Bei laufenden Motor stinkt mein Audi im Innenraum nach Abgasen

  • Ist nicht so einfach zu sagen wenn man den Motor nicht kennt oder vor sich hat.
    Müsste aber einer der beiden Anschlüsse sein, die ich im Bild eingekreist habe. Musst einfach mal gucken welcher schlauch zum Luftfilterkasten geht.
    Zur Orientierung für dich. Links im Bild ist Vorne an deinem Motor.


  • Leider voll daneben, der SF ist ein klassischer Vergasermotor mit manuellem Choke, die Kurbelgehäuseentlüftung besteht nur aus dem Winkelschlauch vom Ventildeckel zum Unterteil des Luftfilterkastens.
    @ carstege: Im linken Bereich Deiner Markierung wird die Spritpumpe montiert, die Einspritzer haben da den abgebildeten Blindeckel (Pos.6). Bei späteren Modellen von B4, Golf, Passat und Co ist da ein Ölabscheider für die Entlüftung hingebastelt worden. Rechts ist der Verteiler zuhause.


    Mittlerweile würde ich auche eine defekte Ventildeckeldichtung nicht mehr ausschließen, das Öl läuft auf das Saugrohr und von dort weiter auf den Krümmer.

  • Das ist schon eine richtige Entlüftung, der Schlauch hat ungefähr 20mm Durchmesser. Ist halt sehr kurz und ohne Ölabscheider. Im LuFigehäuse sitzt noch ein Flatterventil und das wars. Funktioniert halt.

  • Hallo
    Sorry das ich länger nicht mehr on war weil ich hatte kein I-net.
    Also den Winkelschlauch hab ich scho erneuert...der hat mir 15 Euro gekostet weil es ein Orginalteil ist....:)
    Aber heute ist mir was aufgefallen bei laufeneden Motor.Ich hatte meine motorhaube oben und dann hab ich ein zischen gehört.Hab dann geschaut und endeckt das bei einem Schlauch (Foto ist beigefügt,Roter Pfeil)Luft rauskommt.So jetz meine Frage ist es des so gewollt oder ist der Kaputt??

  • Da kann keine Luft rauskommen, höchstens rein, weil Unterdruck. Dieser Schlauch versorgt den Bremskraftverstärker mit Unterdruck aus dem Ansaugrohr, das schwarz-weiße Kunststoffteil ist ein Rückschlagventil und an dem T-Stück wird Unterdruck u.a. für Ansaugluftvorwärmung entnommen. Da soll nichts zischen, nicht bei laufendem Motor. Direkt nach abstellen des Motors kann man das Entladen des Unterdruckspeichers hören, das ist die grüne Kugel am Dom. Schau mal nach dem 90° Bogen der am Ansaugrohr sitzt. Auf diesem ist das T-Stück und Rückschlagventil montiert, der wird an der Unterseite gerne brüchig. Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen alle(!) 4mm Gewebeschläuche aus dem Unterdrucksystem gegen nicht Gewebeumantelte auszutauschen. Die halten deutlich länger. Im Kfz-Zubehör gibts 3,5 oder 4mm Spritschlauch als Meterware, besorg Dir mal nen halben Meter und tausch die alle aus. Warscheinlich zerfallen die beim Ausbau zu Staub.

  • Ok dann denk ich mal ist es nicht so toll das bei mir Luft raus kommt bei laufenden Motot oder?
    Ja schon den 90 Grad Bogen check ich morgen mal weil heute seh ich nichts mehr :)
    Wo finde ich des denn genau???
    Ja und die Unterdruckschläuche hab ich schon gewechselt.

  • Bist du wirklich sicher das da Luft raus kommt und nicht eingesogen wird? Eigentlich kann aus dem Unterdrucksystem keine Luft ausströmen, vor allem nicht, wenn dein Motor läuft ;)
    Außerdem würde denk ich mal deine Bremse ziemlich schlapp machen, wenn dein Bremskraftverstärker Über- statt Unterdruck bekommt.
    Auf jeden Fall die Leckage beseitigen!
    Hat sich an deinem Problem mit den Abgasen im Innenraum denn was geändert?

  • Also Bremse funktioniert auf jeden Fall einwandfrei.....
    Ja ihr habt recht da kommt Luft raus....Hat mir jetz keine Ruhe gelassen war jetz mal schnell draussen und hab ihn angeschmiessen.
    ja ich werd des beseitigen.
    Ne hat sich noch nicht gändert.ich bin aber immer noch am Prüfen.Mach halt jetz immer die Heizung aus wenn ich ander Ampel steh :)

  • Da sollte aber eben keine Luft rauskommen sondern angesaugt werden :D
    Wenn du an der Ampel stehst machst du was? Schaltest du das Gebläse ab oder drehst du die Temperatur auf Kalt? Ich geh mal von ersterem aus, weil sonst wär das echt mal komisch.

  • Sorry hab mich gestern vertan,meinte er zieht Luft an bei laufenden Motor.Also wie ihr gesagt habt :)
    Also wenn ich an der Ampel stehe dann dreh ich des Gebläase aus.Dann stinkst nicht mehr.
    Ich bin jetz vorhin mal bissl länger unterwegs gewesen mit meinem Audi.Er war schön auf seine 90 Grad Betriebstemperatur.und da hab ich bemerkt das er auf einmal nicht mehr im Stand nach Abgasen stinkt im Innenraum obwohl ich Heizung auf voll Power hatte.Komisch oder???Vielleicht wars auch bloss ein Zufall heit...Was meint ihr?? :)
    LG Andy

  • Tach auch,


    ich habe das Problem auch,bei mir liegt es daran das im Hosenrohr genau wo beide Rohre von oben zusammen kommen von oben ein Loch drin ist !!!!!!!!.Das hat der TÜV letztes Jahr auch nicht gemerkt !.


    Viele Grüße Martin

  • Audi 80 1.8s
    Na dann ist ja gut wenns jetzt weg ist. Beobachten und hoffen dass es so bleibt. Viel Glück ;)


    Moskito
    Mit Loch im Hosenrohr könntest du aber ganz schön Probleme mit dem Motorlauf haben falls du nen G-Kat hast.
    Da sich die Abgase durch das Loch mit Frischluft vermischen können liefert deine Lambdasonde keine korrekten Werte und der Motor wird nicht richtig geregelt.
    Außerdem dürfte es komisch klingen :wacko:

  • So jetz hab ich es gefunden was es sein könnte...Der Flansch zwischen Hosenrohr und Kat ist undicht..Hätt da zwar nicht drauf getippt weil ich die Abgasanlage ab Kat erst erneuert hab vor Paar Wochen.Da war er noch dicht.Muss ich morgen mal auf die Grube fahren und schaun ob die Schrauben locker sind.
    Halt euch auf den laufenden ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!