39 liegen.
Könnte ich auch eine geringere ET fahren solange die Felge dann nicht über den Kotflügel hinaus ragt? (Nur eine Theoretische Frage)
Weil Schleifen kann sie dann ja nicht wenn sie weiter raus käme.Falls ich irgendeine wichtige Sache übersehen habe nur zu.
-
Guten Abend.
Ich benötige bald neue Räder, da ich bisher aber immer das gefahren habe was schon zum Fahrzeug dazu war habe ich natürlich keinen Plan.
Wenn ich schon passende Felgen mit Altreifen hätte wäre es einfach. Da würde ich zum Reifenhändler gehen und sagen "Nochmal das gleiche in neu" ^ ^
Aber dieses Mal fehlen mir auch die Felgen.Es sollen ATS Streetrallye werden. Einzige Bedingung wäre wieder 16 Zoll wie meine Winterräder die derzeit noch drauf sind.
Wünschenswert wären wieder 205er Reifen aber da ich die 16 Zoll Streetrallye nur mit 6 und 6 1/2 Maulweite finden konnte denke ich dass daraus wohl nichts wird.
4x108 ist klar. Mittelbohrung weiß ich nicht.
Ich vermute dass die Traglast von der Felgenbreite also der Maulweite abhängt?
Einpresstiefe keine Ahnung. Ich hätte mich nach den alten Felgen gerichtet aber wenn die schon eine andere Breite haben und hinterher was nicht passt...
Im Schuhladen ist es einfacher da kann man zumindest anprobieren.Oh ja. Mittelbohrung steht ja in der Tabelle (Bild ganz rechts) wenn die Angabe denn stimmt. Aber die 16 Zoll Felgen haben alle Mindestens 7J.
-
Jetzt weiß ich welches Teil du meinst. Die macht soweit ich mal gehört habe macht die klopfende Geräusche wenn sie nicht mehr richtig funktioniert. Meine war aber noch unauffällig.
Der Bremsflüssigkeitsprüfer misst die Leitfähigkeit weil die Bremsbrühe die mit der Zeit Wasser zieht was schlecht ist (warum habe ich schon wieder vergessen muss ich nochmal nachlesen).
Der zeigt dann einfach Grün, Gelb und Rot an. Ich habe damit auch noch nicht viel Erfahrung. Hatte ihn nach dem Kauf nur mal bei meinem B2 getestet. Gelb (ich weiß nicht ob die Bremsbrühe bei dem jemald erneuert worden ist. Könnte schon hinkommen)Was für Effekte können denn bei alter Flüssigkeit auftreten?
-
Danke erstmal für die Hinweise.
Vakuumpumpe weiß ich nicht, wo sollte die sitzen? Einem Bremsflüssigkeitsprüfer habe ich da, kann das aber erst prüfen wenn das Auto wieder da ist.
Steht seit ein paar Wochen in der Werkstatt weil Kardanwelle, Querlenker und sämtliche Gummilanger erneuert werden. Ist bald fertig.Das Schlagen beim einkuppeln/ Lastwechsel war übrigens ein abgerissener Getriebehalter.
-
Guten Abend,
Mein ABS funktioniert nicht. Schon nicht seit ich das Fahrzeug habe. Auf meiner Prioritätenliste steht es sehr weit unten daher habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Kürzlich habe ich angefangen mich mit dem Thema Bremsen zu beschäftigen und bei meiner Recherche was entlüften angeht, aufgeschnappt dass es wohl nicht ganz trivial sein soll den ABS Block zu entlüften.
Da habe ich mich doch gefragt ob das die Ursache für mein Problem sein könnte. Schließlich hat der Vorbesitzer die Bremsen neu(aber schlampig) gemacht.Wenn ich los Fahre schaltet sich das ABS nach ca 100 Metern von selbst aus. Ob ich Bremse oder nicht.
Wenn ich es wieder Ein schalte, schaltet es sich kurze Zeit später wieder von selbst ab.
