Lautsprecher in der Hutablage des 80er halte ich für problematisch für die Fahrgäste hinten. Das Ohr ist ziemlich dicht an den Lautsprechern.... insbesondere für Kinder hoch problematisch.
Beiträge von Flaps
-
-
Ich empfehle dir jemanden zu suchen, der das gleiche Auto fährt und zu vergleichen, VORAUSSETZUNG: Er hat noch den Original Öl Meßstab drin.
Ein häufiges Problem in kleinen Fiat Motoren. Bis du da nach Nummern den richtigen Stab hast, kannst du gleich ohne fahren.
-
Auch wenn es schwer fällt, ich schließe mich dem Beitrag #2 an.
Leute, der TE verarscht uns...... bitte mal Profil ansehen.
-
Ich bleibe dabei: WaPu
Da ist ein Plastikrotor auf einer Metallwelle. Das ist nicht optimal.
-
Mal was Grundsätzliches:
Auch wenn man über derartige Beiträge und Ausdrucksweise schmunzel kann, selbst wenn man die Art des Humores teilt oder sich mehr hiervon im trockenen Alltag eines Autoforums wünscht:
Es erschwert bzw macht es unmöglich, den ausländischen Mitbürgern, die möglicher Weise weltweit nach Hilfe suchen für ihren 80er, dies auch sinnvoll anzubieten.
Es hat sich hier ja auch gezeigt, dass die Sprachbarriere schnell mal zu gesinnungsbedingten Aussagen verleitet hat.
-
Aha!
Viel Spass noch hier im Forum mit dem Verarschen!
-
Wie stellt man fest, dass die Kurbelwelle Spiel hat?
80klitsche ... vielleicht schreibst du in deiner Landessprache. Möglich dass die Kommunikation besser wird.
-
Hallo zusammen!
Ich habe einen Audi 80 B4 2.0l Benzin 90PS Baujahr 1991.
Wenn ich über 2100 Umdrehungen/Minute gehe, geht die ölwarnleuchte im Tacho an und mein Zusatzinstrument sagt ich habe Öldruck über 5 bar. Die Sensoren sollten funktionieren, da sie neu sind. Ich habe vor 1500km und 2 Monaten neues 5W-40 Öl rein gemacht, davor war glaube ich 10W-40 drin.
Kann mir jemand sagen was das Problem sein könnte und wie ich es beheben kann?
Dann mach mal wieder 10W40 rein..... auch auf die Gefahr hin, das es jetzt hier eskaliert......
-
Interessant wäre zu wissen, ob vorher 10W-40 drin war oder was "dünneres"? Jedenfalls war es zumindest schon altes Motoröl.
Ich wollte extra nichts über Öl ... dünn, dick schreiben, weil sich dann wieder einige aufgeilen.
Fakt ist, dass der PM 10W40 am besten verträgt.
-
Ich möchte keinen beleidigen oder gar das Fachwissen absprechen:
In vielen Dingen denken einige vielleicht zu kompliziert. Grundsätzlich ist der PM der rubusteste Motor wo gibt. Ich denke, ein Ölwechsel hätte das Problem gelöst.
TE schreibt.... Öl an der Toleranzgrenze (richtig verstanden?) und Ölwechsel ist demnächst fällig. Wie alt, oder Fahrleistung ist / war das Öl?
-
Ich behaupte mal, den wirst du am Motor finden. (Wüsste jetzt auch grad nicht, wo der steckt)
-
Das Phänomen gab es beim PM öfter. Meist ist die rote Lampe nach einer Weile erloschen. Die Ventile nageln bis dahin ganz schön....
Ich weiß, dass das kein Trost ist und das das unprofessionell war und ist. In jedem Fall jedoch hat ein Öl / Ölfilterwechsel Abhilfe geschaffen. Verwendet wurde 10W 40 und bis zum MAX Strich Öl eingefüllt.
In allen 4 Audi Motoren, und davon der PM lief 500.000KM, habe ich keine defekte Ölpumpe gehabt.
-
Vibriert ein Diesel nicht immer? Dann würde ich doch eher auf die Aggregatträger tippen.
-
Bevor du irgendwas zerlegst, mach mal den Auspuff nach dem Hosenrohr ab und mach die gleichen "Versuche". Nach der Standzeit ist es möglich, dass das Innenleben des Auspuffs (auch Kat) zusammen gefallen ist.
Möglich dass auch Mäuse im Endschalldämpfer Wohnen.
-
Kann man die Dinger denn Wuchten? Insbesondere wenn man da selbst geschraubt hat?
Ist ne ernsthafte Frage, hab immer komplett getauscht, meist Originalteile....... ist aber schon ein Weilchen her
-
Ja, aus der Erinnerung heraus, welche aus dem VW Bus ( T4??)
Das kriegst du über einen Teilehändler raus, der nicht Markengebunden ist.
-
Danke für die Blumen!
-
Läuft der Lüfter rückwärts?
-
Ich glaube nicht, das es an der WAPU liegt. Wenn man über den HWT nicht entlüftet, dann ist Luft im System und der Kreislauf funktioniert nicht.
Wie soll die WAPU auf einmal kaputt sein, nachdem Sensoren und Schläuche neu gemacht wurden?
Wurden alle Schläuche sicher wieder richtig angeschlossen? Ich würde nochmal sauber entlüften, und dann nochmal probieren..
Schon mal ne WaPu im gebrauchten ausgebauten Zustand in der Hand gehabt? Dann würde sich die Äußerung erübrigen. Gerade wenn Schläuche gewechselt werden, Druckaufbau, Abfall, gerödel.... dann verabschieden sich die Plastikteilchen des Rotors sehr gern und schnell.
-
denkst du man kann die gummi leiste auch einfach abmachen?
Es ist möglich, dass du dann unangenehme Windgeräusche hast..... aber das weiß ich nicht, probiere es doch aus.