Beiträge von Flaps

    Er läuft also im Leerlauf und ohne eingekuppelt mit Gasstößen?


    Dann könnte das event an den Aggregatträgern liegen. Oder, wie alt ist die Kupplung?


    Das ist jetzt Halbwissen:

    Im kalten Zustand regelt die Lambdasonda nichts, nur ist es möglich, dass die einen Schlag hat?

    Bevor du Geld für Leuchtmittel ausgibst, kontrolliere mal alle Kontakte, vor allem aber auch die Masseverbindungen/ -anschlüsse. Durch hohe Übergangswiderstände geht auch viel Helligkeit verloren.

    ... und danach die alten Leuchtmittel durch neue ersetzen.

    PS: Die Wattzahl der einzelnen Funktionen...z.B. Bremslicht, Nebelrücklicht etc. ist in der ZO geregelt. Abweichungen nach oben oder unten könnte Ärger geben.

    Es gab ja die Aussage mit der Undichtigkeit am Krümmer und das nicht- Erreichen der V Max. Ich bin daher von einem Staugeschehen im Abgassystem ausgegangen; der Kat ist ja geprüft worden, aber der Endtopf?


    Wie auch immer, ich lag daneben.

    Alles klar danke für die ganzen Antworten.


    Coupe 2.8 dachte halt es gibt einen Sportauspuff der eher Orginal aich anhört und aussieht.


    Ich habe eine Fox Edelstahlanlage ab Kat verbaut problem war immer klopft auf die Hinterache das wollte ich einfach in Zukunft verhindern.

    Das Problem ist aber meist der verkehrte Ein / Anbau, statt die falsche Anlage.

    Stimmt, ist der B3, hatten wir 3 verschiedene Baujahre; wir hatten 2 B4, verschiedene Baujahre. Ich muss mal alte Bilder rauskramen. Da kann man bei Blinkergläsern schon mal durcheinander kommen. 8)

    Das mit dem Schalldämpfer kannst du nur Prüfen, wenn du den sozusagen "abbaust". Sollte im Abgassystem was zusammen gefallen sein, kannst du das äußerlich nicht feststellen.

    Irgendwo stand geschrieben, dass ab der Drehzahl von 4000 keine Leistung mehr vorliegt, daher mein Beitrag mit dem Abgassystem.

    >scheint aber nunmehr unrealistisch<

    Wenn du trotzdem mal prüfen möchtest, schraub am Hosenrohr den Auspuff ab und laß ihn laufen....


    Dennoch würde ich mal die Lambda tauschen, ob neu oder fast neu. Im kalten Zustand regelt die ja nichts, und da läuft er doch?

    wundergeläuf ... genau die Erklärung hätte ich vor Jahren gebraucht...... :) :) :) da haben sich an meinem B3 einige den Kopf zerbrochen.


    In einigen Beiträgen hatte ich ja immer geschrieben, "aus dem Bauch raus"... ich weiß nicht mehr genau, aber es sind die Stoßdämpfer...


    nun hier von dir die Erklärung!!!! Danke.

    Du zweifelst doch..... sonst hättest du den Prüfer ja nicht befragt. Und zur Prüfung musst du beim PM die Verkleidung abnehmen.

    Das bedeutet nichts weiter, als dass du den ZR immer irgendwo im Hinterkopf hast.


    Schon allein deshalb würde ich ihn wechseln / lassen.

    Am PM Motor wirklich keine große Aktion.

    Wie könnte der Motor denn zu wenig Luft bekommen? Ist die Frage ernsthaft gemeint?


    Bau mal den Luftfilter ab und starte mal mit Vollgas, dabei fragte ich ja schon, wie sehen die Zündkerzen aus.


    Wenn allerdings, wie Katze vermutet/ weiß? dass da schon jemand rumgeschraubt hatte....... denke ich, wird es schwierig. Jedenfalls würde ich für meinen Teil mein "Klugscheißen" einstellen.

    So hat man früher abgesoffene Vagaser Motoren gestartet. Vollgas, Vollgas immer halten bis zum Anspringen.


    D.h. dein Motor bekommt entweder zu wenig O² oder zuviel Benzin.


    Wie sehen denn die Zündkerzen aus?

    Hilft jetzt wahrscheinlich nicht unmittelbar weiter:


    Das Problem hatten wir im Passat (Autom, gleicher Motor 136 PS). Da war es selbst bei Pfützen. Er regelte dann auf Leerlauf runter. Nach einiger Zeit war wieder alles normal.


    Ist ja 25 Jahre her, daher aus dem Bauch...... passiert das Gleiche auch bei vollen Tank? Das ergab zwar keine sinnvolle Logik, war aber irgendwie ..... ich weiß es leider nicht mehr genau.


    Ach Scheiße nein..... das mit dem Tank hatte was mit Kurvenfahrt und Aussetzer zu tun..... :evil:

    Zunächst geh ich davon aus, dass du kein Kühlwasserfleck unter dem Auto hast.... hättest du ja nicht so nachgefragt......

    Bevor du schraubst... es ist ja Sommer.


    Den WT stillegen. Die Schläuche ab machen und den WT überbrücken. 12/ 15 Kuperrohr aus dem Baumarkt mit Schellen. Dan wieder gewohnt fahren. Fehlt Kühlwasser? Ist es jedenfalls nicht der WT und das Armaturenbrett kann drin bleiben.


    Wenn ja,-- WT tauschen ist aber klar.


    Zunächt würde ich jetzt die Kompression messen.


    Dann kannst du über den Einfüllstutzen Druck auf das Kühlsystem geben. Den Druck einige Zeit stehen lassen. Zündkerzen raus drehen und mit Endoskop die Brennkammern ansehen? Wasser drin?

    Kopfdichtung muss dann wohl nochmal gemacht werden.

    >>Für alle die sich gern aufregen, das Thema hatten wir schon mal: Der Kopf muss geplant werden, wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest..

    Zylinderkopfdichtung-Dichtmittel Test und Vergleich 2025 | WELT.de

    zusätzlich zur neuen Dichtung verwenden.<<< und wieder abregen!!!


    Wie sieht das Öl aus? Gelblich pampig? Dann gelangt Wasser in den Ölkreislauf.

    Frag doch mal bei Folierer nach. Durchsichtig oder in den entsprechenden Farben. Hält verm nicht ewig, aber 2, -3 Jahre bestimmt. Und gut gemacht, wird es auch die Rennleitung nicht monieren.