ölverbrauch beim audi 80 b3 1.8 s

  • habe seit neustem das problem dass mein auto öl verbraucht. habe als erstes nachgeschaut ob er leckt. habe dann die ölwannen dichtung getauscht da dort das öl tropfte. aber jetzt verbraucht er immer noch öl, habe auch nachgeschaut ob weißer schleim am öldeckel klebt, ist ja ein zeichen für kopfdichtungsschaden hab ich gehört aber das war nicht der fall. ich merke auch wenn ich vom gas geh und die drehzahl abfällt das der motor nicht rund läuft.


    wollt mal fragen ob jemand dieses problem kennt oder sogar schon gelöst hat ? :dash:

  • Weißer Schleim am Öldeckel ist nur ein Anzeichen von Kurzstreckenverkehr. Das wäre dann sozusagen eine Öl-Wasser-Verbindung, die durch Kondenswasser entsteht... Ich denke eher mal, dass deine Ventilschaftdichtungen am Sack sind... Die Dichtungen selbst sind nicht teuer und auch der Wechsel ist nicht unbedingt schwer wenn man das geeignete Werkzeug dazu hat. Sollten es die Schaftdichtungen nicht sein, dann können eingentlich nur noch die Kolbenringe in Frage kommen. Raucht er denn hinten blau raus, wenn du mal mit höheren Drehzahlen fährst?

  • also rauchen tut der net und das mitm schleim hab ich jetzt au gemerkt bin die letzte zeit nur kurze strecken gefahren da hast recht. aber komisch ist nur das beim abfallen der drehzahl so en ruckeln zu spüren ist wie en zündaussetzer denke ich ma, isch halt schwer zu beschreiben die sache am besten lasst ichs mal durchchecken will ja immerhin nur das beste für meinen sportler ?(

  • Hey,


    fahre am besten mal zu der Werkstatt deines Vertrauens, und lass einfach mal die Kopfdichtung checken!


    Das dauert wenn überhaupt 1 Minute und kostet dich in der Regel nichts!


    Hoffe du findest den fehler schnell;)


    lg

  • Weißer Schleim am Öldeckel ist nur ein Anzeichen von Kurzstreckenverkehr. Das wäre dann sozusagen eine Öl-Wasser-Verbindung, die durch Kondenswasser entsteht... Ich denke eher mal, dass deine Ventilschaftdichtungen am Sack sind... Die Dichtungen selbst sind nicht teuer und auch der Wechsel ist nicht unbedingt schwer wenn man das geeignete Werkzeug dazu hat. Sollten es die Schaftdichtungen nicht sein, dann können eingentlich nur noch die Kolbenringe in Frage kommen. Raucht er denn hinten blau raus, wenn du mal mit höheren Drehzahlen fährst?


    Nabend, sorry, dass ich jetzt das Thema etwas ausgrabe, aber habe das gerade gelesen und wollte dich was fragen.


    Also ein Kollege meinte, dass bei mir, "beim geben" rauch ausm Pott kam. Auto verbraucht auch ordentlich ÖL aber kann nicht einschätzen ob das normal ist oder irgend etwas nicht stimmt. Er meint, es passierte beim Schalten wenn ich schnell beschleunige, schnell schalte, dass dann da ne kleinere Rauchwolke rauskam.


    Ventilschaftdichtungen können es nicht mehr sein, Zyl Kopf Dichtung auch nicht, da ich das alles im März / April gewechselt habe.


    Sind es jetzt die Kolbenringe oder einfach normal?

  • hallöchen
    habe bei meinem b3 1,8 vergaser jetzt ein ähnliches phänomen er lief schon von anfang an immer etwas stotternd im leerlauf aber das ist nun deutlich schlimmer geworden. Das er viel Öl frisst kann ich nicht sagen, habe auch weihnachten erst die deckeldichtung gewechselt weil die undicht war. Außerdem hab ich heute festgestellt das sich weißer Schleim am Ölfülldeckel befindet. Also meine Frage woher kommt das stottern und der weiße schleim auf einmal?^^

  • entweder ist dann der wasser/öl wärmetauscher kaputt, wenn er denn einen hat, oder die zylinderkopfdichtung... wie sieht denn die kurbelwellengehäuseentlüftung aus?


    also wo sollte der nen öl/wasserwärmetauscher haben? wenn dann hat er den wärmetauscher wasser im innenraum wegen warmer luft und ölkühler etc. hat der net.


    wenn die kopfdichtung defekt ist, nebelt er auch nicht unbedingt, wenn er alles im maße verbrennt. man merkt aber das er wasser oder öl verbraucht. der schleim könnte natürlich an der verdreckten entlüftung liegen, das erklärt dann auch das stottern.


    aber der lief doch in der halle immer sauber?

  • mh...müssen wa mal schauen...aber mit vergaser selber kenne ich mich leider 0 aus, da ich mit moped usw. nie was am hut hatte. aber der tobi weis da bestimmt nicht zu wenig...er fährt ja auch moped und motorrad^^


    die entlüftung kannst du selber reinigen...bzw. habe ich nächste woche noch urlaub und da können wir uns mal wieder bei mir in der halle treffen^^

  • Die Vergasermotoren haben diesen Ölkühler nicht.
    Fällt also weg.


    Der weiße Schleim wird mit Sicherheit ursachen von Kurzstrecke sein.
    Hier hilft evtl. eine Motorreinigung und ein Ölwechsel.
    Von diesem Schleim nicht verückt machen lassen ;)


    Das er unrund läuft: hast du mal den Vergaser Zwischenflansch kontrolliert?
    Die werden undicht/spröde und ziehen dadurch Falschluft!

  • nein sam hab ich noch nicht son pro bin ich noch nicht xD
    und mein kühlwasser ist ölig aber ich habe weder öl noch kühlmittelverlust festgestellt hab mal bissl was rausgezogen so siehts aus


    ölwechsel wollte ich eh die nächste zeit mal machen der is fällig




    noch eine andere frage mir ist n schlauch ohne anschluss aufgefallen aber ich kann nicht genau zu ordnen was mit dem ist ^^


    hier mal noch ein bild dazu


  • der schlauch gehört an die batterie, wenn sie kocht, fließt die säure darüber ab. sonst wirds scheiße wenn die säure in den motorraum läuft.
    bei interresse machen wir den ölwechsel demnächst gleich mit, is ja überhaupt kein stress...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!