Beiträge von Flaps

    Zieh mal die Kabel vom Temperaturfühler ab..... im kalten und im heißen Zustand. (das ist der blaue am Kühlsystem, der rechte) wenn sich beim Leerlauf irgendwas verändert, regiert der wenigstens noch. Der ist für die Motorsteuerung zuständig. (kostet um die 30,-€ neu).
    Die Temperaturanzeige im Armaturenbrett wird von dem linken gesteuert. (ich denke der 3 polig) den würde ich auf jeden Fall neu machen. Wenn die Anzeige dann immer noch nicht über 80° steigt, ist es die Anzeige im Kombigerät. Die Zeigerchen werden irgendwann müde. Meine Tankanzeige geht seit Jahren nicht mehr richtig.
    Wenn du schon am schrauben bist kann eine neue Lambdasonde nicht schaden. (wie bereits in der Mail erwähnt). Kann ein Kabelbruch / Abscheuern der Isolierung sein. Weißt du denn wie alt die Lambdasonde ist?
    Messen geht natürlich auch - bei meinem Messen war allerdings blöderweise, ausgerechnet beim Messvorgang der Kabelschaden durch die Bewegung überbrückt.

    Mach es dir doch nicht so schwer. Da laufen viele elektrische Vorgänge in dem Schalter ab. Überleg doch mal, wie oft im Leben eines Autos der Schalter bewegt wird. Der nutzt sich eben mal ab und macht dann was er will, meinetwegen durch Überbrückung oder was auch immer.
    Alles deiner geschilderten "Eigenarten" deuten nun mal auf diesen einen Schalter hin. Wechsel ihn aus, oder lass es machen, dann siehst du ja ob er es war.

    Wenn du den Motor ausmachst, gehen doch die Scheinwerfer, Scheibenwischer etc. auch nicht mehr. Wird doch über den Zünschloßschalter gesteuert. Selbst wenn du in eine Niederlassung fährst, kostet das kein Vermögen.... du musst nur sagen was die machen sollen und dich nicht auf "Fehlersuche" einlassen!

    Wie du es drehst und wendest. Kein Wasser von aussen (kein Regen keine nasse Fahrbahn). So bleibt doch nur die logische Erklärung, dass das Kühlsystem undicht ist. Und vom Kühlwasser im Motorraum zur Fahrgastzelle ist nun mal die einzige Verbindung das Heizsystem; also der Wärmetaucher.
    Du schreibst ja selbst, dass das Kühlsystem / Heizung nicht ganz so funktioniert wie sie sollte. Das wird vermutlich daran liegen, dass das heiße Kühlwasser in den Lüfterkasten läuft und egal welche Schalterstellung (war oder Kaltluft) du nun einstellst, das Gebläse die durch das heiße Kühlwasser, welches schadhaft ausgetreten ist, erwärmte Luft im Lüfterkasten durch das Auto pustet.
    Wenn Du in dem Auto einen Ausgleichsbehälter hast für das Kühlwasser, mache dir mal im absolut kalten Zustand eine Markierung. Dann fährst du mal ne Stunde und guckst genau so im absoluten kalten Zustand wieder nach.
    Guck im kalten Zustand mal in den Ausgleichsbehälter. Über die Jahre werden die so trübe, dass der Wasserstand von aussen manchmal täuscht.
    Hast du keinen Ausgleichsbehälter, öffne den Einfüllstutzen am Kühler und gieß Wasser nach bis nichts mehr rein passt!. Und das gleich nach der Stunde Fahrt. Ich denke, du wirst einen Verlust feststellen.
    Ausgelaufene Flüssigkeit zu schätzen ist sehr schwer. Nimm doch mal einen halben Liter und gieß den mal auf einen glatten nicht saugenden Boden. Sieht brutal viel aus.
    Dann rieche mal einfach an den Öffnungen (im lauwarmen Zustand) entweder Ausgleichsbehälter oder Kühler. Riecht das ähnlich, wie der von dir beschriebene muffige - süssliche Geruch?
    Danach solltest du das Auto austrocknen, am Besten sogar den Bodenbelag rausnehmen. Sonst gammelt dir dein Traumauto buchstäblich unter dem Hintern weg.......
    LG

    Der Wärmetauscher!!!! Merkst Du spätestens wenn die Scheiben plötzlich beschlagen. Hinten dann daher, weil der Lüftungskanal nach hinten führt... Wasserverlust solltest du aber feststellen.... irgendwann.... siehe auch Harry2013
    Die Aussage "JEDE MENGE" ist sehr subjektiv. Beschreib doch mal die Mengenangabe...."jede Menge". Fußbad oder Feucht????

