Ich würde mich hier gerne einmal einklinken da ich seit ein paar Wochen Probleme habe die denen hier am Anfang beschriebenen ähneln.
Zum einen kommt es mir beim beschleunigen ein wenig so vor als würde Leistung fehlen.
Bei niedriger Last und beim beschleinigen aus dem Drehzahlkeller z.b. im 2. oder 3. Gang ruckelt er und läuft ansonsten bei unter 3000 Umdrehungen etwas unruhig.
Mit unruhig meine ich... Von den aussetzern mal abgesehen fühlt sich bei unter 3000 so an wie eine Fahrt auf sehr rauer Fahrbahn als würde der Motor Vibrationen erzeugen.
Die Drehzahl an sich ist stabil und macht auch im Leerlauf keine Probleme.
Das mit dem Massekabel hattet ihr mir früher schon einmal nahegelegt.
Da ich dieses allerdings nicht finden konnte und meine damaligen Probleme mit dem Tausch des Klopfsensors erledigt waren, hatte ich das dann auch nicht weiter verfolgt.
Gestern Kam mir dann der Gedanke dass der Vorbesitzer welcher den Kopf erneuert hatte beim Zusammenbau die Masse vielleicht vergessen hatte.
Also schaute ich zum Vergleich bei einem NF1 nach wo der seine Motormasse hat.

Ein Masseband vom Ventildeckel am 5. Zylinder zur Karosse.
Also habe ich mir jetzt auch so eines gelegt. Beim Typ89 ist zum Glück der Batteriekasten mit der Masseseite ja gleich in der Nähe.
Dabei habe ich dann auch gleich die eigentliche Motormasse entdeckt falls die das ist von der hier immer die Rede ist. Ein dickes Kabel mit schwarzen Mantel. Geht vom Batteriekasten/ Massepol an die Getriebeglocke.


Geholfen hat das leider nicht.
Also habe ich mir jetzt das mit den Steckverbindungen zu Herzen genommen und eben Mal den Motorraum abgesucht.
Alle die Steckverbindungen die diese Metallklammern haben sehen eigentlich gut aus. Die die nicht so gut aussehen sind:
Diese ganz leicht oxidierten Kabelschuhe am Thermoschalter. Die Gummitüllen waren hart wie Plastik...

Der Stecker vom Temperaturgeber sieht schlimm aus. 2 von 4 sind schon weg.
Ich habe den erst letztes Jahr am 4 Zylinder gemacht. Ich erinnere mich noch dass er u.A. für die Kühlmittelleuchte im KI zuständig war.
Und was sonst noch? Liefert der Werte fürs Steuergerät und kommt als Fehlerquelle infrage?

Die werde ich am Wochenende erstmal neu machen, sollte sich dann nichts ändern weiß ich auch nicht weiter.