"SKF" ist mir aus der Motorradszene ein Begriff.
....
Und bedeutet "Radlagersatz" = komplett vorne oder nur eine Seite, ich vermute letzteres .
Also müsste ich zwei mal einen Satz bestellen für komplett vorne, richtig?
SKF als echter Lagerhersteller ist immer eine gute Wahl. FAG kann ich ebenfalls empfehlen. Die liefern z.B. bei den Hinterachslagern gleich noch das passende Fett und neue Kronenmuttern mit. Und sind meist sogar günstiger.
Satz bedeutet meistens die Teile für ein Rad (weil das komplette Radlager aus mehreren Bauteilen besteht). Es gab aber z.B. von FAG einen "Satz" für die komplette Hinterachse, also bestehend aus zwei Einzelsätzen. Macht ja auch Sinn, da man immer die ganze Achse machen sollte.
Einfach mal genau in die Beschreibung schauen, da steht es drinnen. Und vor allem immer mit der OE-Referenznummer vergleichen und sich nicht nur auf die Angaben eines Lieferanten verlassen!
Noch ein Tip: Im Einkauf liegt der Gewinn (alte Kaufmannsregel!) und sich nicht von irgendwelchen "Rabattaktionen" blenden lassen.
Kfz-Teile24 ist sicher ein guter Lieferant, aber das lässt er sich auch meist gut bezahlen.
Habe einfach mal den ersten Artikel aus Deinem Link herausgegriffen. SKF VKBA529 12,72 EUR
Das gleiche Teil kostet bei meinem Lieblingslieferanten gerade mal 8,07 EUR.
Diesen Händler kann ich aus eigener Erfahrung nach bestimmt 20 Bestellungen mit in Summe Warenwert von mehreren 1.000 EUR absolut empfehlen. Immer schnell (oft nach einem Tag, spätestens nach zwei Tagen da) und zuverlässig. Wenn der schreibt "lieferbar" ist es auch lieferbar. Wenn mal was schiefgeht (bisher ein Mal - MEINE SCHULD!), unkomplizierte schnelle Rückabwicklung.
Nein - ich habe nichts von dieser "Werbung", das sind persönliche Erfahrungen, die ich gerne Teile. Besser Augen auf als die Geldbörse.
