Coupe B2, starker Wassereinbruch Fußraum

  • Moin,
    habe mir einen Trau erfüllt und fahre nun einen 5 Zylinder.
    Leider habe ich immer wieder Wassereinbruch im Fußraum, sowohl Fahrereseite vorne/hinten als auch
    Beifahrerseite.
    Das ungewöhnliche ist, das die letzte Strecke (ins Winterquatier) über 1,5 std. Autobahn auf trockener Straße zu richtig
    viel Wasser im Fußraum geführt hat
    Vorweg, ich habe keinen Kühlwasserverlust, jedoh stimmt etwas mit dem Fühler
    für die Heizung nicht...und Schiebedach kann es eigentlich nicht sein, da Abläufe sehr gut funktionieren.


    Ich bräuchte da mal dringend ein paar Ideen, sonst hol ich das gute Stück nicht aus dem Winterlager.

  • Wasser riecht schon etwas muffig/süßlich, habe keine klimaanlage und das wasser hat meines erachtens keine
    ölige konsistenz.
    Die Heizung scheint aber nicht zu funktionieren bzw. läuft immer, auch bei Gebläse auf "kalt" kommt warme Luft.
    Das Coupe stand ca. 10 Jahre, wurde nur gelegentlich mit "Roter Nummer" gefahren aber permanent gepflegt....

  • Also Leute,
    Bei 1,5 Std Autobahnfahrt bei trockener Strasse und dabei jede Menge Wasser im Fußraum !!
    Wo soll denn das Wasser herkommen, wenn nicht aus dem Auto selber. Und wo hast du im Auto Wasser?
    ( ausser du fährst ein Aquarium spazieren )

  • Der Wärmetauscher!!!! Merkst Du spätestens wenn die Scheiben plötzlich beschlagen. Hinten dann daher, weil der Lüftungskanal nach hinten führt... Wasserverlust solltest du aber feststellen.... irgendwann.... siehe auch Harry2013
    Die Aussage "JEDE MENGE" ist sehr subjektiv. Beschreib doch mal die Mengenangabe...."jede Menge". Fußbad oder Feucht????

  • Zur Wassermenge: Nach der 1,5 std., ca. 0,5 Liter! Also eher Fußbad!!
    Ich hatte häufig Wassereinbruch, auch - aber nicht nur bei Regenwetter! Die letzte Fahrt war für mich aber
    Wichtig, da Wasser eingetreten ist ohne das die Strasse nass war bzw. es in der Nacht geregnet hatte.
    Scheiben bis dato nicht beschlagen!

  • Wie du es drehst und wendest. Kein Wasser von aussen (kein Regen keine nasse Fahrbahn). So bleibt doch nur die logische Erklärung, dass das Kühlsystem undicht ist. Und vom Kühlwasser im Motorraum zur Fahrgastzelle ist nun mal die einzige Verbindung das Heizsystem; also der Wärmetaucher.
    Du schreibst ja selbst, dass das Kühlsystem / Heizung nicht ganz so funktioniert wie sie sollte. Das wird vermutlich daran liegen, dass das heiße Kühlwasser in den Lüfterkasten läuft und egal welche Schalterstellung (war oder Kaltluft) du nun einstellst, das Gebläse die durch das heiße Kühlwasser, welches schadhaft ausgetreten ist, erwärmte Luft im Lüfterkasten durch das Auto pustet.
    Wenn Du in dem Auto einen Ausgleichsbehälter hast für das Kühlwasser, mache dir mal im absolut kalten Zustand eine Markierung. Dann fährst du mal ne Stunde und guckst genau so im absoluten kalten Zustand wieder nach.
    Guck im kalten Zustand mal in den Ausgleichsbehälter. Über die Jahre werden die so trübe, dass der Wasserstand von aussen manchmal täuscht.
    Hast du keinen Ausgleichsbehälter, öffne den Einfüllstutzen am Kühler und gieß Wasser nach bis nichts mehr rein passt!. Und das gleich nach der Stunde Fahrt. Ich denke, du wirst einen Verlust feststellen.
    Ausgelaufene Flüssigkeit zu schätzen ist sehr schwer. Nimm doch mal einen halben Liter und gieß den mal auf einen glatten nicht saugenden Boden. Sieht brutal viel aus.
    Dann rieche mal einfach an den Öffnungen (im lauwarmen Zustand) entweder Ausgleichsbehälter oder Kühler. Riecht das ähnlich, wie der von dir beschriebene muffige - süssliche Geruch?
    Danach solltest du das Auto austrocknen, am Besten sogar den Bodenbelag rausnehmen. Sonst gammelt dir dein Traumauto buchstäblich unter dem Hintern weg.......
    LG

  • wie sieht der wasserkasten denn jetzt vorn aus?
    also der bereich in dem die heizung die luft ansaugt?
    sind die schiebedachabläufe alle frei?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • nischt weiter, wo solls denn herkommen? Du hast doch mehrmals geschrieben, dass die Straße trocken war, kein Regen, kein Regen in der Nacht. Und eingestiegen bist du doch auch und hattest nicht gleich nasse Füße, sondern.........Zitat: Nach 1,5 Stunden Autobahn.........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!