
Querlenker
-
-
Das wird ne Diskussion werden, das sage ich dir.
Die eine sagen wieder billiger misst, andere fahre da schon mit seit tausenden von Kilometern ohne Probleme.Fakt ist: das sie wohl nicht so lange halten werden wie Originale oder Markenteile.
Fakt ist aber auch, wenn man schon weiß, das es in wenigen Jahren eh ein anderes Auto wird, ist es egal.Lass dein Gefühl entscheiden.
-
Ja des hab i ma fast denkt mit der Diskussion.
Will den eh noch höchstens 3 Jahre fahrn und so lange wern de scho halten. -
mach dir doch die lager in original neu...;) die Buchsen sind nich soo teuer, und das einpressen ist auch kein hexenwerk...
-
Und ich habe für die Buchsen gerade mal 4.95? bezahlt.
Febi Bilstein!Ist also noch billiger als die 30 ?
-
Ich hab bei meinen letztes Jahr Meylelager eingepresst bis jetzt keine Probleme.
-
Ich hab bei meinen letztes Jahr Meylelager eingepresst bis jetzt keine Probleme.
du???
WIR!!!
-
Okay, WIR !!!
-
Wer ist denn Erstausrüster?
Bin gestern gegen Bordstein gefahren ... und ja bitte steinigt mich...
Brauche also evtl vorn rechts einen neuen Querlenker und hätte mir den hier geholt... eBay: 140443759230
http://cgi.ebay.de/MEYLE-HD-Qu…VA-re-unten-/140443759230 -
hab mir heut nen recht günstigen querlenker gekauft & wie die buchsen verpresst sind,das sieht schon bissel abenteuerlich aus,zumindest steht eine nicht bis anschlag drin & ich hab inkl. lehmförder traggelenk knapp 100? legen müssen ?!
was es taugt sieht man oft halt erst nach montage
-
Ich hab bei meinem B3 MEYLE Querlenkerlager drinne, bisher ohne Probleme. Also Sachen wie Meyle, Lehmförder kann man ruhig kaufen. Sind meiste sogut wie Original obwohl ich eher der Typ bin der trotzdem Original Teile kauft. Soll aber nicht heiße das die anderen schlecht sind.
-
Hmm... also preislich gibt's da ja schon extreme Unterschiede...
Hätte mir jetzt gleich ein ganzes Set gekauft...
beinhaltet
- 2x Spurstangenkopf
- 2x Querlenker (mit eingepressten Lagern)
- 2x Traggelenk (+ Schrauben)
- 2x KoppelstangeUnd das ganze für 80?...
eBay: http://cgi.ebay.de/SATZ-QUERLE…0-B4-CABRIO-/280549548156 | 280549548156
-
kannst probieren,meldest halt in nem jahr hier nochmal,obs was getaugt hat ?!
oder doch schon eher
hab letztes jahr meine hinteren bremssättel erneuert,seit dem bin ich vorsichtig was sowas betrifft,grad bei fahrwerk & bremse
was jetzt aber net heissen soll,dass es mist is,nur in nem bestimmten rahmen kann man echt sagen : "what you pay,is what you get"
-
für 80? kriegste von Lemförder grad ma die Spurstangenköppe.
Wenn die kiste eh nur noch übern TÜV kommen soll, steck rein. Wenns damit auch in 5 Jahren noch heiß hergehn soll, würd ich den Ebay-Schrott lieber dort lassen, wo er hingehört. Ich mein, das muss net sein... aber wenn man manchmal guckt, wie scheiße die Gewinde bei den Billigteilen geschnitten sin, dann klemmt die Mutter beim festmachen, Kugelkopf dreht durch und schwupps is der Spurstangenkopf in nem halben Jahr wieder ausgeschlagen.
