Ich habe am Wochenende den neuen Klopfsensor eingebaut. Das hat es wohl gebracht. Danke nochmal für den Hinweis und an alle Anderen.
Nach dem Kaltstart läuft er jetzt viel ruhiger. Noch leichte Drehzahlschwanlungen aber die sind minimal. Was sich jetzt allerdings geändert hat ist dass er beim Warmstart ohne Gas sehr schlecht anspringt. Da müsste ich ca. 3 - 4 Sek. lang drehen lassen. Mit Gas kommt er da allerdings sofort. Das verhält sich auch so wenn ich nach dem Kaltstart blos 2- 3 km gefahren bin.
Bosch, 20nm. Der Alte sieht doch gar nicht so schlecht aus oder?
Dann hätte ich da noch eine Anfängerfrage. Was ich in den verschiedenen Anleitungen zum vornehmen der Grundeinstellung, egal ob PDF, Buch oder Video ein wenig vermisst habe ist eine Idiotensichere Beschreibung zur Kurbelgehäuseentlüftung.
Ich habe den Schlauch an dem kleineren Ende welches an das Metallrohr hinter dem Motor geht abgezogen, einen Passenden Schlauch auf das Metallrohr aufgesteckt und verschlossen. Und das andere Ende? Offen lassen nehme ich an?
So habe ich es gemacht. Beim zuhalten hätte sich ein immer stärkerer Druck aufgebaut.
Der Druckstellerstrom lag vor dem Einstellen ziemlich konstant bei +10mA. Müsste zu fett gewesen sein wenn ich nicht irre. Die CO Schraube habe ich gegen den Uhrzeigersinn gedreht.