Wenn ich die Bremse bei eingeschaltetem ABS trete setzt mir das Pedal einen Widerstand entgegen der verhindert dass ich das Pedal "leicht" treten kann. Mit etwas mehr Kraft lässt sich dieser Widerstand überwinden.
Nicht ganz ungefährlich. Schon ein paar Mal hatte ich die Situation dass ich z.b. an einer roten Ampel an das vor mir stehende Fahrzeug heranrollen und dabei nur leicht abbremsen wollte.
Geht nicht. Bei 1m Abstand wird man dann so nervös dass man das Pedal fester tritt und den Widerstand überwindet. Dann kommt man auch bei 50cm hinter dem Vordermann zum stehen.Könnte hier Luft die Ursache sein?
-
Von der Substanz her noch besser als meiner.
Schönes Exemplar.
-
Immer dieser Ärger mit den modernen Karren ^ ^
-
Der zündet wenn die Ventile noch offen sind, daher dieses "ploppende" Geräusch.
Mal überprüfen.Unverkennbar.
-
Kann man bei den Scheinwerfern nicht einfach das Glas abnehmen und säubern?
Das Glas schon. Aber das Chrom der Refektoren wird auch trübe und löst sich auf. Neu verchromen kann auch nicht jede Firma wegen der tiefen Wölbung.
Ein Bekannter von mir hat seine mal neu machen lassen. Die Firma bei der er war hat ihn dann angeboten stattdessen zu vernickeln das würde wohl einfacher gehen.
Sieht am Ende fast genau so aus. Aber ich vermute gute gebrauchte Scheinwerfer für die 80er Limo sind noch leichter und vor allem erschwinglicher zu bekommen als Breitbandscheinwerfer. -
Meinst du die Reihenfolge wie die Zündkerzen im Motor stecken? Hab ich grad überprüft und die ist richtig
Die Aussage hört sich irgendwie sehr komisch an. Ich meine die Reihenfolge in der die Zündkabel vom Verteiler auf den Kerzen stecken.
Und auch ob der Verteilerfinger da steht wo er stehen soll und nicht etwa um 180° verdreht wie es bei mir der Fall war.
Da kann man dann alle Kabel richtig stecken und es ist trotzdem verkehrt. -
Baujahr? MKB?
6 Jahre finde ich noch nicht so wild. Es hängt eine Menge vom Wartungszustand ab den das Fahrzeug hatte bevor es abgestellt wurde.
Und natürlich von der Umgebung in der das Fahrzeug stand.Das Beste wäre wenn du das Fahrzeug erstmal zu dir holen und irgendwo unterbringen könntest damit du es in greifbarer nähe hast.
So viel wie möglich selbst machen und vor allem Zeit nehmen. Budget ist am Ende nur eine Frage der Zeit. 5.000€ (als Beispiel) innerhalb eines Jahres in ein Fahrzeug zu stecken ist viel. In 5 Jahren ist das schon nicht mehr so schlimm. Wenn man es wirklich will.
Stehst du unter Zeitdruck? Die Frage solltest du dir selbst stellen.Scheinwerfer und Bremsen bekommst du doch selbst hin. Die Beschaffung der Teile ist auch kein Problem.
-
Ich hoffe alles ist gut sichtbar:
https://youtube.com/shorts/-XR0_VQH09s?feature=share
Unten Rechts sieht man die Zündkerze
Das kommt mir doch sehr bekannt vor. Als ich Anfang des Jahres meine B2 Limo wieder zum Leben erweckt hatte klang das genau so.
Zündreihenfolge stimmte da nicht. Der zündet wenn die Ventile noch offen sind, daher dieses "ploppende" Geräusch.
Mal überprüfen. -
Ich habe eine ganz ganz tolle Idee! Wie wäre es denn mit Bildern?!
RedFox? -
Sowas habe ich auch schon durch. Die Preise für 3D Scannen sind erheblich. Ich vermute dass so kleine Teile erst recht mit Hohlraum sehr schwieirg zu scannen sind. Nachgearbeitet werden muss das Modell am Ende auch oft.
Bei so einem kleinen einfachen Teil würde ich überhaupt nicht scannen.Das dritte Teil wollte ich auch scannen lassen habe mich dann aber doch entschlossen es selbst nachzubauen als mir gesagt wurde was das kostet.
