Wenn es eine starre Leitung ist die du meinst, dann muss man die selbst biegen und börteln. Oder bei einem Schlachtauto ausbauen oder ausbauen lassen.

Auskotz Thread!
-
-
Wenn es eine starre Leitung ist die du meinst, dann muss man die selbst biegen und börteln. Oder bei einem Schlachtauto ausbauen oder ausbauen lassen.
Ja. Meine eine starre Leitung!
Fuck. Sowas kann ich mal überhaupt nicht!Gibts sowas denn überhaupt nirgendswo zu kaufen?!
-
-
Weiß gerade nicht wie es beim B4 nochmal ist an der Hinterachse, aber der Schlauch geht doch direkt vom Sattel in eine starre Leitung und dann in einen Schlauch der über der Hinterachse ist und dann zum Bremskraftregler mit einer starren Leitung.
Welches Stück ist genau defekt?
Also beim B4 ist es hinten so:
Bremssattel, dann Schlauch, der geht dann in eine starre Leitung über, dann wieder in einen Schlauch und dann bis vor mit einer starren Leitung.
Bei mir ist die Verschraubung, also die Mutter, zwischen dem Bremsschlauch direkt nach Bremssattel und der darauffolgenden starren Leitung defekt.Ist das vllt solch eine Leitung ?
-
Schraube vom Bremssattelträger hinten rund gegangen. 8mm Inbus.
So eine Kacke.Zum Glück fahr ich nen Quattro, Spustange hinten rausgeprügelt (was ein Akt) und "Lenkung" eingeschlagen, so kam ich wenigstens halbwegs mit der Flex ran...
Ich hasse es, wenn bei Schrauben an der Qualität gespart wird, oder warum auch immer die Butterweich rundgegangen ist, obwohl ich den Inbus bis ans Ende reingeschlagen habe...
So hab ich mal eben für einmal Bremse hinten komplett 3 Stunden, statt der normalen 45min gebraucht =/
-
Könnte sein, müsstest du am besten nachmessen. Du brauchst ja dann auf jeden Fall 2 Überwurfmuttern, da die Leitungsenden in Bremsschläuche gehen. Die restlichen Muttern gingen auf?
Möchte dir ja keine Angst machen, aber bei mir war fast die ganze Hinterachse so und wurde rund
Notfalls musst du jemanden suchen oder es irgendwo machen lassen.
-
HI,
das sollte doch kein Problem sein.
Du brauchst doch "nur" das teil mit dem Gewinde neu.
Es gibt solche Gewindeaufsätze zum dran schrauben aus dem Hydraulikbereich.
ich meine das ich da mal was gesehen habe, was passen müsste.
Wenn man weiß welches Gewinde man braucht und welche Durchmesser die Bremsleitung hat, dann kann man da auch sinnvoll nach suchen.
Diese Gewindeaufsetze werden übrigens auf die Leitung gepresst.
Wenn du das alte Gewinde ganz knapp oberhalb des Selbigen abschneidest sollte die Leitung auch nicht zu kurz sein.MfG
BB
-
Man muss die Leitung aber bördeln mit einem "Presswerkzeug".
-
Hi,
ja denke aber mal das es da recht günstig was für geben wird. Eventuell kann man da was aus dem Wasserinstallationsbereich nehmen.
MfG
BB
-
Schraube vom Bremssattelträger hinten rund gegangen. 8mm Inbus.
So eine Kacke.Zum Glück fahr ich nen Quattro, Spustange hinten rausgeprügelt (was ein Akt) und "Lenkung" eingeschlagen, so kam ich wenigstens halbwegs mit der Flex ran...
Ich hasse es, wenn bei Schrauben an der Qualität gespart wird, oder warum auch immer die Butterweich rundgegangen ist, obwohl ich den Inbus bis ans Ende reingeschlagen habe...
So hab ich mal eben für einmal Bremse hinten komplett 3 Stunden, statt der normalen 45min gebraucht =/
noch viel lernen du musst.wenn du wüsstest was die spurstange hinten kostet, hättest du das nicht gemacht.
bei innensechskantschrauben schlägt man einen innenvielzahn ein.
-
Ich weiss, was diem Kostet. Um die 70€. Ist eh bald Fällig, Manschette ist schon sehr porös. Spätestens nächsten Sommer sind beide hinten dran.
Gelenk hat aber keinen Schaden genommen, ich weiss schon, wie ich sowas abbekomme, ohne Kollateralschäden anzurichten... Hat sich nur etwas gewehrtDIe Schraube die rund gegangen ist, ar garantiert keine 10.9. Viel zu weich. 10er Vielzahn hat auch durchgedreht wie Butter. Sonst hätte ich nicht gleich zur Flex gegriffen, das mache ich nömlich eigentlich sehr ungern...
Nebenbei hab ich aber gelernt, dass so Feinmechaniker / Montagehandschuhe nicht zum Flexen taugen... Handrcken hat etwa 5 Millionen kleine und ein großes Loch. Gut dass das eh einer von meinen älteren war
mfg Andi
-
und genau aus dem grund erzähl ich leuten hier, das man einfach keine schrauben aus dem baumarkt nehmen soll.
aber wer nicht hören will... der muss halt sehen wie er zurecht kommt.
(viel spaß bei versenkten innensechskantschrauben) -
3 Tage vorm BaWü Treffen in Böblingen die Benzinleitung durch. genau hinten beim Knick, wos hochgeht zum Tank. Flicken mit Benzinschlauch also auch unmöglich. Hurenbock!
Naja, ich hoff einfach mal, dass die Werke den Karton bis Freitag/Samstag fertigbekommt -.-
-
das ist jetzt NICHT wahr... seit wann baut audi in die schmalen fensterheberschalter smd-leds ein???
kann ich in meinen avant mj 96 auch die fetten schalter der älteren baujahre nehmen, oder komm ich da mit dem platz nich hin? -
seit wann gibts unterschiedliche fensterheberschalter?
-
Es gibt flache und tiefe schalter. Ich bild.mir ein dass die flachen schalter in den neuen TVK srin sind, weil du sonst das kabelgedöns nich hinter die blende bekommst.
-
So heut mal meinen Schreibtisch aufgeräumt ... alles was so seit März liegen geblieben ist *Hände überm Kopf zusammenschlag*
Bei meinen Ausbildungsnachweisen hänge ich auch leicht hinterher, brauche noch Nr. 22, 26, 31 und 33-42 ...
Aber ich hab mich heute mal spontan entschieden meine alte XP-Möhre doch nicht zu verschrotten, sondern bei der nächsten Gelegenheit einfach ein schmales Linux draufzubraten und das Ding dann als Server laufen zu lassen. -
grade die bremsscheiben vorn bei mutters neuer b-klasse gewechselt.... so was fertiges hab ich selten nach 50tkm gesehen.
bilder kommen später.
-
Selbiges, beim Fabia II nach 70k.
Kann doch wohl nicht sein.
-
Der fabia hat mich eh nicht überzeugt voll die gurke war dieser htp
Der hat recht viel gebraucht weil der kaum hubraum hat vorallem immer drehzahl sonst kam nix
Letzte woche wurden die Steuern abgebucht 272 eurodas wars dann für diesen Monat
Moped is kaputt also muss ich echt überstunden schieben um geld fürs tanken zu haben
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!