Einbauanleitung KLR AV01

  • Hallo,


    ich bin schon länger im Netz auf der Suche nach einer Einbaunleitung für meinen Kaltlaufregeler in mein 2.0L MBK: ABT.


    Hat jemand sowas schon gemacht und kann er es mir beschreiben oder noch besser hat jemand hier die originale Einbauanleitung?


    Leider haben lange Recherchen bei Googel nichts für den ABT hervor gebracht.


    Schon mal Danke für Eure Antworten.


    Grüße, der Markus

  • Damit kannst du nix mit anfangen. Du brauchst, wenn du damit die Steuer senken willst, auch die ganzen Papiere für die Zulassungsstelle und den TÜV


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Damit kannst du nix mit anfangen. Du brauchst, wenn du damit die Steuer senken willst, auch die ganzen Papiere für die Zulassungsstelle und den TÜV


    und genau das ist dein problem was ich dir damit sagen wollte ohne die papiere ist es für dich totaler schwachsinn das einzubauen weil du nix davon hast die steuern bleiben gleich!

  • Keine Minute in Google verbracht und schon was gefunden. Gut mag nicht unbedingt für den ABT spezifisch sein aber immerhin. Ich sage dir ledigilich das du bitte auf deinen Ton und die Ausdrucksweise achten sollst, sonst gibts ne Ermahnung. Ganz simple Frage wozu brauchst du denn die Anleitung, wenn denn der KLR schon eingebaut und sogar eingetragen ist?!


    Einbauanleitung GOOGLE KLR


    Gruß MeisterEder
    Moderator
    MeisterEder@Audi-80-Scene.de

  • Ich würd hier erstma den Ball flachhalten!!!


    Als erstes hast du eine Sache hier gepostet auf die nur geantwortet wurde wie sichs gehört, mit "du kannst dir die Arbeit sparen" denn es gibt 100te die sich die Teile ohne den Antrag holen und dann heulen!


    Zweitesn Bauste den Luftmengenregler irgendwohin und steckst das Thermoventil in den Zulauf zum Wärmetauscher. Den kleinen Schlauch davon mit dem Entlüfter an den Luftmengenregler und den anderen an den Unterdruckanschluss am BKV (sitzt n grüne Plaste drüber). Dann haste links neben Luftfilter nen Schlauch, den vorderen (nicht der Steckerseitig) nehmen und durchschneiden, und den Dicken Schlauch vom Luftmengenregler da mim T-Stück reinklemmen.



    Das wars!



    Und ich empfehle dir echt dringlichst zukünftig normal nachzufragen, bevor dir iwann mal keiner mehr hilft!


    Gruß

  • @ Bowser


    Klasse antwort kurz und verstendlich, einfach zum nach machen! Danke!


    @ Meister Eder


    die anleitung habe ich auch schon gelesen und ich habe deswegen extra gepostet für "ABT". Trotzdem Danke für die mühe.
    Hier noch eine Anleitung die Schon eher hin kommt. KLICK
    Wozu ich die Anleitung brauche ob wohl alles Nov 2006 eingetragen ist? Ich sage mal weil ich einen Austauschmotor ohne KLR jetzt drin habe und ein böse junge bin der erst nach 3 wochen den korrekten schadstoffausstoß wieder herstellen will.


    @ de niko + buddd


    es ist echt supper dass ihr so schnell antwortet, echt nett! :thumbup: und dass ihr an meinem geldbeutel denkt, auch klasse :thumbup:
    aber eine kurze anleitung wie von bowser hätte viel schreiben ersparrt.

  • Noch mal sone kleine Anmerkung am rande....


    Überlege gut was du im Internet postest! Denn dieser Freed zb lässt sich auch über google und co finden. Ich würde meine Beiträge etwas editieren. Denn teilweise stehen das Sachen drin die einige Leute sicher interessant finden und für DICH sehr böse enden können. Denk mal 5 min drüber nach ...


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!