Blinkcodes für PM

  • Ich habe es so gemacht . Zahnriemenabdeckung komplett ab ( komplett ! ) , Alle vorhandenen Kerben kontrollieren wo sie stehen . Nockenwelle auf OT , Kurbelwelle auf OT und die Zwischenwelle mit dem eingeschlagene Punkt sollte mit der Kurbelwelle OT Kerbe fluchten und nicht vergessen , die Schwungscheibe mit der eingeschlagenen 0 an der Kante der Getriebeglocke müsste dann überein stimmen. Alles zusammenbauen und den Zündverteiler soweit drehen das er mit dem Zündfinger überein stimmt . Einstellung macht sich dann am besten wenn der Motor läuft und dann mit der Zündzeitpistole einstellen bis der eingeschlagene Strich der nach der 0 kommt mit der der Kante fast identisch ist . So jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht und wenn dann immer noch Unstimmigkeiten auftreten , weiter forschen . Viel Spaß

    Noch einen Sache an katze56633 , bin bei Audi Erwin selbst drinnen , für meinen haben die nichts drinnen , laut Fg.Nr. und so rosig sieht es nicht mit meinem aus . Kann natürlich sein , das meiner über GENEX in die DDR eingeführt werden sollte , da ich Handbuch über Werkstätten in der DDR habe .

  • Mal eine bescheidene Frage an das Forum , besonders an die Personen , die etwas zu sagen haben . Frage : Darf ich die Fehlercode Tabelle vom PM hier hinein stellen ? Weil das Thema öfters nachgefragt wurde . Würde auch die Erstellung in das Lexikon einarbeiten .

  • Ok , dann werde ich mich mal an die Arbeit machen .


    Fehlertabelle PM


    4444 keine Fehler

    1232 Drosselklappensteller

    2113 Hallgeber

    2121 Leerlaufschalter

    2212 Drosselklappenpotentiometer

    2312 Geber für Kühlmitteltemperatur

    2322 Geber für Ansauglufttemperatur

    2342 Lambdasonde

    2341 Lambda Regelung

    2413 Gemischanpassung

    1111 Steuergerät defekt

  • Wie stellt man denn den pm ein? Komme nicht weiter da man den irgendwie ind die Grundeinstellung bringen muss oder so?

    Von den Geräuschen her ist das für den PM normal, ich denke der ist knapp 300.000 gelaufen?

    Das Einstellen nach ZR Wechsel musst du darauf achten, dass du die Punkte beim Spannen des ZR nicht wieder verstellt hast.

    Also OT u.a muss NACH dem Spannen passen.

    Das Steuergerät kannst du resetten.

    Motorsteuergerät resetten - Audi 80 Scene - Forum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!