Airbagfehler

  • kann man eigentlich irgendwie schauen für welche audi's ein bestimmtes Steuergerät geeignet ist??


    ich such schon die ganze Zeit aber ich find nichts! Ich weiß bis jetzt nur das es von dem Steuergerät unterschiedliche "Farben gibt... Blau, Grün, gelb, braun ... usw...


    hab mal ein Bild von meinem Steuergerät angehängt... hoff es funzt...



    Gruß Micha

  • Also ich seh hier 2 Möglichkeiten.


    Entweder ist ein falsches STG verbaut, nämlich, wie Mithras schon sagte, eines für Doppelairbag. Den gabs erst mim neuen Armaturenbrett ab MJ 1995!.


    Oder du hattest das neue Zeug drinne, und dein Vorbesitzer hat zurückgerüstet. Ich würde mal zart bei ihm ankllopfen, und fragen, was er da für ne Scheiße gebastelt hat.


    Wenn du Doppelairbag hättest, hast du


    a: Stecker überm Handschuhfach
    b: Nen pyrotechnischen Gurtstraffer auf der Beifahrerseite
    c:ein Mj 1995 Armaturenbrett.

  • sooooo.... Fehler ist gelöst!
    Habe mir heute gedacht ich mess alles nocheinmal mit dem 2.2 Ohm "Airbag-Dummy" durch... und hab dann einfach mal statt des Widerstands ne einfach leitung als Brücke dazwischen geschaltet...
    abgefragt... und siehe da, kein Fehler mehr auf der Beifahrerseite... nur noch Fahrerseite Widerstand zu hoch...
    Dann Brücke herus und normal zusammengesteckt.... Abgefragt.... Gelöscht... Lampe geht wie durch ein Wunder wieder aus :)


    ich weiß zwar nicht warum es jetzt wieder funktioniert aber froh bin ich trotzdem !


    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe !


    Gruß Micha

  • Bist du etwas leichtsinnig oder tust du nur so. Laienhände haben nix aber auch wirklich gar nix am Airbagsystem zu suchen.


    Denn
    1. Du hast zu 99,99999% keine Sachprüfung und auch keinen Airbagschein
    2. Hast du überhaupt ein Plan vom System und wie es funktioniert
    3. Bist du dir der Gefahren überhaupt bewusst???


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Der ist doch KFZ- Mechatroniker. Bevor ich meinen Schein bekommen hab, durfte ich auch schon in der Ausbildung unter Aufsicht am Airbag rum fummeln.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Das ist dennoch keine Entschuldigung...da hat budd schon recht.


    Hast du nur die Airbagleitung durchgemessen, und alle Sprengkörper abgesteckt, oder einfach mal so gemessen? Nicht nur, dass du dich schon strafbar gemacht hast, solltest du nix abgesteckt haben, bist du echt absolut Lebensmüde..


    Ich werde den Thread hier beizeiten schließen, damit nicht noch einer auf die Idee kommt, sein Airbagsystem durchzumessen.. :fie:


    Edit:


    Gerade gelesen, dass er den Airbagschein hat...dennoch bleibe ich bei meiner Frage...

  • richtig gelesen Alex?
    2,2ohm Airbagdummy, bzw. Brücke statt Airbag. Ob das nun Mutterseelenallein, unter Aufsicht oder mit Hilfe des Sachkundenachweises passiert is, is doch wurst. Fehler tritt (vorerst) nicht mehr auf.


    Hast DU den Sachkundenachweis, Alex? Und wieviele Airbags hattest du schon in der Hand? *stichel*

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Das tut hier nichts zur Sache. Sollte ich soetwas machen, dann schreib ich das garantiert nicht ins Forum...


    Und der Airbagdummy sagt garnix, lieber Mithras, denn da gibts noch weitere Sprengkörper..oder haste daran nicht gedacht? Oder kannste mir garantieren, dass die alle auf verschiedenen Kanälen des Airbagstgs hängen+galvanisch getrennt sind?

  • Ich garantier hier gar nix... Sicher is jedenfalls, dass das alles auf versch. Kanälen liegt, sonst wäre das Steuergerät nicht in der Lage irgendwelche Fehlermeldungen über einzelne Bauteile abzugeben. Ob das untereinander Galvanisch getrennt ist, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. Is mir auch völlig Peng, ICH hab den "Sachkundenachweis für Airbag und Gurtstraffersysteme für verantwortliche Personen aus KFZ-Werkstätten nach Sprengstoffgesetz §14 ff. 2. VO Unterklasse "T1"".


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • natürlich hatte ich alle, bzw. den einen Airbag den ich habe, abgesteckt.... so wie ich auch geschrieben habe... alles nach vorschrift.


    und wo ist denn bitte das Problem wenn ich das ganze dann durch messe mit Dummy oder Brücke ?


    und ob ich mit meinem Schein an meinem Airbag rumschraub und das hier poste,


    finde ich nicht so schlimm wie jemand der ohne schein an seinen rumbastelt und es einfach mal nicht ins Forum stellt... oder ?


    Gruß Micha

  • Das ist nicht gegen dich ;)


    Du hast ja den Schein und darfst offiziell basteln...


    Nur lesen das hier andere, welche keinen Schein haben. Und es gab auch hier in der Vergangenheit solche -Entschuldigung- Volltrottel, die den Airbag durchmessen..daher reagier ich persönlich auf jegliche Airbagdiskussion immer empfindlich ;)


    Und zu dem Zeitpunkt, zu dem ich meinen Post geschrieben habe, hatte ich noch nicht gelesen, dass du einen Schein besitzt ;)

  • Ich mach jetzt mal hier weiter, ich habe genau das gleiche Problem.
    Erspart mir Antworten über die Gefährlichkeit von Airbag Systemen und Sprengstoffe, das ist mir alles hinreichend bekannt.
    Außerdem ist das Problem an einem nicht existenten Airbag.


