Filter?
Gefunden
Der Rest wird sich schon ergeben
Filter?
Gefunden
Der Rest wird sich schon ergeben
... und ich dachte machete schreibt keine forenbeiträge.
![]()
zum thema. ich denke mitlerweile sollte jeder 80er fahrer mal das hydrauliköl wechseln.
gleichzeitig wäre es aber auch mal sinnvoll den originalen filter einzubauen oder zumindest mal zu säubern. (falls vorhanden)
Machete improvisiert!
Hab grad ne Glaubenskrise. Muss Öl in meiner Servolenkung ergänzen. Hab eine Flasche Liqui Moly 1127 im Schrank stehen, die auch die VAG Vorgabe G002000 bzw. G004000 erfüllt. ABER, auf der Flasche steht Vollsynthetisch und auf dem Behälter steht unüberlesbar "Nur Mineralhydrauliköl verwenden". Nun war ich beim Teiledealer und wollte ne Flasche mineralisches holen, sagt mir aber, daß wäre nicht richtig, sondern das besagte 1127.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich es einfach so einfüllen kann/darf.
Hallo,
mach doch einen kompletten Ölwechsel und schütte dann ca. 1 Liter vollsynthetisches Öl rein. Das Geht ja ziemlich schnell.
Ich denk mal in einer Stunde ist das erledigt.
Oder frag bei Audi nach ob es dazu neuere Empfehlungen gibt. Wenn du halt Pech hast und du kriegst einen Nullblicker ans Telefon,
der sagt dann: So machen wie es auf dem Behälter steht; also mit mineralischem Öl füllen.
Prinzipiell ist gegen den Vorschlag nichts einzuwenden. Da ich mit dem Auto aber nur noch ca. 2 Monate fahre, wollte ich nicht erst so viel Aufwand betreiben. Ich muss dann ohnehin nach Leckagen an der Lenkung suchen. Kann ja nicht einfach so weg sein, das Öl.
Das Liqui 1127 ist genau das richtige, AUDI hat diese Öle schon beim B3 serienmäßig eingefüllt und nur diese.. Liqui Moly schreibt, das ist ein Synthetiköl auf Mineralölbasis, soll heißen Hydrocracköl aus Erdöl (mineralisch halt ).
Es gibt natürlich auch Synthetiköle (die heißen eigentlich Syntheseöle..) auf nichtmineralischer Basis, z.b. PAG und PEG, also Polyglykolöle, manche Autohersteller verwenden die z.b. in Getrieben, die darf man auch nicht untereinanader mischen und schon garnicht mit mineralischen Synthetikölen
Ich muß zugeben mich hat auch irritiert, das auf dem Deckel steht: "nur mineralisches Öl" , aber einmal beim Freundlichen nachgefragt (der hier sehr kompetent ist) und die Ölfrage war geklärt.
Beim B3 habe ich auch das Liqui nachgefüllt, ist schon drei Jahre her und geht immer noch.
Die Lenkgetriebe werden an der Schubstange undicht und wenn die äußere Staubschutzmanschette heil und dicht ist fällt der Ölverlust erst auf wenn die Manschette regelrecht platzt, so war es beim B4...
Gruß
Frank
Ich benutze Hydraulikoel fuer Rangierwagenheber. Funktioniert 1A.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!