Welche scharfe Nocke maximal ohne stärkere Ventilfedern möglich?

  • Also ich kann dir jetzt sagen dass du alles über 280° nicht ohne weiteres fahren kannst :)


    Ich habe gestern abend meine 282° Dbilas in meinen DZ Kopf gesteckt und musste feststellen dass die Nocken an der Bohrung für den Tassenstößel anstreifen.


    Das ist scheinbar normal ab 280°.... hätte der Nockenwellenhersteller vielleicht auch dazu schreiben können :)


    naja jetzt muss die Welle wieder raus, die Tassenstößel raus und die Bohrungen irgendwie mit ner Fase oder so versehen werden.


    so viel dazu ;)


    da die original wellen meistens eine Fase haben und Rennsportwellen haben das leider nicht :) dafür mehr Flächenpressung

  • man kauft auch keine Nocke von Dbilas... ;)


    Alles bis 272° geht noch mit Originalteilen, wobei ich auch hier das komplettpaket neu machen würde, weil der Verschleis geringfügig höher ist und dann hast wieder 15 Jahre ruhe.
    Ab 276° wären andere Stößel, Federn,... sinnvoll


    Bei Renn-Nockenwellen z.B. bewirken sie bei hohen Drehzahlen erheblich mehr Motorleistung. Dafür ist ein Leerlauf bei niedriger Drehzahl quasi nicht vorhanden.
    Sportnocken öffnen die Ventile weiter und länger, Auslass- und Einlassventile sind über einen längeren Zeitraum gleichzeitig offen-- Ventilüberschneidung.
    Bei hohen Drehzahlen wird die Füllung der Zylinder verbessert. Bei niedrigen Drehzahlen wird der Leerlauf unruhig, Frischgas vermischt sich stärker mit dem Abgas.

    Wenn man also "normal" im Straßenverkehr fahren will sollte der Ventilhub im oberen Totpunkt bei 2-Ventil-Motoren mit Ventilspiel 2,3mm, 4 Ventilmotoren mit Ventilspiel 1,5mm, 2-Ventilmotoren mit hydraulischem Ausgleich 1,9mm, 4-Ventil-Motoren mit hydraulischem Ausgleich 1,1mm. Werden diese Werte überschritten wird der Leerlauf besch... und man verliert Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Sind alles Richtwerte...

  • Moin Leute,
    nachdem ich mir meinen Fächerkrümmer in meinen Abk gebaut habe, habe ich mir nun auch eine schrick 276 nockenwelle mit schrick ventilfedern, tellern und Hydros eingebaut.
    Er marschiert schon echt ganz gut voran, meine Frage wäre jetzt nur auf wie viel grad ich die zündung optimalster weise vorverstellen sollte.
    Vielleicht hat ja einer die gleiche Welle drinne und hat schon erfahrungen machen können.
    Nur zur info: Habe außerdem ne Fox komplettanlage, ne aufgebohrte Drosselklappe und ne bearbeitete Ansaugbrücke sowie nen einstellbaren Benzindruckregler drin den ich auf 3,4 bar gestellt habe.
    will die Tage auch noch das Steuergerät drauf abstimmen lasssen

  • Wenn du mit der Zündung an die Grenze gehen willst, solltest du mit einer Klopfbox das Klopfen überwachen und somit den zzp so einstellen, dass er gerade so nicht klopft. Du kannst nicht pauschal einen bestimmten zzp wählen.


    Warum hast du den Benzindruck angehoben?

  • Du müsstest ermitteln, ob du nun eine bessere Befüllung erreichst und somit auch mehrl Luft.
    Mann sollte davon ausgehen, das dies so ist, wenn man eine schärfere Nocke verbaut. Von daher kann es nicht schaden den Benzindruck zu erhöhen.
    Hier würde ich mich heran tasten und den Benzindruck nur geringfügig erhöhen (3,2bar) und testen.
    Das gleiche gilt auch für die Zündung. Denke da hier nur max. 2° früherer Zündung als normal üblich sinnvoll ist.
    Eine höhere Verdichtung bringt erheblich mehr.
    Darüber hinaus kann es sein, das bei veränderter und optimierter Ansaugung der LMM neu angepasst werden müsste.

  • Wird aber so sein das man den Kraftstoffbedarf anpassen muss...Bei mein B3 mit 2ee vergaser hab ich die Hauptdüse der zweiten Stufe von 120 auf 150 aufgerieben, das anreicherungrohr um zwei mm teifer biegen müssen und für den Leerlauf das die Lambdasonde im Regelbereich ist die Leerlaufgemsichschraube um acht Umdrehungen herausdrehen (fetter) müssen...Nur mal so als Größenordung...Mein Zylinderkopf ist aber auch noch wild bearbeitet und ich hatte eine Schrick 268 Grad mit 11,2mm Ventilhub...Im moment hab ich eien Camko ebenfalls mit 268 Grad, 112Grad Spreizung, 11,2mm Ventilhub und 1,2mm Ventilhub in OT...Das geht unterhalb 1500u/min geht rein gar nichts aber oberhalb 3000u/min bis über 6000u/min ist der Motor richtig spritzig und fordert permanent das man gas gibt...Eine Ordentliche Nockenwelle macht dem müden Motor richtig Beine, der Charakter ändert sich aber auch Grundlegend...

  • Okay,
    Vielen Dank für die guten Ratschläge
    Ich denke ich werde mich heute mal um die richtige zündeinstellung kümmern
    Über eine Verdichtungserhöhung hab ich auch schon nachgedacht und will ich auch noch machen
    Allerdings habe ich mir gesagt das ich mich jetzt erstmal darum kümmern möchte den wagen perfekt auf die einbauten teile die ich bis jetzt drinne habe einzustellen.
    Den lmm will ich auch noch einstellen nur habe ich ehrlich gesagt ein wenig Angst davor das nachher garnnichts mehr läuft
    Man muss ja die Feder über dieses schwarze Zahnrad darunter spannen nur hab ich übrhauptkeine Vorstellung wieviele Zähne ich die Feder dabei vorstellen soll, ob es halt nur 1 oder 2 sind
    Oder gleich 10 oder so
    Vieleicht könnt ihr mir dabei nochmal helfen

  • Um welchen Motor geht es eigentlich???Wenn er eine TSZ-H Zündanlage hat lässt sich der Verteiler so manipulieren das er bei gleicher Grundeinstellung bei Höchstdrehzahl noch weiter auf "früh" ausregelt...Weiterhin ruhiger Leerlauf und mehr Zündung bei hoher Drehzahl...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!