• Also ich finde auch das den Worte langsam Taten folgen sollten. Selbst eine qualitativ hochwertige Fertigung hat immer eine Gewisse Fehlproduktion. Melde das bei Meyle, und leite die für dich sonst noch wichtigen Schritte (Gutachter) ein. Sowas kann nämlich auch derbe nen Eigentor werden, den ohne dene Beweiße vorzulegen bzw. fachlich prüfen zu lassen warum das Ding gebrochen ist biste noch im Berich der Rufschädigung!



    Gruß

  • Moin,


    ich hab denke ich oben schon gesagt, dass dies aus bekannten Gründen, die auch Kleinheribert schon gesagt hat, nicht in einer Diskussion ausarten soll!


    2 Dinge möchte ich noch sagen:


    1.: Dies ist kein Einzelfall! Alleine im Cabrio-Forum sind mir schon 2 Fälle über den Weg "gelaufen". und in anderen Foren wurde auch schon über komplett gebrochene Lenker berichtet. solange man einfach nur Fakten nennt und mit Fotos und Zusatzinfos untermauert, hat dies mit Rufschädigung nix zu tun. Die gebrochenen und total vergammelten Teile sind Fakt! Außerdem hatte der Geschädigte die Dinger ja schon vor einigen Monaten wegen Korrosion reklamiert und anscheinend nur Wischiwaschi-Aussagen bekommen...


    2.: Der Ruf von Meyle hat zumindest in den 80er und Cabrio-Kreisen arg gelitten, ums mal vorsichtig auszudrücken. Die Materialschwächen sind öffentlich wie auch der Firma bekannt, da sich dort schon einige beschwert haben...


    Es scheint in den letzten Monaten arge Qualitätsschwankungen gegeben zu haben, deren Ursache einzig und allein die betroffene Firma untersuchen kann und auch muss!


    Ich wollte hier nur mal die drauf aufmerksam machen die Dinger zu prüfen, die diese in den letzten paar Jahren eingebaut haben. Nicht mehr und nicht weniger!



    Gruß


    Sascha

  • Find ich ja auch sehr Heldenhaft. Allerdings behauptungen sind schnell erstellt.


    Und auch wenn der Ruf, wie du sagt stark gelitten hat kann es sich keine Firma erlauben (egal ob guter Erstausrüster oder Noname- Ebay) von solchen Fehlern zu wissen und nichts dagegen zu tun! Ich bin mir ziemlich sicher, das Meyle da, wenn was war, evtl fehlerhafte Chargen zurückgerufen hat.



    Gruß

  • nur ein weiteres Bsp eines anderen Forums das ich zufällig ein paar Minuten nach dem Thread hier gelesen habe.
    Musst den zweiten Absatz lesen:

    Zitat

    Und, beim Basteln..findet man auch defekte Teile, wo man eigentlich meint, die wären noch fast wie neu:
    Das Führungsgelenk am Hufeisen, im Frühjahr getauscht, ein nagelneues eingebaut, Hersteller ist Meyle.
    Laufleistung.... "Leistung".... max. 6 tkm.....
    Das bewegt sich kaum noch, wenn...dann knarzend und so wie aufgequollen...
    es bewegt sich so ruckweise.....
    Schöner Schrott...


    Mal gucken wie lang sich meine Meyle-QL halten. Wie gesagt, müßte ich im Moment neue kaufen, würde ich mir Quinton Hazel kaufen.

  • Ich habe heute meine neuen Querlenker von Lemförder bekommen und muss sagen, das ist schon eine andere Liga.


    Die Verpackung sauber, die Querlenker zwar dünn aber ohne fehlerhafte Stellen lackiert, mehr Schweißpunkte, saubere und franzenfreie Buchsen und ein viel schönerer Übergang des Blechs zu den Querlenkerbuchsen ohne Verwerfungen und Stauchungen.


    Spurstangenköpfe und Traggelenke ebenfalls sehr schön verarbeitet. Neue Sicherungsmuttern und neue Schrauben dabei.


    Das Lemförder-Domlager stammt von Boge und hat ein Lager von Ina....das Meyle hat auch ein Ina Lager aber es hatte schon deutlich Spiel, obwohl es nur etwa 10.000 km runter hat.


    Habe beschlossen die Pendelstützen auch noch raus zu werfen...darauf kommts auch nicht mehr an.


    Mfg Felix,
    der nun ein wirklich gutes Gefühl hat :)

  • hab letztes jahr querlenker, pendelstützen, traggelenke, spurstangenköpfe usw. neu gemacht und alle teile von TRW bestellt, da auch damals schon über meyle gemeckert wurde und bin seitdem 15000km gefahren.... noch hälts.


    allerdings waren auf den TRW teilen, noch schleifspuren vom entfernen des audi logos vorhanden und die spurstangenköpfe waren von lemförder. :)


    mal sehen wie lange die noch halten.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Habe ma ne kruze frage
    Wenn es hier schon beantwortet wurde tuts mir leid .


    Aber was sit so anderes an einen Querlenker für Servo ?
    Hab ja nun keine habe allerdings welche rumliegen (neue ) for free bekommen :)
    Kann man diese auch bei einen ohne einbauen .


    Aso ist nen B3


    dankööö

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!