Danke zunächst für die Antworten.
Maulwurfkönig Mache mir keine Angst. Der Vorbesitzer hatte schon viel an dem Motor herumgeschraubt und wenig Ahnung davon. Meine Werkstatt sagte mir dass man das auch gesehen hat.
Aber ich denke so schlimm wird es nicht sein.
Druckstellerstrom habe ich eben gemessen. In den ersten Sekunden nach dem start 30mA (unruhiger Lauf) und ist dann relativ schnell von 20, 12, bis auf 7mA runter gegangen (guter runder Lauf).
Kurzzeiting ging er immer Mal für wenige Sekunden hoch. Erst auf 98mA (Sack mit Nüssen) und dann immer kurz auf 61, 58, 54 (ebenfalls sehr unruhig).
Dann habe ich ein wenig an den Kabeln und am Stecker gewackelt danach lag der Strom bei -7,7mA. Eines der Kabel am Stecker mit Isoband umwickelt. Das mache ich Morgen mal ab und schaue wie es darunter aussieht.
Achso vielleicht noch eine relevante Information. Als mir die Werkstatt das Auto TÜV fertig gemacht hat hat er lange gebraucht um den Motor richtig einzustellen weil er zu fett lief. Er sagte dann es wäre ein loses Kabel gewesen und dass er dadurch keine Werte richtigen bekommen habe und zu stark anfettete. Das mit dem "verschlucken" dass die Leistung immer Mal kurz weg war hatte er damals auch beschrieben. So wie es sich anhörte aber sehr viel intensiver als ich das zur Zeit gelegentlich wahrnehme. Leider war er als ich das Auto bei ihm abgeholt habe total in Eile und hatte nicht viel Zeit zum reden so dass ich auch nichts genaues weiß. Nicht einmal um welches Kabel es sich handelte.


Abgesehen von den kurzzeitigen unruhigen Lauf bei allem über gefühlt 30mA lief er jetzt gut. Das ist schon ungewöhnlich (positiv).
Wo befindet sich der Temperatursensor für die Einspritzung?
Nachtrag: Weil ich das gerade noch lese. Einen porösen Unterdruckschlauch habe ich neulich getausch danach lief er minimal (im warmen Zustand) besser. Ich habe kein Nebelgerät oder so deswegen habe ich in den Unterdruckschlauch hineingepustet und versucht zu hören ob irgendwo noch etwas zischt. Hat einen dichten Eindruck gemacht. Viele Unterdruckschläuche hat so ein Moderner Motor ja nicht^ ^ Nicht wie mein Vergaser.
Zitat
Und mal den Klopfsensor tauschen, falls vorhanden und noch vom Werk....
Daran hatte ich schon gedacht. Sollte ich demnächst mal tun. Stimmt es dass die Abschirmung am Kabel des Klopfsensors wichtig ist? Die sieht bei mir auch nicht mehr schön aus.