    Mein Beitrag ist echt keine Verarsche. ich hab mal mit einem Opel Rekord EII in Berlin mitten im Wald gewohnt (ja gibt's Bln Zehlendorf). Ich weiß gar nicht mehr, wieviel Kohle ich in die Karre gesteckt hatte, immer wegen Marderbiss. Dann kam mein Audi zu mir, und ich wollte mich im Vorfeld mit Einbauten und was weiß ich alles vor dem Vieh schützen.
    Da hat mir der Typ vom Bosch - Dienst erklärt (war wirklich so), dass die Marder ungern in Audis gehen, weil vom Opel denen das Gummi besser schmeckt.
    Fazit: gemacht habe ich nischt, Marder hatte ich nie im Audi. Vielleicht weil in der Gegend genug Opel rumstanden.??!!?

    Ja das lohnt sich Ich hab mein Geschichte, Zweitwagen Youngtimer, 5.000km im Jahr (hab ja bald den Alltagswagen) bei Check24 eingegeben. Die Barmenia -bisher dachte ich immer das ist eine KV- eingegeben. Haftpflicht für 95,-€ im Jahr.
    Jetzt hab ich gut klugscheißen, aber ohne Eure Ideen wäre ich gar nicht erst auf den Weg gekommen!!!!

    Vielleicht hilft meine verspätete Antwort ein wenig: Das Problem scheint B3 typisch zu sein. beim Ausbauen, und mal ehrlich, das ist ein ganz schönes Gewurschtel, verbiegt, beschädigt, oder wie auch immer, manipuliert man an den beweglichen Teilen. Haargenau wieder zusammen gesetzt, mal oben mal unten mal gar keine warme Luft, und schon gar keine Heiße. Bei schneller Fahrt verglüht man fast.
    Den genauen Grund habe ich nie raus gekriegt. Nur soviel, mach alles neu, von den Abdichtungen bis hin zu den Zügen.
    Ich habe das Problem mit einem zum Schlachten gekauften gelöst und ausschließlich Rücksicht bei der Demontage auf das Lüftungssystem gelegt.
    Viel Spass
    LG
    Flaps

    Mein halbes Leben lang hat mich mein "Brumm" begleitet. Audi 80 B3, 90 PS, Bj 09.90! Ich hatte fest vor, ihn zum Oldtimer werden zu lassen und ihn, genau wie er mich, nicht im Stich zu lassen. Daher habe ich gerade innerhalb des letzten Jahres einen Tauschmotor (170.000Km Laufleistung) einbauen lassen. Insgesamt hat er jetzt ganz knapp vor 500.000 Km runter.Die Kofferraumwanne ist durch einen Karosseriemeister ersetzt worden, sämtliche Verschleißteile (uA. Komplettbremsen v u. h.) sind beim letzten Tüv ersetzt worden (Apr 17 ist der nächste)... der Auspuff ist von vorn bis hinten nagelneu. Lediglich die Innenausstattung hat so seine Audi 80 typischen Mängel (Himmel, Stoff der Seitenverkleidung )haben sich gelockert. An die wollte ich mich jetzt im Frühjahr machen.


    ABER: Aus rein sicherheitstechnischen Gründen bin ich wohl gezwungen, mir ein Neufahrzeug zuzulegen. Mein Sohn und Frau erwarten mein zweites Enkelkind. Und um als guter Opa an einem Familienleben teilhaben zu dürfen, fehlt eben im Brumm die Isofix-Halterungen, das ABS, ESP und der ganze Kram, den ich 38 Jahre nicht brauchte. ( Fahre -glücklicherweise- 38 Jahre unfallfrei auf 20% Versicherung) Mitte Feb. kommt nun mein Neufahrzeug und ich bin mir gar nicht mehr so im Klaren, was soll mit Brumm passieren. Zwei Autos angemeldet zu lassen, ist einfach zu teuer, Verkaufen für den mittelafrikanischen Export???? Ich hätte hier im Umkreis von Berlin bei Zossen gegen Bezahlung eine Unterstellmöglichkeit. Jedoch wird der Audi dadurch ja auch nicht besser; ganz im Gegenteil. Und schlachten -ich glaub das überlebe ich nicht! Komme mir eh schon wie ein Verräter vor.


    Einfach mal die Frage an alle: Was würdet Ihr in meinem Fall machen???? LG Flaps