Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

  • Hi,



    Ich bin auf der Suche nach einem Fahrwerk für meinen coupe bj88 2,3l 5zylinder welches härter als das Serien Fahrwerk ist! Es sollte aber nicht tiefer sein wenn doch nur sehr wenig




    Könnt ihr mir eins empfehlen?

    Bitte diesen Thread durchlesen bzw. die Suche benutzen. Danke


    Skyfire

  • Bilstein B4 oder Sachs Advantage Dämpfer, Federn die orig. Sportfedern oder irgendwas "seichtes" wie Eibach 35mm oder so.


    edit:
    40/30mm AP Fahrwerk mit Stoßdämpfern is doch härter.. hatte ich mal für die Limo, wenns das fürs Coupe gibt wärs vllt was günstiges.


    Bilstein B6 wär härter als B4, aber ich glaub nicht dass du das brauchst, du hast wohl abgefuckte Seriendämpfer, da is ein neuer guter Dämpfer ein Unterschied wie Tag und Nacht.

  • Warum, kann doch nie tief genug sein! ^^


    Also im Ernst, wie Albert schon schrieb "nur" straffere Dämpfer verbauen und die originalen Federn drin lassen oder Seriensportfedern nehmen dann sollte es eigentlich schon besser sein.

  • in meinem B4 fahre ich nen satz eibach 30mm federn in kombination mit bilstein B4 dämpfern


    die dämpfer pfeifen & zischen sich eins ab,die tieferlegung is hinten schon zuviel & auch vorn setzt er sich immer mehr,schätze es wird am ende irgendwann mehr als 4cm tiefer werden,viel restkomfort is auch nicht wirklich geblieben :hmm:


    zuerst hatte ich H&R oder fintec federn mit sachs oder boge dämpfern im sinn,jetzte würde ich mich defenitiv eher da bedienen oder eben günstigerweise nen komplettfahrwerk in 40/40,z.b. von weitec


    mit dem in 60/60 hab ich in meiner 5zylinder B3 limo eigentlich nur gute erfahrungen gemacht,sei es von strassenlage,haltbarkeit & dem tiefgang :love:


    allzu schlecht möchte ich aber zumindest die eibach federn gar nicht machen,wenns net grad ne lahme 4zylinder luftpumpe wäre,wäre es schon nen richtiger kurvenfresser :vain:

  • komfortabel scheidet schon fast mit jeder tieferlegung aus


    es gibt ärgere hoppelkisten,ich würde die ferderung eher als verbindlich erklären,viel schlechter machts mein audi 90 aber auch nicht & der liegt 6cm tiefer


    ich hab für das paket (federn neu von privat) inklusive domlagern,faltenbälgen & schrauben weniger als 400,-€ bezahlt,mehr wäre es mir jetzt auch nicht wert gewesen,da ich eben keine grosse tieferlegung wollt


    da is nen brauchbares komplettfahrwerk in 40/40 für das geld auch drin,für nen t89 qp sowieso :)

  • Hallo Leutz,


    Bei meiner Sportedi müssen die vorderen Stoßdämpfer gewechselt werden. Nur gegen welche tausch ich die am besten aus wenn man keine Teure VAG Ware nehmen möchte. Ich einigen Shops bekom´me ich zwar Dämfer (z.b. Monroe ) mit der Spezifikation Sport, im Kleingedruckten steht dann aber immer ; nicht für werksseitig tiefergelegte Fahrzeuge !


    Wie ist das Sportfahrwerk den aufgebaut gegenüber der Serie ? Stoßdämfer kürzer oder die Federn ? :pardon:

  • Das Sportfahrwerk hat andere Ferdern und andere Dämpfer. Alleine durch die Dämpfer kannste ja nicht tieferlegen.
    Welche Dämpfer du am besten verwendest weiß ich auch nicht, es würde mich aber wundern wenn die ganz normalen nicht passen würden. Sachs Advantage soll ganz gut sein habe ich gehört...

