Probleme und Fragen zu meinem B4

  • Hi, bin neu hier und fahre auch noch nicht lange meinen Audi 80. Habe ihn von meinem Vater übernommen da er sich einen neuen geholt hat. Der Audi muss im Frühjahr durch den TÜV kommen, sonst hat es sich ausgefahren für mich :( An dem B4 sind ein Paar mängel die ich aufgrund meines Laienwissens nicht wirklich eingrenzen kann, und hoffe das ihr mir dabei helfen könnt.


    Nun zum ersten Problem: Automatikgetriebe überträgt die Leistung nicht wirklich. Hat damit angefangen das es beim schalten geruckelt und geschlagen hat. Seit dem das Schlagen weg ist, hat man das gefühl beim gas geben das irgendwas durchrutscht! Etwa wie wenn die Kupplung nicht anpackt und das Drehmoment verloren geht. Woran könnte das liegen? Desweiteren ist kein Kickdown möglich. Das tut in der Seele weh wie der Motor dreht aber die Leistung am Rad fehlt.


    Mein zweites Problem:
    Auspuff is etwas laut und man hört beim stand mit laufenden Motor wenn man die Fahrertür auf macht genau darunter das laute Röhren. Es ist dezent und hört sich sportlich an, doch war es beim Kauf des Autos nicht so. Kat evtl durch?



    Zum Dritten: Ölgeruch im innenraum wenn Motor warm -> Kurbelwellen entlüftungsschlauch?



    Zum Vierten wäre noch der sehr hohe Sprittverbauch der, meiner Vermutung nach, damit zusammen hängt das irgendwo fremdluft gesaugt wird, also etwas undicht ist, oder es am Auspuff/Kat liegt wenn er kaputt ist. Denn früher hat er nicht so geschluckt.


    Und zuletzt habe ich noch das Porblem das ich nicht weis ob es ein Vergaser ist oder nicht. Wenn ja, elektronische Einspritzung? Im Fahrzeugbrief steht 66KW, also für das 2.0 Modell, doch am Heck steht 2.0E. Aber der E hat doch 115PS und schon direkte Einspritzung oder?



    Ich hoff sehr ich stoße nicht auf Kopfschütteln, da ich weis das ich ziemlich Unbeholfen bin. Aber ich bin wie gesagt neu inder 80Scene und habe mich vorher nie vertieft mit der Materie beschäftigt.


    LG, Chris

  • Moin,


    zu deinem zweiten Problem:


    Ich hatte sowas ähnliches...bei mir ist das Innenleben des Mittelschalldämpfers weggerostet und lag dann lose drin...
    ...hörte sich an, wie ne Dose voller nägel, die man schüttelt.


    Hab mir bei ebay nen neuen geschossen, mit Rohrschellen dann zwischen KAT und Endtopf gesetzt. Kostenpunkt etwa 60Euro.


    Vielleicht hilfts weiter!
    Viel Glück ;)

  • Also grundsätzlich gilt das im Fahrzeugschein! Die Heckklappe kann dir wurscht sein, wobei ichs auch scho öfters gesehen hab!


    Einen Vergaser im eigentlichen Sinne hat keiner von beiden! Der 66kw Motor nennt sich ABT und ist mit einem Zentraleinspritzvergaser ausgestattet.


    Zum Thema Flaschluft kannste mal den Motor anmachen, und nen Bremsenreiniger drüber blasen. Wenn er sich im Drehzahlverhalten ändert haste nen Leck! Vorallem der Zwischenflansch, der schwarze Gummi unter dem "Vergaser" ist hier ne kritische Stelle.


    Ansonsten, kannste dich natürlich ned beschweren das eh schon relativ hohe Verbrauch noch höher ist, wenn dein Auspuff einen ab hat!


    lg

  • Zu deinem 90 bzw 115 PS Problem.
    Es zählt das was im Schein steht und wenn da steht 66kw dann sind das 90 PS, also ein ABT (MKB).
    Das auf der Heckklappe 2,0E steht ist absolut unrelevant. Es kann sich schließlich jeder hinten raufkleben was er will.
    Vielleicht wurde die Heckklappe mal gewechselt und das Spenderfahrzeug war ein 2,0E.


