
Risse in Karosserie!!
-
-
ich trete meinen avant wirklich und da reißt nix...ich habe aber auch den aggregaterträger neu gelagert und die getriebelager waren gerissen. motorlager könnten auch ein grund dafür sein....
oder hast du n fahrwerk drin?
is scho klar, du hast ja einen quattro, der hat 2 getriebestützen somit schlägt der weniger... außerem ist ein ng avant quattro sau schwer und lahm, wodurch man gar nicht so aggressiv fahren kann dass da was reisst
-
[
is scho klar, du hast ja einen quattro, der hat 2 getriebestützen somit schlägt der weniger... außerem ist ein ng avant quattro sau schwer und lahm, wodurch man gar nicht so aggressiv fahren kann dass da was reisstda haste beim frontriebler noch mehr die mütze auf, wenn die motorlager hin sind...
warum kann ich da mit dem avant net so aggressiv fahren? mein 200er ist auch gebrochen (2 stellen)...zwar hat er mehr leistung aber in der kurve sind alle gleich und die verwindung in einer kurve, ist das, wo die meisten kräfte wirken...bei meinem 80er avant, sind üprigens risse neben den sicherungskasten....
-
bei meinem 80er avant, sind üprigens risse neben den sicherungskasten....
ja, in der hinsicht ist laut meinen Recherchen der Quattro empfindlicher (Risse an der linken oberen Domabstützung). Meist aber nur beim B3 ersichtlich.
-
Ich hatte auch nen nen Riss in der Karosse (audi 90 B3 Fronti). Der Längsträger war ziemlich heftig eingerissen. Eine Schweissnaht später war alles wieder gut
-
-
Ich hatte auch nen nen Riss in der Karosse (audi 90 B3 Fronti). Der Längsträger war ziemlich heftig eingerissen. Eine Schweissnaht später war alles wieder gut
Ich würde noch die Verstärkungsbleche vom B4 einschweißen. Gibts bei Audi noch neu und ist nichtmal so teuer...
Brauchst nur Einpunkten und bissl konservieren, dürfte kein großer Akt sein...
-
So, hab mir heute einen Kumpel geschnappt und sowas gebaut (nein, die Scheinwerfer gehören nicht mir..). Nächstes mal machen wir einen für mich, werd den noch geringfügig ändern.
Auf Anfrage könnt ich auch welche für Leute ausm Forum bauen (lassen), müsst man halt per PN reden wenns ernst gemeint ist (geschenkt geht halt leider nicht weils Material net gratis is und das Ganze doch ein wenig Arbeit ist..)Material is durchgehend Baustahl, die Eisenplatte ist 5mm dick (joa 3 oder 4 hättens auch getan.. aber die lag grad in handlicher Größe beim Händler herum und so hab ich sie mir gleich geschnappt).
Der Träger ist ein 60x30er Profil, 4mm Wandstärke. 3mm hätts wohl auch getan, aber wenn man sich die Arbeit schon antut dann Overkill. Ich weiss auch nicht ob er eins in 3mm hatte, hätt ich noch schaun müssen.
Ist halt doch etwas schwerer vorn.. aber ich denk man wirds nicht merken, fährt sich so oder so mäßig Toll das Überkopflastige etwas. Dass mans damit nicht besser macht is klar, aber ich denk es hat kaum Einfluss.
Joa wegen TÜV.. schaut ja eh keiner unter die Stoßstange.. ich kenn meine Leute. Und wer niemanden kennt.. der Originalträger is ja gleich montiert. Klar, Personenschutz blabla, wobei ich glaub das is meist voreilendes Gehorsam. Scheiss an. Ein Restrisiko bleibt halt, mich störts nicht.Im übrigen lenkt sich das Fahrzeug damit "exakter".. also es bringt wohl stabilität wie eine Domstrebe. Ich bin aber selbst net gefahren mit dem Auto, ich werd dann bei meinem noch berichten.
Tjoa, und dann hab ich noch den Teil vom Unterboden in gut gebaut, wohl unnötig, aber wenn man schon dabei ist. 6mm Baustahl. Ich muss mir das nochmal ansehn, evtl. lass ichs auch draussen, evtl. könnt man seltsame Auspuffkonstruktionen dran aufhängen.. mmh.. irgendwas werd ich damit schon machen.
-
Ganz schlechte Idee.
Erstens ist das nicht zugelassen. Zweitens hat diese Stütze auch die Funktion, die Energie bei einem Aufprall aufzunehmen. Das macht diese nicht mehr. Vom Fußgängerschutz mal abgesehen..ich würd das nicht machen.