  • so leutz. jetz bin ich mal dran. habe leider jetz nicht die zeit und nicht die nerven 67 seiten durchzulesen. tut mir leid, wenn sowas in der richtung schon gefragt wurde.
    habe eine b4 limousine, bj 1992, 2l-90-ps-motor (abt), frontantrieb. seit geraumer zeit sind die beiden vorderen stoßdämpfer schrott (total versaut und ich habe den eindruck, die hätten sich in ausgefedertem zustand festgefressen). des weiteren kracht hinten die rechte feder beim aus- und einsteigen, sprich wenn sich ihre belastung ändert. würde mal sagen, ich mache jetzt gleich ein komplettes sportfahrwerk rein. natürlich sollte es mal wieder möglichst qualitativ hochwertig sein, zu einem möglichst günstigen preis. ich hätte gerne ein sportfahrwerk mit 60/40-tieferlegung. im netz habe ich schon mal mindestens 3 günstige komplett-fahrwerke gefunden: TA-Technix(149€), TC-Tech(165€), und GT Cupline(189€). hat jemand erfahrung damit? oder nen anderen heißen tip? oder gibt es was brauchbares erst in einer größeren preisklasse?

  • meist is eh alles derselbe mist,nur mit anderer farbe ^^


    mit nem supersportfahrwerk könnt ich noch leben,aber den ramsch würde ich besser da lassen


    für um die 400,-€ bekommst nen fahrwerk von H&R,weitec,KW & co oder günstig eingekauft nen satz seriennaher dämpfer & 30mm federn von,H&R,fintec oder reibach

  • drum sollte es auch mal paar jahre oder einige tausend km halten


    du kannst es auch mit fahrwerken aus deiner auswahl versuchen,gibt bestimmt einige,die auch damit zufrieden sind,nur hört man leider nie irgendwelche dauererfahrungen,warum auch immer ?!

  • ok. bevor ich alle 8 wochen 200 takken in ein billigfahrwerk investieren muss, kauf ich mir lieber doch markenqualität zum entsprechenden preis. was gibts denn da für empfehlungen? ich meine bei kw, weitec, h&r wird ja auch die straßenlage und der dämpfungskomfort unterschiedlich sein?

  • tief & hart kommen sie alle ^^


    viel verkehert machst mit den sachen nix,viel dämpfungskomfort würde ich bei 6cm tieferlegung eh nicht mehr erwarten ;)


    H&R & weitec kenne ich schon beim B3,das weitec da fande ich schon bisserl besser,allerdings soll es wohl beim B4 schon arg straff sein ?!


    ich selber fahre im B4 ne kombination aus bilstein B4 dämpfern & eibach federn,das fährt sich schon ganz jut


    die dämpfer wurden auch aus kostengründen genommen,jetzt würde ich wohl eher boge oder sachs dämpfer nehmen,auch die federn finde ich net wirklich so prall,wie sie in diversen foren angepriesen werden :hmm:

  • nen halbwegs gutes fahrwerk is in dem auto eh zu langweilig,dass merk ich schon an meinem ABK,der flitzt so schnell um die ecken,dass danach das beschleunigen echt enttäuschend is :dash:


    hinbekommen wirste das vielleicht sogar auch mit nem THCTPTTA fahrwerk,bei der firma ap gibts sogar welche mit 60/30 keilform ?!

  • mein ziel: möglichst nah am boden kleben und dabei ne härte im fahrwerk haben, dass ich jeden kieselstein spüre. natürlich will ich es nicht nötig haben vor kurven zu bremsen. :thumbup:


    Ernsthaft?


    Bilstein B8 Dämpfer und irgendwelche Federn 60/40 +/- rum.. Eibach, H&R, was es halt so anständiges gibt.



    Weitec, AP ect. hätt ich jetzt nicht vorgeschlagen, aber joa.. tief sind se auch.


    edit:
    Wobei du da preislich eh schon bei einem Gewinde bist, die Frage ist halt ob ein Gewinde besser ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!