Hab bei mir nur Lemförder und Meyle-HD Teile verbaut, da gabs a) keine Probleme beim Einbau und b) bin ich mir mit der Haltbarkeit sehr sicher.
greetz
-
Also bei mir kam ein Querlenker mit Traggelenk knapp 140 Euro. Die Spurstangen komplett 80 Euro das Stück. Soviel zum Thema 30 Euro für einen Querlenker. Zum Thema Buchsen wechseln sag ich nix.Wenn Ihr die zeit habt und euch langweilig ist dann ist das ne gute Beschäftigung,aber ich bin alt und etwas weiser und kaufe mir das lieber neu. Dann dauert das wechseln mit etwa grillen nebenbei und ein zwei Bierchen... naja 2 Stunden *g* Ahhhso wer Spurstangenköpfe wechselt an nem 20 Jahren alten Auto muss echte Langeweile haben und arbeitsmäßig nicht ausgelastet sein *hüstel*
-
mit ner bohrmaschine & nem schraubstock geht das doch ratzfatz
die querlenker,die jetzt noch in meinem drin sind,halten schon seit 1990,das müssen neue erstmal bringen,wobei ich jetzt auch einen komplett wechsel,da es zeitlich klemmt & traggelenk auch mal gemacht gehört,dass is mir mit dem alten käs dann doch zuviel
-
Ja klar Ratzfatz
die Sprüche kenn ich, und dann hockste drann wie
und nix geht mehr. Nein nein, das hab ich hinter mir...alter Opellaner ist. Alles was irgendwie nach Rost aussieht fliegt raus,aber sowas von...
-
dann müsste meine ölwanne längst über bord gehen,aber da lass ich lieber die finger davon
bin nämlich auch alter opelaner & von da hab ich die dinger nur in schwarz & glänzend in erinnerung
mit den querlenkern funktionierts schon,wenn man nur mal die buchsen machen will & net zuviel ausgeben kann oder will,kann so oder so daneben gehen
mir hat sich jetzt nach nur 3 jahren eine querlenkerbuchse verabschiedet,montage- oder materialfehler,wer weis ?
nur dafür kompletter neuer querlenker,im normalfall gern auch beidseitig & dann noch am ende spureinstellen lassen
-
Spureinstellen mit Neuteilen kostet bei uns 35 Euro, ist ja dann alles Leichtgängig also easy wenn man bei montieren keinen Bock geschossen hat.
-
Also bei mir kam ein Querlenker mit Traggelenk knapp 140 Euro. Die Spurstangen komplett 80 Euro das Stück. Soviel zum Thema 30 Euro für einen Querlenker. Zum Thema Buchsen wechseln sag ich nix.Wenn Ihr die zeit habt und euch langweilig ist dann ist das ne gute Beschäftigung,aber ich bin alt und etwas weiser und kaufe mir das lieber neu. Dann dauert das wechseln mit etwa grillen nebenbei und ein zwei Bierchen... naja 2 Stunden *g* Ahhhso wer Spurstangenköpfe wechselt an nem 20 Jahren alten Auto muss echte Langeweile haben und arbeitsmäßig nicht ausgelastet sein *hüstel*
Man muss halt nur wissen wo man schaut und kauft. Ich hab für meine Querträger, Spurstangenköpfe, Domlager (Febi Bilstein) rund 150? bezahlt. (Kein Ebay oder so). Und was hat "Weisser" mit dem Alter zu tun? Nix. Kenn einige, die haben mir im Kopf als mancher Opa
Und ja, wir wechslen in nem 20 Jahren alten, wobei es ein B4 ist und keine 20 ist, nicht aus langeweile, sondern weil es bei dem Auto nötig ist und in Werkstätten unbezahlbar ist. Ganz einfach. Und es sind alles Neuteile. Wer sagt denn, das Erstausrüsterquali besser ist? Keiner. Meisten ist die Zweitausrüster besser. Hab schon die Erfahrung gemacht.
Und zu dem Thema Buchsen wechseln. Ja das machen wir auch selber. Schraubstock lässt grüßen. Hat bis jetzt immer funktioniert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!