Hier

Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?
-
-
Wo ist da jetzt der "tiefe" auf dem Bild?
sieht man doch da ist der mit EM kenzeichen -
Das zeigt es vllt besser, der "EM" mit 60/60 hinter meinem als ich noch das Serienfahrwerk hatte.
-
Hallo zusammen,
auch ich bin ein wenig unzufrieden mit dem "schlechtwegefahrwerk" meines Cabrios.
Ich möchte ihn dezent tieferlegen. Ich dachte an eine Höhe ähnlich wie beim Competittion, also man soll nicht sofort sehen, dass er tiefer ist sondern er soll nur "normal" aussehen. Allerdings sollte er gleichmäßig runter, denn mir ist schonmal unschön der Arsch gekommen. Das endete dann so.
Nun meine Frage: Wie viel mm wären das ca?
was für Federn empfehlt ihr mir? Sollte schon günstig sein, da gerade eh alles neu ist und ich nach dem Unfall nicht soviel geld habe. Ausserdem soll langfristig ein Gewindefahrwerk kommen...
-
Allerdings sollte er gleichmäßig runter, denn mir ist schonmal unschön der Arsch gekommen.
Was hat das damit zu tun? Ein komplettes Fahrwerk ist mit den Komponenten aufeinander abgestimmt, wenn man selbst herumbastelt, z.B. hinten härtere Federn/Dämpfer nimmt, kann er zum Übersteuerun neigen.
Waren die Dämpfer durch? Was siehst du als Grund für den Unfall an?Billige Federn würd ich die Finger von lassen. Ist das Cabrio nicht eh schon ab Werk 20mm tiefer?
Da ein Gewindefahrwerk verbaut werden soll, warum nicht gleich darauf sparen und jetzt nicht halbherzig dran gehen.
-
originales sportfahrwerk hat -20mm zum normalen.
-
Weil es ein Zweitwagen ist und Dämpfer etc alles vor einem Jahr neu ist denke ich an das Gewindefahrwerk frühstens in 5 Jahren. Aber so lange will ich nicht warten.
Der Unfall war durch eine Bodenwelle verursacht worden. Die habe ich nicht gesehen, in dem Moment gebremst, Das eh schon leichte Heck durch den Schweren V6 vorne wird noch leichter und zack war das heck weg. Wenn ich ihn jetzt ungleichmäßig runter lasse wird das heck noch leichter.
Ich habe nicht das Originale Sportfahrwerk drin. Ich habe auch gehört, dass es da neu ganicht mehr gibt. Nachdem ich ja jetzt weiß wie tief das normale ist, weiß ich jetzt was ich mir vorstelle: Ich denke so an 25-30mm. Habt ihr da konkrete Empfehlungen?
-
Von Eibach gibts die unsportlichsten Sportfedern, diese ca. 35-30mm.
Sind in Ordnung (Jammern auf hohem Niveau) mit guten Stoßdämpfern (Bilstein B4, Sachs Advantage, ect.)... richtig Fahrbar im Alltag :D.
edit:
Kann gut sein dass das fürs Cabrio nicht gibt, kannst mal schaun was die so anbieten, um die 20-30mm müsst gut sein. -
Die Eibach sind schon öfters hier namentlich gefallen. Haben anscheinend hier viele verbaut
-
Super, danke Jungs. knapp 200€ kosten die. Geht ja
-
möchte bei meinem Winterquattro evtl die Dämpfer wechseln
1. Variante Sachs Dämpfer + H&R Federn 25-30mm
2. Variante Weitec Komplett Fahrwerk 40mm
zu was würdet ihr tendieren
Bilstein sind mir zu teuer
-
zu 2.
-
zu 1.
40/40 tiefer ist hässlich..hängearsch..
außerdem ist es ein winterquattro, zu tief ist da auch doof..je nachdem wo so fährst..
-
dann mach nen 60/40 rein
ich habe eins drin -
quatsch da nimmt man einfach Federteller von der Quattro Hinterachse und baut die Vorne ein, somit is man dann ca 5-10 mm tiefer und hat keinen hänge Arsch
so hab ich es zumindest bei meinen Typ 81 immer gemacht
Die 40mm gehen mir auch etwas gegen den Strich, weil ja winterquattro ... snowboarden berge etc usw
aber Federn H&R und dann Dämpfer wird halt Teuer
-
kannst auch gebrauchte originalfedern suchen? 20cm ca tiefer..und dämpfer usst du eh tauschen..
-
habe ja schon das original sportfahrwerk vermute ich mal
10 Jahre Quattro Edition
-
-
klar
oder erhitzen und pressen
na so pfusch wird nicht gemacht
-
das gefällt mir sehr..originale Dämpfer und dann das. http://www.fahrwerke.de/486-springkit-audi-80-90--b4q
wenn natürlich 45/30 tieferlegung.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!