Motor ging aus und startet nicht mehr

  • Nach ner neuen batterie täte ich schauen warum sie platt geworden ist " heimlicher stromfresser oder problem mit lichtmaschiene


    Davon geht aber der Motor nicht aus und nicht wieder an.....
    Die Batterie würde ich erst mal laden, >gut< ist ja eine Neue bestellt, mit der neuen Batterie stell mal nochmal ein Startversuch als "Hörbuch" ein.

  • Wenn die Batterie unterm fahren leer wird weil die lichtmaschiene defekt ist und nicht lädt geht der motor aus und springt auch nicht wieder an ,bis eine neue Batterie eine gebaut wird so habe ich das gelernt

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Gelernt schon, nur den Frage Beitrag nicht gelesen...... :D der Wagen steht und orgelt vor sich hin.... hier mit Datei zum Anhören.
    Aber vielleicht kannst du dein "geschultes" Ohr mal mit dran halten. Ich persönlich finde... der startet , ---sagen wir mal merkwürdig.... als hätte er vorher irgendwann gefressen.

  • Das kommt mir doch sehr bekannt vor. Als ich Anfang des Jahres meine B2 Limo wieder zum Leben erweckt hatte klang das genau so.
    Zündreihenfolge stimmte da nicht. Der zündet wenn die Ventile noch offen sind, daher dieses "ploppende" Geräusch.
    Mal überprüfen.

  • Zitat

    Das kommt mir doch sehr bekannt vor. Als ich Anfang des Jahres meine B2 Limo wieder zum Leben erweckt hatte klang das genau so.

    Zitat

    Zündreihenfolge stimmte da nicht. Der zündet wenn die Ventile noch offen sind, daher dieses "ploppende" Geräusch.
    Mal überprüfen.


    Meinst du die Reihenfolge wie die Zündkerzen im Motor stecken? Hab ich grad überprüft und die ist richtig

  • Meinst du die Reihenfolge wie die Zündkerzen im Motor stecken? Hab ich grad überprüft und die ist richtig

    Die Aussage hört sich irgendwie sehr komisch an. Ich meine die Reihenfolge in der die Zündkabel vom Verteiler auf den Kerzen stecken.
    Und auch ob der Verteilerfinger da steht wo er stehen soll und nicht etwa um 180° verdreht wie es bei mir der Fall war.
    Da kann man dann alle Kabel richtig stecken und es ist trotzdem verkehrt.

  • Im Verteiler oben an der Dichtfläche gibt es eine Markierung (Strich), das ist Zylinder 1. Wenn du nun noch die Steuerzeiten überprüfst, sollte der Motor fürs anspringen richtig einstellt sein.


    Dann gibt es einen Pfeil für die Drehrichtung des Verteilers, oder du drehst halt mal den Motor (ja nicht lachen, alle nach B4, da geht so was erst nach 2 Stunden arbeit, wenn man den Anlasser nicht nehmen will/kann) und erkennst die Drehrichtung. In der Kappe ist eine Nut. Am besten außen eine Markierung für Zylinder 1, dann Zündfolge überprüfen. Du hast glaube ich 24 Möglichkeiten, eine ich richtig. Glaub mir, da ist schnell was falsch gesteckt. 3x Überprüfen.


    Ein Funke bei Atmosphärendruck ist nur ein Beweis, dass die Ansteuerung der Zündspule zu gehen scheint.
    Ob das alles bei Kompressionsdruck auch noch "überspringt", sieht man nicht.
    Ggf. hast du übergangswiderstände zwischen Hochspannungserzeugung und Endkunde, oder die Spule selbst erzeugt nicht mehr die nötige Spannung.

  • Sehr schöne Bilder!
    Nebenbei: Die Markierung auf der Schwungscheibe ist O und ein Strich meine ich. O für OT und der Strich ist der Zündzeitpunkt für Zylinder 1 (da gibt es hier auch irgendwo Fotos davon).
    Da am besten mit Lack markieren, das hilft später.
    Der Strich/Dreieck vorne ist einfach zu ungenau (aber so ganz falsch scheinen die Steuerzeiten bei dir nicht zu sein. ggf. ist es doch ein Zahn, das kannst du nicht gebrauchen).
    Die Markierung 0 auf der Schwungscheibe kann ich auf deinem Foto nicht finden.
    Das kann aber Fototechnische Gründe haben.
    Das 0 muss glaub ich links im Fenster sein.


    Hast du Schalter oder Automatik? Beim B4 ändert das die Position im Fenster....


    Du müsstest beim Zündverteiler den Läufer mal
    abziehen und die schwarze Dichtung (die keine ist) abnehmen und dann den
    Verteilerläufer wieder einsetzen.


    So kann ich die Markierung nicht sehen, meine ich.
    Oder ist der rote Strich auf deinem Foto die Markierung?
    Dann wäre es falsch. Mach dir in allen Fällen mal eine Markierung wo er war, für alle Fälle.
    Ganz genau steht die Mitte vom Läufer nicht über der Markierung/Verteiler bei O auf der Schwungscheibe bei richtigem Zzp. Aber wenn du es auf die Mitte/Läufer hinstellt, sollte er anspringen.
    Du kannst den Strich/Schwundscheibe aufs Fenster links stellen und dann die Mitte/Läufer mit der Markierung auf den Zündverteiler läufer fluchten lassen. Dann stimmt der zzp besser.
    Dazu unten die Mutter lockern und den Verteiler drehen.
    Aber der Zzp wird eigentlich über eine Blitzpistole eingestellt.



    Dazu muss er halt laufen.
    (Daran arbeiten wir ja :) )

  • Für meinen Geschmack wieder zu kompliziert gedacht: (wie bei dem Motorruckeln)
    Kompression messen, bei Abweichungen Kerzen raus und arthroskopisch reingucken (Kamera nicht zu billig kaufen, ist sonst nur Spielzeug)


    warum?:
    Der Motor lief ja, die Markierungen sind alle auf Punkt, er hat also nichts verstellt, nichts scheint gesprungen zu sein.
    Es fehlt also Sprit und oder Luft (Funke ist ja da)


    da er sich wirklich schlecht anhört, kommt wahrscheinlich keine ausreichende Kompression zustande.
    Das ist doch der Motor als Weiterentwicklung des PM. Kopf runter, Kopfdichtung neu machen. Dabei siehst du gleich das Drama. In dem Fall kannste die Taler für die Kamera sparen.

  • Hi danke erstmal für die ausführlichen Antworten und die tolle Hilfe!


    Der Audi startet wieder :)


    Die Markierung ist, wie mir gerade aufgefallen ist sehr schlecht auf dem Bild zu sehen(der rote Strich wie von Katze angemerkt).


    Die Kompression hatte ich schon davor gemessen, die ist aber bei 11 Bar bei jedem Zylinder.


    Ein Problem habe ich noch:
    Wie auf dem Bild zu erkennen ist, kann ich den Verteiler nicht weiter nach links drehen, da er von dem Stecker blockiert wird. Dabei müsste er noch ein paar mm nach links um zentriert zu sein.

  • Erfolgt, super!!!!!


    Ja woran lag es denn?


    Wenn er Verteiler anschlägt, muss der zahnriemen runter und die Nebenwelle richtig eingestellt werden. Da gibt es hier im Forum ein Bild dazu. Dabei verdreht sich der Verteiler selbst halt ordentlich . Dann musst du die Grundeinstellung zzp wieder machen und kannst nun den zzp richtig einstellen.


    Kapito?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!