so jetzt hab ich mal ne frage was kann das sein das der 2.0l ABK nur so um die 160 km/h läuft und er kommt im fünften gang nicht über 5200 umdrehungen und er verbraucht so im schnitt 12/13 liter ist das alles so normal oder will der mich ärgern hab jetzt erst alle dichtungen gemacht zahnriehmen und so ist auch alles neu
b4 avant 2.0l abk läuft nur 160
-
-
wie sieht denn dein luftfilter aus?
läuft er sonst ruhig oder macht er sonst noch irgendwelche zicken? -
wie sieht denn dein luftfilter aus?
läuft er sonst ruhig oder macht er sonst noch irgendwelche zicken?ist neu sonst läuft ergut im stand ruhig er lässt sich nur etwas komisch fahren als wenn den einer fest hält
-
und hast du nach ner fahrt mal geschaut ob alle räder gleichwarm sind? vllt schleift auch irgendwas...
-
alles gut ich war ja erst beim tüv und hab alles eintragen lassen oder kann das am kat liegen ich hab noch nen mini kat drin wegen den steuern
-
naja kann sein dass der verstopft ist. is halt bissl knifflig das rauszufinden... es is auch ziemlich kompliziert so ne ferndiagnose zu stellen.
weil es gibt ungefährt 289378573 (plus minus 2) möglichkeiten warum er nichtmehr richtig ausfährt.
geht er unterhalb 160 ordentlich oder geht er allgemein wie ein nasser schlüpper? -
-
Haste mal Fehler auslesen lassen? Das wär mal ein Anhaltspunkt. Wenn er im Prinzip ruhig läuft, dann guck mal nach der Abgasanlage ob das was dicht ist.
Verbrauch sollte bei 8-10 Litern liegen! Check einfach mal alles durch.
-
ich hab nach weihnachten den kopf runter gemacht und alle dichtungen gewechselt weil er hat auf 500km nen liter öl gefressen vieleicht ist deshalb der kat dicht muss ich mal nachschauen
-
stimmen da die Steuerzeiten noch?
vllt hast du auch den zahnriem falsch drauf gemacht, also nicht richtig eingestellt. ich möchte dein können nich anzweifeln, aber vllt is es passiert -
ich würde vorschlagen mal zu nem boschdienst zu fahren. die können bestimmt weiterhelfen
-
3 Punkte:
1. Lambdasonde defekt (keine Seltenheit)
2. Katalysator defekt (Flansch lösen und reinschauen, ob geschmolzen, ebenfalls nicht selten)
3. Temperatursensor für MSTG defekt. Einfach mal Stecker abziehen (Am blauen Sensor, von vorne rechts am Wasserflansch)Auf Grund des Verbrauchs tippe ich auf Lambdasonde!
-
3 Punkte:
1. Lambdasonde defekt (keine Seltenheit)
2. Katalysator defekt (Flansch lösen und reinschauen, ob geschmolzen, ebenfalls nicht selten)
3. Temperatursensor für MSTG defekt. Einfach mal Stecker abziehen (Am blauen Sensor, von vorne rechts am Wasserflansch)Auf Grund des Verbrauchs tippe ich auf Lambdasonde!
Mein ABK hat immer geruckelt, hatte zwar keine Leistungsschwächen aber er tat sich aufgrund des Ruckelns auch schwer bis 160km/h zu kommen.
Ich habe vor fast 2 Wochen ne gebrauchte funktionstüchtige Lamdasonde dann verbaut, nachdem ich Temperatursensor, Luftfilter,Zündkerzen, Verteilerfinger und -kappe neu verbaut hatte. (Habe die Sachen auch mal erneuert um evtl den Fehler zu entdecken und außerdem wurden die glaube ich noch nie gewechselt)
Nach dem Lambdasondentausch, hat mein ABK aufgehört zu ruckeln und alles ist wieder wunderbarLG Flo
-
Du könntest wie Sam schon sagte den Stecker vom Temperatursensor abziehen.
Wenn sich nichts ändert dann auch mal zum Test die Lamdasonde abstecken.
Dann siehst du obs der Temperatursensor oder die Lambdasonde ist.LG Flo
-
...er hat auf 500km nen liter öl gefressen...
Ich weis nich wieviel km deiner auf der Uhr hat, aber 0,5-1l Oel auf 1000km ist schon fast normal bei z.B. meiner Laufleistung von 228500km. 1l auf 500km ist etwas viel. Du hast aber kein Oel im Kühlwasser oder Schaum unterm Oeldeckel
Qualmt er blau aus dem Auspuff, dann kann der Oelverbrauch an verschlissenen Ventilschaftdichtungen liegen. Zum Leistungsverlust kann ich dir leider nix weiter sagen, außer vielleicht noch Zündkerzen checken und ggf. wechseln, Zündkabel und Verteilerkappe mit Finger, falls es noch die Erstbestückung ist. Hab ich bei meinem vor Kurzem gemacht, aber er lief mit den alten Teilen auch noch 200... Gruß MC aus MK
-
Nicht immer qualmt es sichtbar blau aus dem Auspuff, wenn die VSD hinüber sind.
Diese sind aber, wie erwähnt, eine der Hauptursachen überhaupt für den Ölverbrauch! -
Nicht immer qualmt es sichtbar blau aus dem Auspuff, wenn die VSD hinüber sind.
Diese sind aber, wie erwähnt, eine der Hauptursachen überhaupt für den Ölverbrauch!Hi Sam, nun man lernt immer noch dazu auch als Oldie
Dachte zumindest bis heute, daß es dann immer raucht, wenn die VSD hinüber sind. See you in Krefeld...bis Samstag, Manni
-
-
...aber deutlich rieschbar Öl verbrannte...
Hi Sam, die meisten Oelsorten riecht man ja eigentlich nicht. Ich kann mich aber gut an die Zeit erinnern, als ich so jung war, wie hier das Durchschnittsalter im Forum. Wir fuhren extra CASTROL RS oder MOBIL vollsynthetisch, weil es wirklich extrem zu riechen war, gut für den Motor ist und halt Rennsportatmosphäre hatte
...abba auch richtig Kohle gekostet hat. Die Motoren hatten aber keinen übermäßigen Oelverbrauch...außer BMW, die beim gaswegnehmen fast alle eine Rauchwolke entwickelten, jaja die geilen 70er und 80er Jahre...Gruß MC
aber deutlich rieschbar Öl verbrannte.
-
so hab so wie es aussieht den fehler gefunden der ist heute auf der autobahn zu heiss geworden und wollte dann nicht mehr und jetzt läuft er nur noch auf drei pötten den hat es wol zerissen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!