Erfahrungen mit Sportnocke im NG1?

  • Is doch kein problem die motoren sind doch nicht so hoch verdichtet original. Man kann sogar die Vierventiler über einen halben mm planen ohne dass es rotz wird. Meiner ist glaube 4/10 geplant.


    Ja, können tut man und beim 4zylinder hat man die Option die zkd vom 16v aus Metall zu verbauen, jedoch nicht beim 5zylinder. Das gibt's nicht. Bei meinem abk hats 6mal die Dichtung heraus gehauen... Wobei das da nicht mehr meiner war.
    Tonis 20vt hat nun zum 3. Mal das Problem und nun wird seit Wochen auf eine Sonderanfertigung gewartet, wenn das nix wird, lassen wir die Kolben abdrehen.
    Die scheiß pappdichtung hält einfach net...

  • Ich brauch mal eure hilfe...


    hatte ja ein verstellbare Nockenwellenrad von DBilas geholt mit Keil was natürlich nicht passt, wie sich später rausstellte..
    (Nockenwelle war 1/2 jahr beim Motorenbauer und ich war der Meinung das die eine Aufnahme mit Keil hat)


    Jetzt wollte ich ein DBilas Nockenwellenrad mit Nut bestellen (für die Aufnahme mit Federkeil)
    gibts jetzt aber nicht mehr !


    jetzt bin ich auf der Suche nach nem verstellbaren Nockenwellenrad mit Nut für nen NG und Supertorque


    habt ihr ne Idee?
    notfalls muss ich eins anfertigen lassen...

  • Naja, Selbstbeweihräucherung muss nicht von Nöten sein. Deine selbstgerechten Beiträge hier jeden Tag gehen aufn Sack. Wenn er es wüsste, würde er nicht fragen. Entweder hilf den Leuten aufrichtig wie man es von einem Menschen mit Charakter erwarten kann bzw. wofür so ein Forum gedacht ist oder lass es wenn sie dir offensichtlich zu blöd sind.



    Hilfe sähe im optimalen Umfang wie folgt aus:


    Hey, ich hab Wissen, welches du im Moment noch nicht hast, so lasse ich dich an meinem Wissen teilhaben.


    • Anleitung zum Bau eines verstellbaren Nockenwellenrades etc.

    Das ist der Sinn eines solchen Forums.


  • Naja, ...



    Mach mal langsam mit den jungen Pferden. Weil du das dir nicht zutraust, musst du nicht mosern. Ich habe so ein Ding noch nie gebraucht. Gesehen habe ich das aber schon öfters und wenn es keins zum Kaufen gäbe und würde ich das brauchen, würde ich mir das eben selbst bauen. Zum Rest weiß ich keine Antwort, außer, wer sich den Schuh anzieht, dem passt er auch. Wo ist jetzt dein Problem ?

  • Mach mal langsam mit den jungen Pferden. Weil du das dir nicht zutraust, musst du nicht mosern. Ich habe so ein Ding noch nie gebraucht. Gesehen habe ich das aber schon öfters und wenn es keins zum Kaufen gäbe und würde ich das brauchen, würde ich mir das eben selbst bauen. Zum Rest weiß ich keine Antwort, außer, wer sich den Schuh anzieht, dem passt er auch. Wo ist jetzt dein Problem ?


    ... weil mir einfach auffällt wie viel ..... du postest.
    Ich wünsche mir einfach nur einen "Bullshit"-Button in dem Forum.



    Komm, erklär mir wie du eins machst, tipps runter die paar Punkte.


    Erklär mir was du unter "ein bisschen Fantasie" verstehst.


    Erklär mir wie du gedenkst ein "gebogenes" Langloch zu bauen.
    Oder möchtest du ein Noniusrad bauen? Weisst du überhaupt was sowas ist? Damit wirst es nicht viel einfacher haben. Aber ich schau dir gerne dabei zu wie du so genau anreisst und bohrst.




    Ich vermute dass du so richtig gar keine Ahnung hast von dem was du schreibst. Du wirst irgendwo gesehn ham dass einige User div. verstellbare Nockenwellenräder selbst bauen... aber mit Flex und Dremel ists hier nicht getan.

  • Mach mal langsam mit den jungen Pferden. Weil du das dir nicht zutraust, musst du nicht mosern. Ich habe so ein Ding noch nie gebraucht. Gesehen habe ich das aber schon öfters und wenn es keins zum Kaufen gäbe und würde ich das brauchen, würde ich mir das eben selbst bauen. Zum Rest weiß ich keine Antwort, außer, wer sich den Schuh anzieht, dem passt er auch. Wo ist jetzt dein Problem ?


    Um mich geht es hier nicht. Nach dem ich mein Anliegen äußerst detailiert erläutert habe sollte ersichtlich sein, worum es mir geht. Diskussion beendet.

  • Jungs nicht hochschaukeln...


    die Idee mit der Eigenanfertigung ist ja nicht schlecht. Leider fehlt es mir dazu an nötiger maschinellen Austattung.


    Weiß jemand ob es passende Nockenwellenräder für nen NG von Schrick oder ähnliche gibt?
    Die bei Ebay angebotenen für einen 8V sehen mir ein wenig komisch aus im Bereich des Riemenrades (Abstand bzw, dicke der Zähne.)
    Daher kein Plan on auch eins von nem 8V passt...


    Ist natürlich echt ärgerlich das DBilas plötzlich einfällt "upps wir haben keine mehr" ...


  • Absolute Beratungsresistenz +mimimi...



