Audi 80 b3 Sensor

  • Guten Tag,


    Beim Wechsel der Zündkabel habe ich versehentlich einen Sensor am vierten Zündkabel kaputt gemacht. Das ist sehr sehr ärgerlich, da das ganze vermeidbar war. Was ist das für ein Sensor und wo und kann man den überhaupt noch ersetzen?


    Es ist ein Audi 80 mit dem 137 ps 2l Motor aus dem Jahre 1991.


    Danke für jede Hilfe!!!

  • Kurbelwellensensor

    "Kurbelwellensensor" auf einem Zündkabel? :)

    Man sollte nicht alles glauben, was die "gute" Tante guggel ausspuckt. ;)


    Impulsgeber (Zündleitung) trifft es da schon eher. ;)

    Lt. RLF KE-Motronik zum 6A und ACE:


    Zitat

    26 Geber für Zündzeitpunkt -G4

    ◆ auf Zündleitung Zylinder 4

    ◆ Einbaulage: Klemmzungen zeigen zum Zündverteiler


    Ersatz? Eher Fehlanzeige, wenn man mit der OE-Nummer von AUDI sucht.

    Mit der OE-Nummer von BOSCH (im letzten Bild) findet man eine Menge ruzzische Seiten, aber auch einen Händler in Belgien bzw. Portugal, der das Teil angeblich noch von einem "Aftermarket-Hersteller" hat. Zu viel Hoffnung würde ich mir da aber nicht machen.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Da schaut man(n) EINMAL nicht (zuerst) bei TRADITION rein und schon wird man "vorgeführt"! ;(

    ;)

    Stolzer Preis bei Tradition

    Auf den ersten Blick ganz sicher! Andererseits kann man froh sein, dass es das Teil noch neu gibt.

    So wie ich das auf die Schnelle sehe, eine Besonderheit der 4-Zyl.-16V und in fast allen Modellen aus der Zeit verbaut, aber eben nur im 6A und ACE. Und die sind fast alle für das Ausland gebaut worden, weshalb bei uns kaum etwas gebrauchtes zu finden sein dürfte.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Da schaut man(n) EINMAL nicht (zuerst) bei TRADITION rein und schon wird man "vorgeführt"! ;(

    ;)

    Auf den ersten Blick ganz sicher! Andererseits kann man froh sein, dass es das Teil noch neu gibt.

    So wie ich das auf die Schnelle sehe, eine Besonderheit der 4-Zyl.-16V und in fast allen Modellen aus der Zeit verbaut, aber eben nur im 6A und ACE. Und die sind fast alle für das Ausland gebaut worden, weshalb bei uns kaum etwas gebrauchtes zu finden sein dürfte.

    Ich habe unter anderem auch gelesen, dass der Impulsgeber am vierten Zündkabel ausschließlich für Diagnosezwecke misst und den eigentlichen "Motorkreislauf" nicht beeinflusst, stimmt das oder ist der Impulsgeber wirklich notwendig?

  • Ich habe unter anderem auch gelesen, dass der Impulsgeber am vierten Zündkabel ausschließlich für Diagnosezwecke misst

    Und WO hast Du das gelesen? Jetzt sag nicht "ChatGPT". Da habe ich habe auch schon viel gelesen ... :D


    stimmt das oder ist der Impulsgeber wirklich notwendig?

    Keine Ahnung, ich habe keinen 16V. Probier es halt aus. Versuch macht kluch!

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Ich habe unter anderem auch gelesen, dass der Impulsgeber am vierten Zündkabel ausschließlich für Diagnosezwecke misst und den eigentlichen "Motorkreislauf" nicht beeinflusst, stimmt das oder ist der Impulsgeber wirklich notwendig?

    du wirst im Fehlerprotokoll den Code 00514 angezeigt bekommen, und der Motor wird nicht richtig oder gar nicht laufen


    Quelle:

    https://de.scribd.com/doc/2530…-80-Motronic-ignition-pdf

    So wie ich das auf die Schnelle sehe, eine Besonderheit der 4-Zyl.-16V und in fast allen Modellen aus der Zeit verbaut, aber eben nur im 6A und ACE. Und die sind fast alle für das Ausland gebaut worden, weshalb bei uns kaum etwas gebrauchtes zu finden sein dürfte.

    ist auch im S2 verbaut, alle mit dem KE Typ Motronic

  • ist auch im S2 verbaut, alle mit dem KE Typ Motronic

    Tatsächlich nicht. Im Fall vom S2 (MKB ABY) ist es wirklich ein Kurbelwellensensor. Im ABY ist auch keine KE-Motronic verbaut, sondern nur eine Motronic.

    ;)

    Der "Geber für Zündzeitpunkt" wird in allen (mir bekannten) AUDI Motorsteuerungen als "G4" bezeichnet, unterscheidet sich aber in der Bauform.

    Hier aus dem deutschen RLF zur Motronic im ABY - s. zweiter Spiegelstrich zur möglichen Fehlerursache:


    Der RLF zum 6A (um den es hier geht) und ACE macht dagegen keine Angaben zu den möglichen Auswirkungen bei Ausfall des G4, weshalb ich mit Nichtwissen geantwortet habe. Ich vermute aber auch, dass der Motor nicht mehr anspringt.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Wenn man dem SSP Nr. 102 glauben darf, bewirkt ein defekter oder fehlender G4 beim 16V eine unzureichende/fehlerhafte Signalzuordnung der zwei Klopfsensoren.


    Anspringen sollte er also noch, aber Fehler im Motorlauf und Leistungsverlust könnten evtl. auftreten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!