    Grüßle Chris



    EDIT: Bowser war schneller ;)

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Also, ich würde mich erstmal darauf verlassen, was im Fahrzeugbrief/-schein steht. Auf den Kofferraumdeckel kann man ja viel raufkleben. Demnach sollte es sich um einen B4 mit dem MKB (Motorkennbuchstaben): ABT handeln, ausser dein B4 ist ein B3. Ein kurzer Blick unter die Motorhaube sollte da für abhilfe schaffen. Auf der Zahnriemenabdeckung sollte ein Aufkleber mit dem MKB zu finden sein.


    Gehen wir davon aus, das dein 80er ein B4 ist.


    Sämtliche Benziner im B4 sind Einspritzer, auch wenn es beim ABT etwas altbacken aussieht. Unter dem Runden LuFi sieht zwar einem Vergaser sehr ähnlich, handelt sich aber in diesem Fall um eine zentrale Einspritzeinheit die über das Motorsteuergerät (MSTG) geregelt wird.


    Was die einzelnen Problemchen betrifft, würde ich erstmal die Suchfunktion benutzen. Einzelne Schlagwörter wie: "Ölgeruch" oder ähnliches bringt dich meist weiter als: "Ölgeruch im Innenraum"



    Dann noch viel Spaß hier im Forum.

  • Hey erstmal danke für die Antworten!


    Habe heute mal den Lufikasten abgemacht und mir das mal genau angesehen. Jetzt hab ich die gewissheit, es ist kein Vergaser :) Hab ihn mal so laufen lassen weil ich sehen wollte wie er eibspritzt. Ist schon normal das er einen schönen Sprühnebel macht oder? Wenn ja, dann verstehe ich garnicht warum er seit etwas längerem so viel schluckt. Als mein Dad ihn vor vielen Jahren gekauft hatte, war er noch nicht so durstig. Und die idee mit dem Bremsenreiniger ist genial, habe noch einen im Keller und werde das direkt Morgen in der Mittagspause mal ausprobieren. Hatte mir schon gedacht das wenn Falschluft, dann von diesem Flansch. Ansonsten habe ich heute noch bemerkt das er ganz leicht mal die Drehzahl vermindert im leerlauf. Ab und zu mal geht er kurz runter, aber nur wenn man genau hin hört. Ist das normal ? Bis jetzt hab ich mir da keine Gedanken gemacht, aber vll ist es ja ein frühes Indiez dafür das etwas bald den Geist aufgibt ^^ Vom Gefühl her würde ich jetzt als allgemeinen Störenfried für das Sprittproblem und den leicht unrunden Lauf die Lambdasonde verantwortlich machen. Der Blaue Thermosensor ist I.O. da neu, und der neben drann auch. Also kanns von dort nicht kommen das er so Fett anmischt. Muss entweder KAT, Auspuff, Lamda, Falschluft, oder Luftmengenmesser bzw dieser Temperraturfühler für die Luft. Und das hängt dann bestimmt alles zusammen mit der leichten Leistungsverringerung. Der Bläst also richtig durch. So hab ich das gefühl. Als wie wenn die Puste raus is....
    Er hat gerade mal 117tkm drauf und ist ein Garagenauto...Der soll mir noch lange erhalten bleiben ohne große Probleme :D


    Und das mit dem E dachte ich mir schon so in der art! Aber es ist def. ein B4 was auch unschwer an der Motorhaube zu sehen ist ^^ Aber den MKB muss ich mir mal anschauen. Müsste demnach dann schon ein ABT sein. Steht das direkt dort wenn ich den deckel weg mache, oder auf dem Deckel drauf? Habe nämlich heute nichts bemerkt als ich den Luffikasten runter hab.




    LG

  • Die Front hat nichts zu sagen! Es gibt in diesem Forum zig User deren B3 wie ein B4 aussieht, das lässt sich nämlich ganz leicht umbauen!


    Die genannte Abdeckung findest du am Motor ganz vorne, da ist n Aufkleber mit nem Barcode, da steht: "bei Prüf und Einstell....."
    Ansonsten isses auch sicher n ABT wenn deine Schlüsselnummer 0588 (Audi) 519 (80ABT) is.

