keine ahnung, hab keine funktionierenden ZI´s.
Dann werde ich mich wohl nach nem neuen Auto umschaun müssen -.-
Nur gut das heute wieder nen Türken-schild am auto hing
keine ahnung, hab keine funktionierenden ZI´s.
Dann werde ich mich wohl nach nem neuen Auto umschaun müssen -.-
Nur gut das heute wieder nen Türken-schild am auto hing
Die Feder der Pumpe kannst du schon tauschen..aber find die mal
Einfacher ist es, die mit Unterlegscheiben wieder zu spannen
In wie fern heist "finden" in der Pumpe oder als Neuteil, dumme fragen wenn ich sie spannen kann wird sie wohl als neuteil nicht zu haben sein ?
Gerade zum spannen, Thomas l. hatte doch irgendwo mal so ne T4 seite gepostet da sollte das ja mit der Feder spannen drin stehen ?
Da frag doch am Besten mal den Thomas..
Nein, die Feder gibts nicht einzeln..wie so oft
jetzt muss ich aber nochmal blöd fragen, ich hab immer noch nicht ganz vertanden was genau da jetzt ausleiert, ich hab heute mal die Pumpe vorischtig weggeschraubt, die Feder die da drin ist hat kein spiel ( Axial) also der länge nach. Am Motor kommt dann noch son bolzen raus der eigentlich auch kein Spiel hat (rings rum) der länge nach kann man den rausziehen.
[gallery]18421[/gallery] [gallery]18422[/gallery]
Die Pumpe sifft mit Öl zu und wird dadurch schwergängig, der Stößtel verliert dadurch ab und zu den Kontakt zur Nocke, und beim Aufschlagen gibt es dieses Geräusch...
--> Lass die Pumpe mal gut Leerlaufen... Aus meiner alten kam über Nacht schon ein Schluck öl...
Alternative wäre wohl zerlegen...
mfg Andi
welches teil ist der Stößel, der bolzen der aus dem Motor kommt, oder der Kopf der an der Feder rausguggt ?
Das was im Motor steckt...
Gruß
Sascha
Kann ich als Laie die Pumpe ausbauen ohne großen Schaden anzurichten? Habe seit ein paar Tagen auch so ein Rasseln.
Ja. Die zwei Muttern weg machen. Pumpe abziehen. Stößel raus und Pumpe wieder drauf. 5min mit Werkzeug holen und Schuhe anziehen
MfG Steffen
pumpe säubern und wieder verbauen...der t4 hat die nun seit 400tkm drin und die läuft noch^^
Bei der Gelegenheit auchmal auf die Dichtung schauen, meine war nurnoch Stein und hat sich direkt in Staub aufgelöst.
Allerdings ist's mit der neuen Dichtung auch nichtmehr richtig dicht geworden. Gibt 2 bei Audi, eine ist zu groß und die andere zu klein bzw. etwas zu dünn.
Ich würde da nicht die ganze Pumpe wechseln, sondern nur den Stößel. Den gibt es einzeln
Klar und die Dichtung halt
Nur den Stößel zu tauschen bringt meist nur kurzzeitig ruhe. Die Erfahrung habe selbst bereits machen müssen. Bei mir fing es nach gut 4 - 5 Wochen wieder an zu Nageln. Danach habe ich noch die Pumpe selbst getauscht & seitdem ist ruhe
[ebay]290856557677[/ebay]
Bei mir zwei Jahre...:D
Mirofret, wenn du mir gestatten würdest, mir einen von dir hier mal ins Forum reinkopierten Link zu klauen?
Ist da alles gut erklärt...
also die unterdruckpumpe doch gleich tauschen und nicht nur reinigen !? blöde frage aber wie sollte ich die pumpe reinigen ? denn deckel abschrauben und dann ?
gruß
Die vom T4 ist die selbe Pumpe. Sieht man an der TN ganz gut. Im T4 sitzt sie nur anders
TN Pumpe @ Audi: 054 145 100
TN Pumpe @ VW: 075 145 100
Bei der TN vom Stößel sieht man die Herkunft am besten
TN Stößel @ Audi: 075 145 307
kann mir mal bitte jemand erklären was ihr bitte mit reinigung der Upumpe meint ? danke
Gruß
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!