na hauptsache ihr hab euern spaß!!! und danke für die Tips ihr karnevals pappnasen
ABT wird zu Heiß!
-
-
Nett was du schreibst.
Ich find das auch witzig wenn man immer alles im Inet bestellen will. Gerade bei Teilen wo ihr net wisst ob die passen.
Wenn ich was brauch, fahr ich zum Teilefutzi. Wenn ich Glück hab isses Nachmittags da, wenn net am nächsten morgen.
Wenn es nicht passt gebe ich es zurück.Peng
-
habe ich ja auch immer so gemacht bei A&Z Teile! und nun frage ich nach alternativen und werde verarscht, weil ich sie nicht kenne... toll.
morgen gehts zu audi org. Teile und den andern schrott reklamieren.
THX @ All
-
Habe jetzt ein orginal Thermostat von Audi (28,50?)
drin und vorher mit dem Anderen von A-Z Autoteile im Kochtopf getestet und das von Audi geht ein Stück weiter auf.
Ein gebaut und entlüftet, soweit so gut!
Nun bleibt der Schlauch von der WaPu zum Kühler immer noch recht kühl und der Motor läuft bei jeder Last konstant zwischen 95°C und 102°C. Lüfter springen auch nicht an...--> Was heißt kein warmes Wasser zum Kühler.--- FAKT!---> Thermostat öffnet nicht richtig oder Strömungen/Druckverhältnisse stimmen nicht!
Habe dann, um den Fehler zu finden, den dickeren von den beiden Schläuchen am Kühlwasserbehälter mit einer Klemme zu gedrückt,dass kein Wasser durch fließen kann.
Jetzt wird auch der Schlauch von der WaPu zum Kühler warm und die Motortemperatur sinkt auf 90°C. Kühlkreislauf arbeitet jetzt gut so.
Aber ich kann ja nicht immer mit einer Klemme an diesem Schlauch rum fahren, außer die kleinen Probefahrten...Im Stutzen von diesem dicken Schlauch am Wasserbehälter ist so ein Messing Teil drin. Ist dass eine Art Rückschlagventil welches evtl. kaputt ist???
Bin sehr gespannt auf die Löschung dieses mysteriösen Problems.
-
Im Kreislauf ist nichts, bis auf das Thermostat, das den Kreislauf behindert. Also auch kein Rückschlagventil.
Ist deine WaPu i.O.??
-
denke schon, wie kann ich es herraus finden? hatte sie gerade erst ab lager scheinen alle i. O. gerausche macht sie auch nicht.
-
Wenn du sie ab hattest, weißte ja auch ob das Läuferrad hinten noch gut is, und noch alle Flügel voll dranne sind!
Gruß
-
flügel sind alle dran
welches laüfer rad?
-
Naja am vorderen Ende der Welle sitzt die Riemenscheibe, und am hinteren das Läuferrad oder Flügelrad etc....
Hast du freien Durchfluss, also schonmal gespült vielleicht ist irgendwo eine Dreckansammlung?
Gruß
-
interessanter ansatz dass mit dem spülen. kann man dass selber machen?
-
Klar, kannste bei Audi oder wo du lustig bist einen "Kühlsystemreniger" kaufen. Den einfach mit ins Wasser und Fahren und nochmal nach 2-3 mal haste n sauberes Kühlsystem.
Und es könnte wieder gehen.Alternativ würde ich den Kühlmitteltemperatursensor mal prüfen ob der überhaupt richtige Werte an die Anzeige liefert. Die gehen nämlich auch mal gerne kaputt.
Und wegen dem Lüfter mal gucken obs der generell noch tut, also Motor läuft. Dazu einfach mal ein Kabel von der Batterie drauflegen. Wenn ja die originalen Kabel auf beschädigungen verfolegn und das alles bis hin zum Sensor!
Gruß
Edit: Bau zum spülen den Therostat aus, und überbrück den Wärmetauscher. Dieser stezt sich nämlich leicht zu. Spüle diesen mit klarem Wasser seperat!
-
ja kann man thermostat muss aber ausgebaut sein und auf gar keinen fall mehr als 1 - 1,5 bar aufs system. sonst kanns sehr sehr teuer werden
-
Thermostat raus und Reiniger rein und eine Runde durch die Stadt. Das Ganze 3 mal so ungefähr. Und Heizung abbauen.
-
Ich schreibe dir mal weiter. Habe auch schon ein paar Freds quer gelesen, aber nicht das gefunden was ich suche, also:
Ich würde nicht behaupten, das mein ABT zu heiß wird, aber der Lüfter geht natürlich im Stadtverkehr oft an. Nun hab ich heute durch zufall diese "Lappen" bemerkt, vorallem, dass man die ohne Probleme abnehmen kann.
[gallery]20850[/gallery]
Kann ich die in den Sommermonaten abnehmen um dem Kühler etwas mehr Luft zu gönnen, oder spricht da etwas gegen? -
Probiers aus.
-
-
Na denn werd ich mal die beiden Lappen abmachen und gucken was passiert.
Danke für eure Antworten. -
der PM kommt dem ABT wohl näher und da sind auch diese Lappen dran. Die Kühlluft kommt von vorn, daher stören die Lappen da nicht, die sorgen nur dass die Luft dann anschließend etwas mehr nach unten abfließt.
Den Lüfter stören sie auch nicht, da er daneben sitzt. Und wenn der anfängt zu saugen gehen die zu, und er zieht nur die Luft rein vom Kühler weg. Wenn die offen sind, kann er auch die Luft nebendran aus dem Motorraum ziehen. Also so ganz sinnfrei sind die nicht -
Das macht auch wieder Sinn. Jetzt bin ich etwas Unsicher. Ich werde das einfach mal ausprobieren, in wiefern der Lüfter im Betrieb Luft aus dem Motorraum ansaugen würde, wenn die Lappen fehlen. Ich sag bescheid.
-
also bei mir geht der max auf 95 grad dann kommt der Lüfter und kühlt ihn runter.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!