-
Dann will ich euch meine Frontverstärkung mal nicht vorenthalten (Es sind 2 S2 LLK in Reihe geschalten, die originale Frontstrebe bleibt erhalten, zustätzlich wurde noch eine Verlängerte V6 frontstrebe eingebaut (verläuft auf der Höhe der Ölwanne)):
Die originale Frontstrebe vom V6 würde beim 5-Zylinder an der Riemenscheibe angehen, deswegen hab ich diese etwas verlängert.
-
Jetzt hats mich erwischt :D.
-
Ach das fällt gar nicht auf.....
Nein im Ernst, wie zur Hölle haste das hinbekommen?
-
Ich kann Dir das Bügeleisen meiner Frau leihen.Damit bekommstes sicher wieder glatt!
-
Nein im Ernst, wie zur Hölle haste das hinbekommen?
Bin ganz normal gefahren. Mal motivierter, mal weniger motiviert.Eigentlich müsste dort meiner bisherigen Erfahrung nach JEDER NG mit >300tkm gerissen sein.
Der Träger ist einfach unterdimensioniert auf Dauer.
-
Oha, das kann ich mir aber wenig vorstellen...
Sieht ja aus als wär der Motor nach hinten hochgeklappt und die Drehmomentstütze hätte den abgerissen? So viel Leistung hat der doch garnicht
Existieren deine hinteren Getriebelager noch?
Meiner hat mindestens 450.000km gelaufen und der Träger ist wie neu....
mfg Andi
-
Der hintere Getriebehalter ist ok und kam auch vor 2-3 Jahren neu.
Natürlich hat die Drehmomentsütze den Träger zerrissen. Vllt. hat das 35/30 Eibach mit Sachs Advantage nachgeholfen, kann mir aber schwer vorstellen dass das relevant ist bei den ganzen 60/40 Fahrern hier (wobei von denen vermutlich kaum wer 100.000km fährt).
Vllt. kannst einfach nicht anständig fahren Andi :D.
edit:
Ich denk beim Quattro ist es nicht so schlimm... -
Ist halt ein Ermüdungsbruch sowas kann immer passieren. Ob das an deinem Fahrstil liegt muss du selbst wissen ich denke das liegt in deinem Fall eher an der Fahrleistung. Gammel hat sie keinen oder doch?
-
Stimmt, beim Quattro teilt sich das Drehmoment ja auf, da liegt vorn an der Drehmomentstütze im Regelfall deutlich weniger an, da hast recht
Trotzdem seeeehr heftig wie das bei dir aussieht....
Hast du das Gegenlager der Drehmomentstütze eingestellt?
Also so, dass diese direkt anliegt, und nicht erst "Schwung holen" kann beim Lastwechsel und dann dagegen schlägt?
Vielleicht macht das auch was aus...mfg Andi
-
Meiner war auch fratze.
-
Stimmt, beim Quattro teilt sich das Drehmoment ja auf, da liegt vorn an der Drehmomentstütze im Regelfall deutlich weniger an, da hast recht
Trotzdem seeeehr heftig wie das bei dir aussieht....
Hast du das Gegenlager der Drehmomentstütze eingestellt?
Also so, dass diese direkt anliegt, und nicht erst "Schwung holen" kann beim Lastwechsel und dann dagegen schlägt?
Vielleicht macht das auch was aus...mfg Andi
Naja der Motor bringt schon das gleiche Drehmoment auf und drum muss die Drehmomentstütze eiiigentlich genau das gleiche gegenhalten, aber ich denke dass der Quattro weniger zum Kippen neigt, das Getriebe ist länger (anderer Schwerpunkt) und so weit ich weiss hat er ja auch andere Getriebelager hinten.Mit dem Gegenlager meinst du diesen Bügel? Ja, wurde eingestellt 2011. Hilft aber wenig, auch weil der Motor bei der Motorbremse schön "abtauchen" kann und zum Schlag "ausholen kann".
Am Fahrstil liegts nicht. Getriebe ausm A4 B5 TDI, PS Ansaugbrücke fürs gemütliche Fahren. Klar gib ich ihm ab und zu ordentlich, aber das gehört halt so.Abbildungen: Träger, Gegenlager (in besser) ect.
60x30 wie üblich, Stärke 2,5-3mm (habs nicht gemessen). Die Winkel sind 45°, ich würde aber empfehlen eher 35° zu nehmen (also flacher), war extrem knapp bei den Blinkern / Neblern.Vielleicht wäre es interessant am originalen Träger ein modifiziertes Gegenlager zu verwenden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!