Leerlaufproblem nach Kaltstart

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir letztens einen Audi 80 B3 von 1988 als Erstwagen zugelegt.

    Er hat 90 Ps und den JN Motor.

    Er läuft auch eigentlich gut, er hat bloß manchmal Leerlaufprobleme.

    Er ruckelt dann sehr stark und geht auf ca. 400-500 Umdrehungen runter.

    Das tritt immer auf wenn der Motor noch kalt ist, allerdings nicht direkt nach dem Start sonder erst sobald man einmal mit etwas Gas losgefahren ist und wieder auskuppelt.

    Wenn man etwas Gas gibt und generell

    bei warmem Motor läuft er meines Erachtens nach wieder normal.


    Ich habe mir schon andere Beiträge angesehen und schon die Temperatursensoren fürs Kühlmittel durchgemessen, die sollten OK sein.

    Dass der Motor irgendwo Falschluft zieht würde ich erstmal ausschließen da der Motor ja bis zum ersten anfahren normal läuft. (Oder liege ich da falsch??)


    Ich hoffe ich mache das so richtig, bin wie gesagt neu hier.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!


    Gruß

    Max

  • Falschluft wie du sagst kann man nie ganz ausschließen, deiner Beschreibung nach hatte ich mal genau das gleiche Problem und bei mir war es der Klopfsensor. Wenn er noch original ist kannst du ohnehin davon ausgehen dass er nicht mehr funktioniert.

  • Okay, danach werde ich dann wohl mal schauen.

    Gibt es einen Weg den Sensor zu überprüfen oder muss ich einfsch einen neuen kaufen und testen?

    Wo finde ich den denn überhaupt am Motor?


    Aber das ist schonmal eine neue Überlegung, danke!

  • Zitat



    Ich meine, der JN hat, aber ein Bild vom Motorraum würde helfen, hat keine Leerlaufregelung.

    Nur eine Steuerung, über eine Einstellschraube Umluft um die Drosselklappe und ein Unterdruckgeregeltes Anhebe Ventil.

    Wenn ich richtig liege (Glaskugel), dann kann das alles "normal" bei dir sein.

    Durch das einmal Gasgeben hast du die Regelung abgeschaltet.

    Im warmen geht es dann wieder............

    D.h., du erkennst gerade den Grund, warum man später eine aktive Leerlaufregelung erfunden hat.....

    Ich hatte vermutlich auch mal einen JN, das war halt netsodolle mit dem Leerlauf......


    Zitat


    Gibt es einen Weg den Sensor zu überprüfen oder muss ich einfsch einen neuen kaufen und testen?

    Ich würde den Test über einen Neukauf praktizieren. Wenn er noch vom Werk ist, ist das soundso zu empfehlen.....

  • Ich schaue mal dass ich heute Abend noch Fotos mache und vielleicht sogar mal nach dem Sensor sehe.

    Mir ist auch aufgefallen dass ich die Probleme gar nicht genau beschrieben habe, das habe ich auch gerade noch ergänzt..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!