  • Ölgeruch:
    defekte Vetildeckeldichtung,
    gerissene, Spröde Kurbelwellenentlüftung (Schlauch vom Ventildeckel zum Luffi)
    undichte Abgasanlage, z.B. Am Hosenrohr oder Abgarkrümmerdichtung 4.Zylinder. auch Risse im Abgaskrümmer möglich.


    Verbrauch:
    Lambdasonde
    Drosselklappenansteller
    bereits erwähnte Falschluft z.B. am Zwischenflansch.


    mal Fehlerspeicher auslesen lassen


    Im übrigen: die Einspritzung im ABT heißt Mono Motronic Einspritzung

  • Guten Morgen aller seits :) Ich werde dann eben mal im Fahrzeugschein nachschaun ob die Nummern identisch sind.


    Wo finde ich genau den Drosselklappensteller? Wenn dort etwas kaputt sein soll, lohnt es sich vll dann eine ganze Einspritzeinheit samt Drosselklappe vom schrott zu holen? Oder ist das Risiko zu hoch das dort auch was nicht stimmt?


    Und kann ich die Lambda mal abklemmen und so damit fahren um zu sehen wie dann der Verbrauch ist? Oder mischt er dann erst recht Fett an weil er auf Notprogramm schaltet?



    LG


    EDIT: Also ist ein ABT. Wollte dafür jetzt nicht nochmal posten :)


    Habe in nem tollen Aktionshaus Kat und Lambda NEU zu einem guten Preis gefunden. Ich weis nicht ob man Links posten darf, deswegen lass ich das mal. Würde sich das jemand mal ansehen, per PM , und mir sagen ob das alles so passt und man dem trauen kann? Weil wenn ich direkt zu Audi gehe kostet alles ein schweine Geld.

  • noch so als kleiner nachtrag zum Thema ABT oder ABK:
    Da gibts ein ganz eindeutigen Unterschied unter der Motorhaube.
    So viel ich weis ist bei dem B4 der ABT der einzigste Motor mit einem runden Luftfilter.
    Der ABK sollte nach meinem Wissen den Kastenluftfilter haben.


    Wenn du also beifahrerseitig von deinem Motor n rundes Kunststoffgebilde siehst, worunter sich der Luftfilter versteckt, kannst du ziemlich sicher sein, dass es ein ABT ist ;)


    MFG
    Kilian

  • Zur Automatik:


    So schnell wie möglich ATF wechseln. Wenn danach das ruckeln und der Leistungsverlust weg ist, dann hattest du Glück. Falls nicht, dann ist dein Wandler im Eimer...


    Ganz wichtig: Werksmäßige Vorgabe ist, alle 60.000 km das ATF zu wechseln. Hätte ich Automatik, würde ich es alle 30.000 wechseln lassen. So kann man auch ein Automatikgetriebe länger fahren, ohne Angst vor einem Schaden durch altes Öl haben zu müssen.

  • Moin, ja er hat den runden Luffi :) Zum Automatik : Öl wurde gemacht, problem immer noch vorhanden :( Ich dachte mir das es der Wandler sein könnte. War auch schon beim Schrotti, der hatte ein anderes AT-Getriebe mit einer anderen Kennung. Muss ich wenn ich ein CFR habe auch eins einbauen? Oder geht eines z.b vom 2.0E ? Wurden die anderen Übersetzungen den Motor in die Knie zwingen?



    LG


    EDIT: Wegen dem AT-Getriebe, habe einen Rechner gefunden in einem anderen Forum, dort kann man Getriebe Vergleichen. Ich weis aber jetzt nicht ob das auch AT-Getriebe betrifft, oder nur Schaltgetriebe. Ich kann dort den GKB CFR nicht finden. War beim Schrotti und hab gefragt ob er ein AT-Getriebe hat, da meinte er, ja, aber mit dem GK CBT. Dieses kann ich aber auch nicht in der Tabelle finden. Weis jemand Rat wie ich rausfinden kann welche AT-Getriebe auf meinen ABT passen?

  • Habe in nem tollen Aktionshaus Kat und Lambda NEU zu einem guten Preis gefunden. Ich weis nicht ob man Links posten darf, deswegen lass ich das mal.


    Nur keine Scheu, klar kannst du ebay Links posten. Und auch gegen Querverweiße in andere Foren sagt keiner was. Solang der Inhalt halt ned "anderst" ist!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!