Kilometerzähler dreht zu schnell

  • Hallo, ich habe mir nen 5 Zylinder gekauft. Allerdings drehte der Kilometerzähler nicht. Zahnräder waren alle ganz. Dann habe ich die Platine nachgelötet. Jetzt dreht der Kilometerzähler wieder, aber viel zu schnell. Heute bin ich ca 10km gefahren und gezählt hat er ca 30km. Woran kann das liegen?

    Vielen Dank schonmal!

  • Handelt es sich um einen VDO oder UN4 Tacho?


    Denkst du da war schonmal einer dran?
    Möglich dass schon jemand eine Reparatur vorgenommen und ein falsches Zahnrad verbaut hat. Obwohl ich mir eine so krasse abweichung bei der Übersetzung nicht denken kann.


    Wenn du die Platine bereits nachgelötet hast, hast du vermutlich schon danach geschaut.
    Alle Bauteile in Ordnung? Keine aufgeplatzten Kondensatoren oder abgebrannten Widerstände?

  • Ist ein VDO, Kondensatoren und Widerstände schauen gut aus. Ob davor jemand mal dran war keine Ahnung. Laut HU Berichten ist der in den Letzten Jahren immer nur 200km von HU zu HU gefahren. Als ich ihn gekauft habe aufgrund vom geringen KM Stand musste ich feststellen, dass er gar nicht mehr dreht.

  • Ein zu schnell drehender Tacho ist jedenfalls äußerst untypisch.
    Noch nie davon gehört.
    Das ist jetzt nur ein an den Haaren herbeigezogener Gedanke aber du könntest mal schauen ob im Getriebe der richtige Geber verbaut ist.

  • Der Geber im Getriebe gibt nur wieder was der Kranz abgibt.

    Desweiteren kann die Reifengröße auch Probleme machen.

    Nächste du schreibst 5 zilinder ist es nen B3/B4 oder auf Basis des B3 da gibt's unterschiedliche Tacho Einheiten die anderen Wegstreckekonstanten haben. Soweitich weiß gibt's 3.

    Aber wenn da was nicht richtig ist dann macht der Tacho auch falsch.

    Prüfe Mal ob das Verhältnis zum Tacho und dem Kilometer Zähler passt. Das kann man ja messen weil Meter in der Sekunde er macht und dann errechnen was km/h ist.


    Kondensatoren können auch wenn sie gut aussehen Defekt sein, die müssen eigentlich nach gemessen werden.

    Wie Katzenreh schon sagte kann es falsche Zahnräder sein. Idr ist das Zeug aus polimer. Originale Zahnräder sind meist gelblich transparent und weich. Nicht hard wie die nach gebauten.

    Und ob falsche verbaut werden können weiß ich nicht Mal dann müssten ja beide gewechselt sein.


    Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das du am Chip nem Schluss ein gelötet hast. Denn bei dem Ding kann man den Teiler per Pin Belegung ändern dann reagiert der Schrittmotor anders. Habe jetzt nicht genau das Datenblatt im Kopf. wie genau und welche Komponenten fein Tuning sind bei dem Teil das hängt auch bisschen von den RC gliedern ab. Was Tacho und Schrittmotor machen. Das geht hier bis zum gewissen Grad unabhängig von ein ander. Wenn das nicht gar ganz unabhängig ist, da bin ich mir nicht sicher.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Also Reifen sind die Standard also 195/65 15 (zumindest stehen die im Fahrzeugschein). Es ist ein B4. Wie kann ich das Verhältnis von Tacho und Kilometerzähler prüfen?

    Die Zahnräder war das kleine gelblich und das große auf dem das kleine steckt weiß. Das kleine war etwas flexibel. Das große hingegen nicht.

  • Okay dann scheinen die Zahnräder original zu sein.


    Wie kann ich das Verhältnis von Tacho und Kilometerzähler prüfen?

    Ja du fährst zb 50 und bei 50 hat man bekanntlich ca 14 Meter die Sekunde dann bist du bei 7 Sekunden bei 100 Metern. Also alle 7 Sekunden sollte die kommastelle eins weiter sein.

    Bei 100 kmh dann halt mehr entsprechend (28m/s). Geht ggf mit ner 2. Person besser.

    Passt hier das Verhältnis nicht dann ist was an der Elektronik oder Mechanik falsche Zahnräder verbaut.

    Hier sollte das kleine 15 Zähne haben und das große 16 ich glaube sogar es passt auch nichts anderes rein.


    Oder auf dem Labor Tisch dazu brauchst aber nen Takt Geber.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Also ich bin jetzt heute nochmal gefahren 100kmh auf dem Tacho sind ca 90 km/h per gps. Dann bin ich eine Strecke gefahren ca 500m der Kilometerzähler hat 3km gezählt. Fahre ich langsamer zählt er langsamer fahre ich schneller zählt er schneller. Das spricht doch eigentlich für einen Fehler auf der Platine vom Schrittmotor? Wofür sind die Elkos auf der Platine zuständig? Was passiert, wenn einer dieser defekt ist?

  • Ggf wäre ein gebrauchter Geschwindigkeitsmesser mal eine Alternative.....

    Dann auf dem Labortisch mit Pulsgenerator die beiden Betreiben und Unterschiedliches auf den Platinen suchen.

    Oder halt den Schaltplan vom Tacho nehmen :sironie:


    Nebenbei, gerüchteweise ist es bei einem VDO nicht schwer, die angezeigten Kilometer zu ändern........

  • Die elkos auf dem VDO sind zum einen als sieb und zum anderen wie ich schon erwähnt hatte RC glieder für eventuelle Taktung.

    Dann gibt's noch mehr Kondensatoren Tantal, Keramik jenach Ausführung Tantal Kondensatoren sind idr die robustesten sterben aber idr mit nem knall, die eckigen sind Folien Kondensatoren gehen auch mit der Zeit kaputt sind aber langlebiger als elkos.

    Tausche einfach erst mal die beiden Runden elkos.

    Und prüfe auch ob die Widerstände io sind.

    Auch kontrolliere deine Lötstellen oder loetarbeit. ich gehe hier gewaltig von einem Schluss aus. Auch kann der Chip selbst defekt sein(seltener).

    Bei Kleinanzeigen gibt's die Platinen sogar seperat aber ob's dir auch dann funktionieren?


    Hab Mal nen Bild dran gehängt deine Platine kann ähnlich aussehen, um sie zu begutachten müsstest Mal ein vernünftiges Foto von beiden Seiten machen.


    Hier sind die rot eingekreisten Komponenten zu tauschen. Man sieht hier auch das der linke Kondensator auf geplatzt ist. Das gelb markierte ist zu kontrollieren notfalls die Kapazitäten auch tauschen ggf auch die Widerstände fals einer abgebrannt ist wobei das schwierig wird wenn man die Werte nicht kennt.

    es sei noch eins gesagt es gibt verschiedene platinen die auch etwas anders bestückt sind. Die Grund Komponente der Chip und Schrittmotor ist gleich. Es können paar Brücken und Kondensatoren und Wiederstände anders sein damit das für die verschiedenen Tachos passt.

  • Zufällig weiß ich das gerade nicht aber das Sortiment sollte von 1μF bis 1000μF umfassen und Spannungen von 16 - 50 volt und 105grad.


    Idr sind da zwischen 47μF und 470μF an elkos verbaut

    sollten alle Minimum 16volt haben besser 25Volt am besten die 105grad Typen.

    Aber den genauen Wert wie viel μF must du bei dir dann ab lesen.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!