    Auch hier wieder, wenn du meinst... Ich halte nichts davon, Leute gegen ihre Überzeugung schlauer zu machen als nötig und erst recht schlaue ich keinen auf, der mir 5 min vorher noch dumm gekommen ist. Da kannst du jetzt mit den Füßen aufstampfen, wie du willst. Karzi hätte sich gemeldet, wenn er was wollte, hat er nicht getan, also wollte er auch nichts.

  • also... hab einfach jetzt mal bei klick geschaut. Nach deren Liste haben die ein verstellbares für den ng. Zähnezahl / Profil : 52/ Trapez, Durchmesser: 131 mm, Breite 21,10 mm ansonsten würde ich erstmal grundsätzlich das Serienrad, die gewünschte Nocke, auf Nabenverbindung und weiteren Abmessungen festhalten.


    Nach den Abmessungen würde ich dann mal grundsätzlich schauen, was allgemein der Markt von verdächtigen Tuningschmieden so hergibt. Möglicherweise auch die genauen Unterschiede versuchen heraus zu finden.


    Inwieweit man andere Motorvarianten bzw. deren Räder auf ng Abmessungen bringen könnte, .... wie die Nabe aussieht, weiß ich nicht. Mit so etwas habe ich mich selbst noch nieh beschäftigt.

  • Für die Interessierten eine Anleitung wie man ein verstellbares Nockenwellenrad "mit etwas technischem Verständnis und Fantasie" baut:


    http://forums.vwvortex.com/sho…Vernier-Pulley-how-to-Diy


    :phat:


    Ich mein ja, warum nicht, laufen wirds auch. Ich tät mir nur Sorgen machen um die Zentrierung, also dass der äussere und innere Kranz konzentrisch sind. Das Problem an diesen "Langlöchern" (die eigentlich in alle Richtungen irgendwie sind) ist nämlich dass man das Mittelteil bestimmt nicht anständig zentriert bekommt. Und bei der Fertigungsweise (kein Anreissen, einfach durchs Papier körnen... scheiss Heimwerker :D) kommt man da schnell aufn Höhenschlag >1mm, 2mm täten mich auch nicht wundern, genauer würd ich das SO auch nicht schaffen denk ich, was mir dann doch irgendwie zu viel wäre.


    Hab hier am Tisch ein nagelneues dbilas fürn M20 liegen, da sinds gefühlte 0,1-0,2mm bei lockeren Schrauben. Erreicht wird die Genauigkeit dadurch dass die "Scheibe" die Antriebsrad und Abtriebsrad miteinander verbindet sehr exakt ins Rad mit dem Zahnkranz passt. Und genau das bekommt man bei dem 6-eck nicht hin.


    Hm, könnte aber gehn wenn man das NW-Rad, die Zahnkranzseite sauber von der Rückseite aufspannt und zart ausdreht, so dass die Scheibe die man dann auf Maß dreht genau reinpasst. Dann kommt man wohl auch mit russischen Langlöchern durch.


    Das Innere Rad, den Abtrieb der auf die Nocke geht aufn alten NW-Stummel spannen den man einpannen kann. Die "Scheibe" dann aufs NW-Innenteil-Rad schrauben, grob mit der Flex rund schneiden und dann sachte (unterbrochener Schnitt..) auf Maß drehn.


    Dann bräuchte man eigetnlich nur noch seeehr viel Geduld mit der Feile für die "Langlöcher".




    Nicht blöd wäre es wie auch im verlinkten Forum die "Scheibe" allein irgendwo CNCen zu lassen. Man sollte aber den Außendurchmesser so groß lassen dass man das NW-Rad innen etwas ausdrehn kann/muss damit es auch sitzt. Mag jetzt kein Schmutziges NW-Rad holen, bin mir aber sicher dass diese von der Fertigung her einen Radius haben auf der Innenseite vom Zahnkranz am Übergang zu den Stegen, den müsste man auf 90° drehen damit die Scheibe dann richtig sitzen kann.


    Ausserdem wäre zu prüfen ob die Stege des NW-Rades die Gewinde auch tragen können, wie gesagt, hab keine Maße da.


    Wobei mir ein Typ mit CNC einfallen würde, wenn ernsthaftes Interesse besteht und es auch keine Alternativen gibt (also dbilas ect. nix haben) => PN.

  • Und bei der Fertigungsweise (kein Anreissen, einfach durchs Papier körnen... scheiss Heimwerker :D) kommt man da schnell aufn Höhenschlag >1mm, 2mm täten mich auch nicht wundern, genauer würd ich das SO auch nicht schaffen denk ich, was mir dann doch irgendwie zu viel wäre.


    Das glaube ich gar nicht mal. Er passt ja das Blech dem Nockenwellenrad an, solange das noch ein Teil ist. Das einzige Problem sind halt die Langlöcher und ggf. Unwuchten, die man sich durch unsauberes arbeiten mit einbaut.

  • In meinen Augen hat das weniger mit Fantasie als mit technischen Verständnis zu tun. Mit dem nötigen Equipment ist das ohne weiteres möglich sich ein Seriennockenwellenrad umzubauen, aber wer hat das schon im eigenen Keller stehen.
    Es gibt einige verstellbare NWR bei E-Bay usw. die vermutlich, so sehen sie jedenfalls aus, aus Serienrädern gefertigt wurden.


    Wie dem auch sei, das alles hilft Karzi nicht weiter.


    Die Nockenwellenräder bei Imotec sind für den NG2 und Schrick hat auch nix für den NG1. Besorg dir ein passendes Serienrad und lass es dir umbauen, kann ja nu nicht die Welt kosten. Ob du nu für ein neues von DBilas & Co 180,- Teuronen auf den Tisch legst, oder für den Umbau.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!