Du brauchst nur einen Messchieber. Dann installierst du dir Blender und übst ein wenig. Dann bekommst du das Teil auch selbst gebaut.
Bei einem Dienstleister wie https://craftcloud3d.com/ kannst du es dann drucken lassen. Ein Teil dieser größe sollte nur wenige Euro kosten. Selbst wenns am Ende nicht passt kein Verlust. Dann probierst du es noch einmal bis es passt.
Ein Satz Schlüsselfeilen um ggf. nachzuarbeiten wäre auch nicht verkehrt. -
Die Limosinen sind in den letzten Jahren auch im Wert gestiegen was auch daran liegt dass seit Abwrackprämie die Stückzahlen stark zurückgegangen sind.
Viel häufiger als Coupes sind die meiner Erfahrung nach jetzt auch nicht mehr. Auf keine Fall verwerten! Die werden nicht mehr gebaut!!!
Dass man mehr rein steckt als es am Ende Wert ist ist normal. Anders wäre es wohl wenn das Auto 80 Jahre als wäre. Einen echten Liebhaber sollte das Egal sein. -
8 Bar bei welcher Öltemperatur und Drehzahl?
Und wie hast du das gemessen? Soweit ich informiert bin gehen die Serien Öldruckgeber und die Anzeigen nur bis 5 bar.
Ich habe in meinem 4 Zylinder einen Geber bis 10 Bar und extra eine Anzeige die auch bis 10 geht daher weiß ich dass bei kaltem Motor 8 Bar im Leerlauf normal sein können.
Die Anzeige kann auch auf Anschlag gehen wenn die Kabelverbindung zum Geber unterbrochen ist aber dann würde wohl deine Warnleuchte nicht kommen. Oder doch?
Beim Öldruckgeber ist ein Öldruckschalter integriert. T und G oder so. Alles richtig angeschlossen? Aber das würde den Leistungsverlust nicht erklären.Ist das alles plötzlich aufgetreten während der Fahrt oder so, oder nachdem du die genannten Teile erneuert hattest?
-
Richtig. Bei höherer Windgeschwindigkeit wird Körperwärme schneller abgeführt wodurch es sich kälter anfühlt. So wie bei einem Stück Aluminium oder Holz in der Hand. Die Temperatur von beidem ist trotzdem gleich.
Ich vermute mal es ist genau umgekehrt. Dass bei niedriger Geschwindigkeit der Fahrtwind nicht ausreicht um die Wärme die der Motorraum abstrahlt fern zu halten und die Temperatur bei dann nach unten korrigiert wird. -
da die Temperatur durch den Fahrtwind nach unten verfälscht wird.
Könntest du mir das bitte genauer erklären?
-
Danke Lagebernd aber ich habe das ganze Internet schon umgegraben aber mehr als ein paar konnte ich nicht finden.
Heute hatte ich mein Serviceheft dabei und war eben nochmal im Autohaus.
EHN - Konnte er mir nicht sagen.
FYG - Konnte er mir nicht sagen.
GXM - Konnte er mir nicht sagen.
P14 - Konnte er mir nicht sagen. Wusste ich aber schon (Procon-ten)
P65 - Konnte er mir nicht sagen.
995 - Sonnenschutzrollo. Wusste ich aber schon. Hatte ich in einer Liste für den Typ44 gefunden.
998 - Außenspiegel Beifahrerseite konvex, beheizt und El. verstellbar
999 - Make up Spiegel Beifahrerseite
Innenausstattung 079 BX - Konnte er mir auch nichts dazu sagen.Ich wollte gerne noch die Nummer für die Sachen wissen die ich nachgerüstet habe (ATA, Zusatzinstrumente, Kopfhöreranschlüsse hinten, Feuerlöscher). Konnte er mir alles nicht sagen.
Ich hätte die Informationen im Forum für euch gerne ergänzt. Werde ich dann noch machen wenn ich den Dienst von Tradition irgendwann einmal in Anspruch nehme.