    Ich arbeite auch nicht am Zünder, sondern an der Technik davor.
    Der eine Airbag, und damit die Gefahrenquelle ist schon ausgebaut und sicher verstaut.


    2 Fehlercodes gefunden:


    00589 - Zünder 1 für Airbag Beifahrerseite (N131)
    32-10 - Widerstandswert zu groß - Sporadisch
    00590 - Zünder 2 für Airbag Beifahrerseite (N132)
    32-10 - Widerstandswert zu groß - Sporadisch


    obwohl kein Beifahrer Airbag verbaut, auch nicht als Gurtstraffer. Das gab es zu der zeit, meines Wissens auch nicht, nur der Fahrerairbag.


    Teile wurden nie getauscht, alles noch vom Werk.
    Vor einem Jahr gab es die gleiche Meldung für den Fahrerairbag.




    Mache ich den Lösungsweg oben auf der Fahrerseite: D.h. Ich biete dem Steuergerät folgende Abschlusswiderstände R= unendlich , R=0 bzw. R= 2 Ohm an, bekomme ich immer die richtigen Fehlermeldungen für die Fahrerseite, kann die Fehler für die Fahrerseite auch löschen.


    Die Meldung für die Beifahrerseite bleiben aber.
    Umcodieren habe ich noch nicht gemacht, geht aber glaub ich auch gar nicht..
    Stecker vom Steuergerät habe ich geöffnet und geschlossen und mit Kontaktspräy behandelt. Das ändert nichts.


    In der Fehlertabelle für mein Fahrzeug sind die Fehler nicht gelistet.
    Aber für das Nachfolgesystem mit Beifahrerairbag.



    Da wird von einer Widerstandsleitung gesprochen.
    Vermutlich ein 2 Ohm für den Beifahrerairbag.
    Wo liegt die Widerstandsleitung, im Steuergerät?


    Oder ist die Widerstandsleitung ein Irrweg, d.h. die gibt es gar nicht?
    Warum meint mein Auto plötzlich einen Beifahrerairbag zu haben?


    Gibt es Ideen?

  • Steuergerät kaputt?
    Meine ich ernst, genau sowas hab ich grad mit Mutters Cabrio. Da war vor Jahren mal der WT geplatzt, seitdem gab es immer mal sporadisch nen Fehler "Widerstand Gurtstraffer Fahrerseite zu hoch". Auto bekam bei Audi zunächst zwei (!!) neue Gurtstraffer, dann war 2 Jahre Ruhe bis der Fehler wiederkam. Liess sich immer "einfach" löschen, kam aber alle paar Wochen bis dann irgendwann nix mehr ging, Fehler blieb.
    Ich hatte den Kabelbaum in Verdacht, hab das ganze Auto auseinander gerissen, es war aber letztendlich das Steuergerät, ich vermute durch einen Feuchtigkeitsschaden der einen Schaltkreise langsam hat sterben lassen. Mit nem anderen Steuergerät lässt sich der Fehler nämlich sofort wieder löschen.

  • Du bist doch sonst nicht so schreibfaul? Ein paar mehr Informationen wären hilfreich, angefangen beim Modelljahr, ggfs. FIN. Welcher Stecker? Welcher SLP?
    :rolleyes:
    Ich gehe mal vom Modelljahr 1993 und Airbag ab 10/1992 aus. Davor waren die Steuergeräte nicht diagnosefähig.
    Die Lösung bzw. den Lösungsansatz hattest Du doch schon vor Augen - im RLF!


    Es gibt nur ein Steuergerät für Fahrzeuge mit oder ohne Beifahrer-Airbag. Bei Fahrzeugen ohne ist statt der (zwei) Zünder für den Airbag eben die genannte Widerstandsleitung verbaut. Deswegen auch zwei Fehlermeldungen.


    Zitat

    00589 Zünder 1 für Airbag (Beifahrerseite) -N131 Widerstandswert zu groß
    Mögliche Fehlerursache:
    - Widerstandsleitung defekt (nur bei Fahrzeugen ohne Beifahrer-Airbag)


    Und die Frage, wo diese Widerstansleitung verbaut ist, wird auch beantwortet:


    Zitat

    - Leitungsstrang ersetzen (nur bei Fahrzeugen ohne Beifahrer-Airbag).


    Es gibt zwei unterschiedliche Leitungssätze. Einmal mit, einmal ohne Beifahrerairbag. Die Widerstandsleitung ist im Leitungsstrang zwischen den Plusverbindungen T1 und T2!
    Bevor ich mit Kanonen auf Spatzen (Steuergeräte) schieße, würde ich mal den Widerstand zwischen PIn 5 (br/ws) und 7 (ge) bzw. 5 und 8 (ge) im Stecker zum Steuergerät messen. Sollwert 2,5 OHM


    Da fummeln plötzlich Leute am Airbag rum >vorher eine Anleitung im Forum gelesen<.. Junge, Junge!!


    Grundsätzlich ist der Hinweis auf die möglichen Gefahren beim "basteln" am Airbag ja sinnvoll. Ich frage mich nur, warum ich so etwas nie beim Thema Bremsen oder Fahrwerk lese? Da wird noch viel öfter von völlig ahnungslosen Laien, die ihr "Wissen" aus Foren oder YT-Videos haben, rumgebastelt. Und da ist nicht nur Gesundheit und Leben des Bastlers gefährdet, sondern auch anderer Verkehrsteilnehmer.
    Nur mal so als Gedanke.
    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!